• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Mai-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

"Leica like" Messsucher Alternativen

Silencex

Themenersteller
Hallo Leute,

eigentlich hätte ich erwartet, dass diese Frage schon 100x beantwortet wurde. Dem scheint nicht so zu sein...

Also, gibt es da draußen noch andere Digital(!)kameras mit dem Messucher Funktionsprinzip der M9? Also elektronischer Sucher + Messsucherhebel?

Leica ist leider jenseits meines Budgets.

Viele Grüße,
Stefan
 
Ist das dann die M-P? M 240? Auf jeden Fall hatte ich vor einiger Zeit eine M in die Hand bekommen, die nen elektronischen Sucher hatte mit Focus Peeking etc.

Wie dem auch sei, die Fokusierungsmethode mit dem kleinen Hebelchen hat mich total fasziniert und ich frage mich einfach ob Leica der einzige Hersteller ist, der im digitalen Zeitalter sowas baut.
 
Zuletzt bearbeitet:
Keine Leica M. Wars vielleicht eine Fuji?
 
Es gibt keine M mit elektronischem Sucher und auch keine mit Hebelchen zum Fokussieren. M's haben alle optische Sucher und Fokusringe an den Objeektiven.
 
Welches Hebelchen meinst du, den Fokustab am Objektiv? M-P bzw. die M Typ 240 hat einen optomechanischen Messsucher, kann aber auch über Liveview am LCD-Screen oder über einen elektronischen Aufstecksucher fokussiert werden. Echte Messsucher werden nur noch von Leicas verbaut.
 
Ich lese grade, dass man auf die M nen elektronischen Sucher obendrauf setzen kann. Entweder von Leica oder von Olympus.

Aber darum geht's nur sekundär. Mir geh es eher um den kleinen Hebel zum manuellen fokussieren. Wenn ich nach Rangefinder etc. suche, dann finde ich nur analoge Modelle - oder eben die Leica.
 
Welches Hebelchen meinst du, den Fokustab am Objektiv? M-P bzw. die M Typ 240 hat einen optomechanischen Messsucher, kann aber auch über Liveview am LCD-Screen oder über einen elektronischen Aufstecksucher fokussiert werden. Echte Messsucher werden nur noch von Leicas verbaut.

Okay, schade. Das erklärt es wohl :( Ich meinte tatsächlich den Fokusstab am Objektiv.
 
Ja, schau dir Fuji X-Pro1 oder X100T an, die haben ähnliche Konzepte wie Rangefinders umgesetzt aber auf ziemlich intelligente Weise mit moderner Technologie ergänzt. Man kann zwischen optischem und elektronischem Sucher umschalten, beim optischen werden je nach Brennweite Framelines eingeblendet, die nach Fokusdistanz parallaxenkorrigiert sind. Beim manuellen fokussieren wird ein frei wählbarer Bildausschnitt vergrößert und eingeblendet, das geht schon sehr gut zum fokussieren, man kann aber auch ein elektronisches Schnittbild oder Focus Peaking einblenden.

Klar, Puristen mögen die Nase rumpfen, aber ich finde Fuji hat es wirklich geschafft die Reize einer Rangefinder ins digitale Zeitalter zu katapultieren.

Was mir neben Leica sonst noch einfällt ist die Epson R-D1, die ist ein klassischer Rangefinder mit Leica-M-Mount und Crop-Faktor 1,5. Das Ding wird halt schon länger nicht mehr gebaut und der Sensor ist nicht mehr auf der Höhe der Zeit. Bei gutem Licht mag sie aber eine Option sein, falls du eine Gebrauchte ergattern kannst.

Schöne Grüße, Robert

Edit: jetzt habe ich zu lange zum Tippen gebraucht und jemand anderer war mit der Epson schneller. ;)
 
Wenns nur um das Objektiv mit Fingermulde geht dann einfach ein Leica M Mount Objektiv kaufen und mittels Adapter an eine zB Sony A7 schrauben...
 
Was mir neben Leica sonst noch einfällt ist die Epson R-D1, die ist ein klassischer Rangefinder mit Leica-M-Mount und Crop-Faktor 1,5. Das Ding wird halt schon länger nicht mehr gebaut und der Sensor ist nicht mehr auf der Höhe der Zeit. Bei gutem Licht mag sie aber eine Option sein, falls du eine Gebrauchte ergattern kannst.

Da würde ich aber eher zu einer M8 bzw. M8.2 greifen, da sollte preislich nicht mehr soviel um sein...
 
Ich denke das Thema hat sich für mich damit erledigt. Mir ging es einzig um die geniale Art des Fokussierens. 800-1000 Euro wäre mit der Spaß evtl. wert gewesen, wenn es eine Kompakte mit einigermaßen brauchbarem Sensor und schönem Objektiv geben würde, die diese Technik einsetzt.

Vielen Dank für eure Beiträge!
 
Ich denke das Thema hat sich für mich damit erledigt. Mir ging es einzig um die geniale Art des Fokussierens. 800-1000 Euro wäre mit der Spaß evtl. wert gewesen, wenn es eine Kompakte mit einigermaßen brauchbarem Sensor und schönem Objektiv geben würde, die diese Technik einsetzt.

Vielen Dank für eure Beiträge!

Ich verstehe immer noch nicht was du unter dieser Art von Fokussieren meinst ..
 
Ich verstehe immer noch nicht was du unter dieser Art von Fokussieren meinst ..

???

1. Durch den Sucher gucken
2. Am Hebel drehen bis die zwei Bilchen im Sucher übereinander liegen
3. Abdrücken

Im Falle des optionalen elektronischen Suchers ersetze 2 durch Focus Peeking.

Was ich daran genial finde ist Focus Peeking oder diese Doppelbildlösung, weil beides eine schnelle manuelle Fokussierung ermöglicht. Durch den Objektivhebel (im Gegensatz zum Fokusring) kann man den Fokus blind schon in die richtige Richtung drehen. Und muss nur noch zur Feinjustage durch den Sucher schauen.

Ich finde das genial!
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten