• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

FT Leica D Summilux 25 1.4 Autofokus an E 3

ich sehe 3 Bilder.
Sind gut - aber ich habe nie geasagt, dasss das Summilux "schlecht" ist.

Nein - aber Du hast gesagt, dass f1,4 beim Summilux für Dein Qualitätsempfinden "völlig unbrauchbar" ist.

Und nun denke ich, dass es für Deine geforderte Qualität nicht das Summilux bei f1,4 der Schwachpunkt ist, sondern das ganze Olympussystem. Eine 5D (von mir aus die alte) mit einem guten Zeiss Objektiv liefert vermutlich eine Pixelschärfe wie es keine Olympus macht.

Und dann wage ich zu behaupten dass ein Foto mit einer Olympuskamera bei 1/60 f1,4 und ISO800 besser wird, als das selbe Foto bei 1/60 f2 und ISO1600.
Also mal abgesehen vom Gewicht, hat so das Summilux neben dem 14-35 durchaus seine Berechtigung: f2 ist schön aber für AV oft noch zu wenig - gerade bei Olympus wo sich 3200 ISO nicht so gut nutzen lassen wie bei Canon.
p
 
Nein - aber Du hast gesagt, dass f1,4 beim Summilux für Dein Qualitätsempfinden "völlig unbrauchbar" ist.

stimmt. ich habe nach den ersten Einsätzen FÜR MICH entschieden, das Summilux nicht offen zu nutzen.

Und nun denke ich, dass es für Deine geforderte Qualität nicht das Summilux bei f1,4 der Schwachpunkt ist, sondern das ganze Olympussystem.

da denkst Du falsch. Mit dem 14-35, dem 35-100, dem 50er, ja sogar dem billigen 35er war ich über die Maßen zufrieden! Das 14-54 im Nahbereich ist auch eine Wucht!

Eine 5D (von mir aus die alte) mit einem guten Zeiss Objektiv liefert vermutlich eine Pixelschärfe wie es keine Olympus macht.

es gibt einen Level, ab dem es nur noch messtechnisch um "besser" oder "schlechter" geht.
Das 70-200 2,8 II ist an meiner 5DII so Pixelscharf, wie es mein 35-100 an der E-5 war.

Also mal abgesehen vom Gewicht, hat so das Summilux neben dem 14-35 durchaus seine Berechtigung: f2 ist schön aber für AV oft noch zu wenig - gerade bei Olympus wo sich 3200 ISO nicht so gut nutzen lassen wie bei Canon.

so hohe ISO habe ich bei (m)FT nie genutzt.
Ich mache viel AL, Konzert, Bühne, Hochzeiten, etc. ich frage mich oft wozu immer die hohen ISOs ... und genau dafür nutzte ich das 14-35!
ich sage es zum x-ten Mal... wer 1,4 braucht, für den stellt sich die Frage nicht! Eine Blende ist eine Blende!
 

ja eben nicht !
Das Fragezeichen war dezidiert unter diesem Beitrag von Dir gesetzt...

Zitat von Str33tsurfer
Ich habe das Leica nicht selber gehabt, aber schon echt gute Bilder gesehen. Hilft es evtl. wie beim 30er Sigma die EV auf -0.3 bis -0,7 zu setzen um es zu verbessern ?

... und da habe ich nicht wirklich kapiert was Du sagen willst.
Auch die "Fachbegriffe" dieses Satzes sind mir in diesem Zusammenhang nicht geläufig.

P.S.: War 3 Tage offline...
 
Hallo,

die Eröffnung des Threads liegt ja nun schon etwas zurück,-))

Ich habe etwa 14 Monate mit dem 1,4/25 an der E3 (immer mal wieder) fotografieren wollen. Dafür hatte ich es ja gekauft.
Jedesmal, wenn ich es an der E3 hatte, habe ich Probleme mit dem AF bekommen.
Er lag meistens daneben. So ein Verhalten kenne ich vom 2,0/35-100 nicht.
Ein 2,0/14-35 habe ich nicht.
Ich habe das Summilux verkauft.
Was es heute an meiner E5 gemacht hätte - keine Ahnung.
Ach ja - an einer Lumix G1 hat es mit Adapter richtig fokussiert.

Mein Fazit:
Mit der Bild-Leistung war ich sehr zufrieden, wenn der Fokus in den seltenen Fällen denn mal richtig lag.
Aber ich muss mich auf eine Linse verlassen können.

Gruß
Rainer
 
Zuletzt bearbeitet:
so hohe ISO habe ich bei (m)FT nie genutzt.
Ich mache viel AL, Konzert, Bühne, Hochzeiten, etc. ich frage mich oft wozu immer die hohen ISOs ... und genau dafür nutzte ich das 14-35!
ich sage es zum x-ten Mal... wer 1,4 braucht, für den stellt sich die Frage nicht! Eine Blende ist eine Blende!

Habe jahrelang mit KB fotografiert, da ich die Gestaltung über die Schärfentiefe mache und nicht zur Fraktion der absoluten Freisteller gehöre (f2,8 waren mir dafür mehr als ausreichend, eher oft zu viel) habe ich oft stark abblenden müssen, hatte zur Folge das die Iso hoch mussten. Mit der E-5 sieht es so aus das ich im Schnitt um 2EV weiter unten bin, so wie auch zwei weiter offen arbeite und der Bildeindruck ist geblieben. Zu KB f2,8 fehlt mir eine Blende durch das 14-35, was ich uneingeschränkt offen verwenden kann, im Gegensatz dazu muss das 24-70Lf2,8 von Canon abgeblendet werden um gleiche Leistung zu bringen.
Und der IS bringt dann noch eine Menge, den kann mir KB so nicht bieten.
 
Habe jahrelang mit KB fotografiert, da ich die Gestaltung über die Schärfentiefe mache und nicht zur Fraktion der absoluten Freisteller gehöre (f2,8 waren mir dafür mehr als ausreichend, eher oft zu viel) habe ich oft stark abblenden müssen, hatte zur Folge das die Iso hoch mussten. Mit der E-5 sieht es so aus das ich im Schnitt um 2EV weiter unten bin, so wie auch zwei weiter offen arbeite und der Bildeindruck ist geblieben. Zu KB f2,8 fehlt mir eine Blende durch das 14-35, was ich uneingeschränkt offen verwenden kann, im Gegensatz dazu muss das 24-70Lf2,8 von Canon abgeblendet werden um gleiche Leistung zu bringen.
Und der IS bringt dann noch eine Menge, den kann mir KB so nicht bieten.

genau das sind auch meine Erfahrungen !
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten