• Herzlich willkommen im "neuen" DSLR-Forum!

    Wir hoffen, dass Euch das neue Design und die neuen Features gefallen und Ihr Euch schnell zurechtfindet.
    Wir werden wohl alle etwas Zeit brauchen, um uns in die neue Umgebung einzuleben. Auch für uns ist das alles neu.

    Euer DSLR-Forum-Team

  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • DSLR-Forum Fotowettbewerb neu erfunden!
    Nach wochenlanger intensiver Arbeit an der Erneuerung des Formates unseres internen Fotowettbewerbes ist es Frosty als Moderator
    und au lait als Programmierer gelungen, unseren Wettbewerb auf ein völlig neues Level zu heben!
    Lest hier alle Infos zum DSLR-Forum Fotowettbewerb 2.0
    Einen voll funktionsfähigen Demowettbewerb kannst du dir hier ansehen.
  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2024
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juni 2024.
    Thema: "Wiederholung"

    Nur noch bis zum 30.06.2024 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
WERBUNG

Leica Digilux III (fourthirds)

Bleibt die Frage ob man Oly Blitze verwenden kann. Und ob Oly Objektive funktionieren (Blenden/Zeitring).
 
Hallo Andreas,...

Mensch, Eberhard, das wirst Du Dir doch wohl mal merken können, oder?
 
Bleibt die Frage ob man Oly Blitze verwenden kann. Und ob Oly Objektive funktionieren (Blenden/Zeitring).

Sicher funzelt das ich bin mir zwar noch nicht ganz sicher wie das Leica 14-50 an den Oly's tut. Ich denke dass dann der Blendenring am Objektiv auf die Position "A" (was bei der Leica und Pana Blendenautomatik bedeutet) gestellt wird und die Blende wie herkömmlich an der Cam eingestellt wird.
Ein Funktionieren der Blendenringes an den Oly's wäre natürlich ein Hit ich glaube aber nicht dass das funzt.
 
Also, Franzerl! Ich möchte zwei Sachen loswerden: Erstens, ich MUSS ganz dringend ein Praktikum bei Dir absolvieren und zweitens; Da soll mir noch mal jemand erzählen, die Olys seien nicht für schnelle Motive geeignet. Beim zweiten kann man nämlich nicht nur in den Augen ausreichend Details erkennen sondern auch bei ganz anderen Dingen. :D :D :D
Ja genau, mach uns nur ruhig alle neugierig...:p
 
[...] Ein Funktionieren der Blendenringes an den Oly's wäre natürlich ein Hit ich glaube aber nicht dass das funzt.
Wenn er auch in Zukunft nicht funktioniert, ist es nur gewollt und soll als Kaufanreiz für die L-1 und Digilux 3 dienen. Technisch sollte es der Kamera völlig wurscht sein, ob man die Blende mit dem Body-Rädchen oder mit dem Objektiv-Ring einstellt. Die Kameraelektronik kommuniziert eh permanent mit der Linse um die eingestellte Brennweite und die sich dadurch ergebende Blende zu ermitteln. Es bedürfte lediglich einem Firmware-Update, damit die Kamera weiß daß sie bei solchen Objektiven das Drehen am Body-Rädchen ignorieren soll.
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei Nikon gibt es beispielsweise Kameras, an denen AF-Objektive (also die mit eingebauter CPU und dem ganzen neumodischen Kram) trotz eingebautem Blendenring nur über die Kamera gesteuert werden können. OBWOHL die gleiche Kamera bei einem alten manuellen Objektiv Zeitautomatic und Blendenwahl am Blendenring des Objektives ermöglicht. (Beispiel D1x)

Es gibt aber auch welche, wo man bei Objektiven mit Blendenring wählen kann, ob man es über das Rädchen der Kamera oder am Objektiv einstellen kann.

Letztlich ist es also eine Entscheidung des Kameraherstellers, ob und was da "geht".

Ich hoffe ja, daß es mal ein Gesetz gibt, was DSLR-Hersteller zum Einbau des Blendenringes in die Objektive zwingt, da wo sie hingehören, genauso wie zur Verwendung von CF-Karten :)

Eine kleine Einschränkung der Kompatibilität zwischen Olympus und Panasonic ist meines Wissens, daß das OIS nur in Mode 1 an den Oly-Kameras funktioniert. Inwieweit das auch für die neue E-330 und E-400 gilt, weiß ich übrigens nicht.
 
Bis auf das 1,4/25 finde ich die Optiken für nicht so spannend. Ob das 2/45 optisch an das 2/50 Zuiko herankommt, wird es auch noch beweisen müssen, da Bildstabilisation immer ein bisschen Abbildungsqualität kostet. Wenn ja, ist das acuh was feines, ebenso das schon vorgestellte 14-50. Den Rest finde ich für zu lichtschwach in diesem Segment wohl bemwerkt.
 
Hallo Leute,

die Digilux 3 ist für mich gestorben aber ich weis jetzt aus erster Hand dass alle Komponenten untereinander kompatibel sind :D Ich habe gestern Leica Schweiz angeschrieben und es ist mir bewusst dass bei uns alles etwas teurer ist aber sFr. 1400.00 mehr bezahlen nur eben weil es eine Leica ist nein danke dafür kriege ich ein super Objektiv. :mad:

Ach ja die Pana L1 gibt in der Schweiz nach erscheinen für sFr.2600.00 und ich denke dass die auch bald kommt wenn die Leica in einem Monat erhältlich ist.
 
Ich rechne eigentlich mit etwa 2200-2300 euro strassenpreis bei der leica und das ist mir die zusätzliche garantie usw. wert.
Bei echten 2500 euro würde ich wohl auch eher zur panasonic greifen es sei den es gibt noch ein anderes brauchbares teil als mitgift zur leica.

LG franz
 
Wann soll denn die Leica überhaupt erscheinen?

Und wann ist mit der Bekanntgabe der Objektivpreise zu rechnen.

Evt. auf der Photokina?
 
Die Pan wird Ende September bei uns erhältlich sein und 1999,- ? kosten.

hui, ein stolzer Preis ...
da muss man ja fast 1/2-1/2 für Gehäuse & Objektiv rechnen, um an "halbwegs" realistische Einzelpreise hinzukommen ... oje, vielleicht wird dann das 1,4/25 doch an oder über ? 1000 kosten :grumble:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten