• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb November 2025.
    Thema: "Landschaft s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum November-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

FT Leica Digilux 3: Fragen

AW: Leica Digilux 3 Frage

Ich kann Günter nur zustimmen, da ich letztes Jahr viele Stunden im "Drizzle-Rain" an einem Wasserfall Bilder gemacht habe.
4 Stunden in dauernder Nässe konnten der E-1 mit dem 14-54mm nichts anhaben.

:top:

Ich hoffe ganz stark, das der Nachfolger die gleichen Qualitäten hat!

:confused:

Jedenfalls wär ich genau bei DIESEN Bedingungen extrem skeptisch, was eine Digilux 3 angeht.
 
AW: Leica Digilux 3 Frage

Moin,


Es gibt einen Adapter R-Objektive auf 4/3-Anschluß. Damit funktioniert das Objektiv wie alle anderen alten Objektive in Zeitautomatic bei Arbeitsblende und manueller Fokussierung auf der Digilux.

Genauso kannst Du aber auch andere Adapter für Nikon, M42, Pentax, Exacta, Topcon usw.-Objektive kaufen. Alle diese Objektive laufen ohne jede Datenübertragung halt mit Arbeitsblende und manueller Fokussierung auf den digitalen Kameras von Olympus und Panasonic und damit auch auf der Digilux 3 (die ja baugleich zur Panasonic DMC-L1 ist).



Gruß
Thomas

Hallo Thomas

Ich krame mal diesen alten Thread raus und möchte fragen :

Brauchts für die Digilux 3 zur Benutzung von älteren manuellen Linsen ( M42 ; Leica - R usw ) Adapter mit AF-Confirm-Chip, oder liefert die Digilux 3 die Fokusbestätigung auch mit den einfachen Adaptern?

Ich hab irgendwo gelesen, dass ein Firmwareupdate da was geändert haben soll.

Gruss

Georges
 
AW: Leica Digilux 3 Frage

Wenn er bereit ist in Leica zu investieren geht bestimmt auch eine 1er. Dann würde ich zur 1Ds MK II(VF) oder zur 1D MK III( 1,3er) greifen.

Ich hab mit der MK II schon so einiges durchgestanden wo ich mich am Ende eher fragen musste, wie ich bis zum Ende der Tour wieder halbwegs trocken werde anstatt an der Kamera zu zweifeln.

Die 1D meckerte auch im strömenden Regen, bei über 1L pro mm, selbst mit "stinknormalen" nicht-L Objektiven kein bisschen und funktionierte danach wie am ersten Tag. Die Linsen und die gesamte Kamera-Oberfläche regelmäßig abwischen und gut ist, die Linsen interessiert das nicht sooo sehr, vllt. einen neutralen Filter vorne Drauf. Kommt auf die Bauart an.

Ansonsten, klare Empfehlung zur 1er. Meine hatte bereits Erfahrungen mit zähem Schlamm, war pitschnass, einen Zentimeter mit Schnee bedeckt und auch schonmal bei "sandiger" Luft unterwegs. Wenn man sie reinigt und abwischt ist alles in Ordnung:)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten