• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

FT Leica D Summilux 25 1.4 Autofokus an E 3

silvia25

Themenersteller
Hallo

Da habe ich noch eine andere Frage. Eigentlich würde mir das 25 mm 1.4 von Leica genau so gut dienen, wie das 14-35 von Zuiko.

Ich habe mal gehört, dass aber der Autofokus auf der E 3 nicht funktioniert. Kann mir jemand sagen, ob das immer noch so ist?

Ich habe das Sigma 35 mm 1.4 bin aber mit der Bildqualität nicht unbedingt zufrieden. Für mich ist in erster Linie Lichtstärke gefragt, denn ich mache vor allem Innenaufnahmen ohne Blitz.

Alternativen gibt es ja nicht, oder doch?

Besten Dank

Silvia
 
Du hast bereits alle Alternativen aufgezählt, die ich kenne, ausser dass das Sigma wohl eher 30mm hat als 35. Das Panaleica nutze ich an der E-510 ohne Probleme. Die E-3-User sind aber nicht alle glücklich damit. Jedenfalls kann man nun auch auf einer Oly-Kamera die Firmware des Objektivs mithilfe von Oly Master updaten. Aber das letzte Update machte das Objektiv lediglich für den Kontrast AF der X20-Modelle fit. Die Kompatibilitätsprobleme mit der E-3 wurden meines Wissens noch nicht behoben. Aber ich weiss nicht, ob alle E-3-Gehäuse ein Problem mit dem Objektiv haben. Ich würde dringend raten, das Objektiv auszuprobieren, bevor du es für die E-3 anschaffst.

Ausserdem: Warum bist du mit der Quali des Sigmas nicht zufrieden? Diese soll sehr gut sein. Vielleicht hast du ein Gurke erwischt?

Daniel
 
Ich würde auch zu eigenen Tests mit Exemplaren des 1,4/25 an der E-3 raten. Es gibt zwar Statements, die von Problemen der Kombination berichten, und es gab auch irgendwo mal eine Aussage eines Olympus-Mitarbeiters, dass man davon wisse aber nichts machen könne, aber ich habe international auch schon Statements gehört, wonach die Kombination bei einigen Leuten einwandfrei funktioniert.

Angesichts des zweifelhaften deutschen Panasonic-Service würde ich nur ein handverlesenes, an der eigenen Kamera getestetes Objektiv nehmen, bei dem ich sicher sein kann, dass es entweder funktioniert oder vom Händler getauscht oder zurückgenommen wird. Gäbe es die grundsätzliche Funktionsproblematik an der E-3 nicht, wäre der Kauf eines Japan-Direktimports via UK-Onlinehändler vielleicht eine weitere Option, dort muss man allerdings schon im einfachen Tauschfall mit sechs Wochen Laufzeit rechnen.

Bei mir steht das Objektiv auch (derzeit für eine E-510, evtl. später aber an einer E-xx, die ja den AF der E-3 kriegen soll) auf der Wunschliste, während ich allerdings seit der Einführung von Micro-FT unschlüssig bin, wohin der Zug fährt, und ob es sich für mich überhaupt noch lohnt, in FT-Optiken zu investieren, die ja, selbst wenn sie kontrast-AF-fähig sind, an einer G1 nur mit S-AF funktionieren, d.h. kein C-AF, kein AF-Tracking oder ähnliches ermöglichen.

Grüße,
Robert
 
Du hast bereits alle Alternativen aufgezählt, die ich kenne, ausser dass das Sigma wohl eher 30mm hat als 35. Das Panaleica nutze ich an der E-510 ohne Probleme. Die E-3-User sind aber nicht alle glücklich damit. Jedenfalls kann man nun auch auf einer Oly-Kamera die Firmware des Objektivs mithilfe von Oly Master updaten. Aber das letzte Update machte das Objektiv lediglich für den Kontrast AF der X20-Modelle fit. Die Kompatibilitätsprobleme mit der E-3 wurden meines Wissens noch nicht behoben. Aber ich weiss nicht, ob alle E-3-Gehäuse ein Problem mit dem Objektiv haben. Ich würde dringend raten, das Objektiv auszuprobieren, bevor du es für die E-3 anschaffst.

Ausserdem: Warum bist du mit der Quali des Sigmas nicht zufrieden? Diese soll sehr gut sein. Vielleicht hast du ein Gurke erwischt?

Daniel

Hallo Daniel

Ja, klar mein Sigma hat auch 30. Ich bin nicht zufrieden damit weil das Zuiko 50/2 Klassen besser ist.

Gruss Silvia
 
Ich würde auch zu eigenen Tests mit Exemplaren des 1,4/25 an der E-3 raten. Es gibt zwar Statements, die von Problemen der Kombination berichten, und es gab auch irgendwo mal eine Aussage eines Olympus-Mitarbeiters, dass man davon wisse aber nichts machen könne, aber ich habe international auch schon Statements gehört, wonach die Kombination bei einigen Leuten einwandfrei funktioniert.
...

Zumindest hier ist das wohl im Wesentlich mein Statement gewesen, auch wenn ich noch ein paar andere im Netz gefunden habe, die ähnliche Probleme haben.

Der Olympus-Service hat mir gegenüber gesagt, daß sie das Problem mittlerweile zur Kenntnis genommen hätten und Panasonic an einem FW-Update arbeiten würde. Das scheint's aber bisher noch nicht zu geben.

Ich würde es einfach ausprobieren, wahrscheinlich wirst du mehr Glück haben als ich.

Wenn du das gleiche Problem hast wirst du das ziemlich schnell merken. Der Fokus wird in mind. 2/3 der Fälle daneben liegen, mal davor, mal dahinter.

Die Schärfeleistung des Objektivs war bei mir im MF gut, abgeblendet ab 1,8 aber sichtbar besser. Insofern würde ich nicht prinzipiell erwarten, daß es in dem Bereich besser als ein gutes Sigma 30/1,4 ist.
Auf jeden Fall kein Vergleich zum ZD 50/2, was ich in Anbetracht des Preises schon ärgerlich finde.
 
Die Schärfeleistung des Objektivs war bei mir im MF gut, abgeblendet ab 1,8 aber sichtbar besser. Insofern würde ich nicht prinzipiell erwarten, daß es in dem Bereich besser als ein gutes Sigma 30/1,4 ist.
Auf jeden Fall kein Vergleich zum ZD 50/2, was ich in Anbetracht des Preises schon ärgerlich finde.[/QUOTE]


Hallo

Ja, das finde ich auch und dann warte ich lieber auf eine lichtsarke Festbrennweite von Zuiko. (und wenn sie nicht gestorben sind, dann warten sie immer noch)

Gruss Silvia
 
Hallo!

Ich will mal diesen Thread ausgraben, weil ich mich auch mit Gedanken spiele mein Sigma 30mm f1.4 gegen das Leica 25mm f1.4 zu tauschen, weil ich auch mit erstgenannten nicht 100% zufrieden bin. Die Schärfe passt mir eigentlich, jedoch ist mir der Autofokus zu ungenau und ich finde es sehr anfällig auf Streulicht.

Jetzt gibt es ja mittlerweile ein Firmwareupgrade für das Leica - hat sich da jetzt was Grundlegendes in Verbindung mit der E-3 geändert?
 
Dann stelle ich es hier halt noch mal ein. Der Fokus sitzt bei meinem Summilux dort, wo er sein muss, auch mit der E-3. Das Objektiv ist sehr gut, aber die pure Abbildungsleistung kommt nicht an die des 12-60 oder des 50ers heran. Das Bokeh ist aber sehr gut. Das 30er Sigma ist wegen der längeren Brennweite wohl ein bisschen besser geeignet, um Menschen von nah aufzunehmen. Zwischen 25mm und 30mm ist schon ein Unterschied in der Verzeichnung bei Gesichtsaufnahmen und auch in der Freistellung.

Ich habe übrigens den Eindruck, dass das Summilux seit Firmware 1.3 noch ein bisschen zuverlässiger fokussiert als vorher. Aber ab und zu ruckelt es immer noch etwas nach. Meiner Meinung nach stört das aber überhaupt nicht.

Man kann mit dem Summilux sehr stimmungsvolle Bilder machen (nicht wie das Beispiel unten). Aber solche habe ich auch schon vom Sigma gesehen.

Seltsamerweise hätte ich doch schon einige Male lieber das Sigma gehabt. Dann müsste ich nicht zwischen dem Summilux und dem 50er Zuiko hin- und herwechseln.
 
Zuletzt bearbeitet:
Für mich wäre interessant wie sich die beiden Objektive im Vergleich schlagen. Ist das Leica wirklich den "Aufpreis" wert?

Hat jemand schon mal beide Objektive besessen?
 
Von dem her, was ich bis jetzt von beiden Objektiven gesehen habe - nur das Leica habe ich selber -, finde ich das Leica gegenüber einem gut funktionierenden Sigma nicht überlegen. Ich wollte einfach unbedingt Normalbrennweite (50mm KB). Das ist vielleicht eine Spinnerei. Zudem wollte ich das Sigma-Glücksspiel nicht riskieren. Gerne würde ich das Sigma testen, aber bei uns in der Schweiz sieht man das nirgends. Und die Fachgeschäfte lassen es nicht zur Ansicht kommen. Da kostet es auch Fr. 300.- mehr als im Internet. Ein Fernabsatzgesetz mit bedingungslosem Rückgaberecht haben wir nicht.

Ich finde, die Freude an einer Linse hängt wesentlich auch von der Haptik ab. Das Leica passt wunderbar zur E-3. Das Sigma ist dicker und kürzer. Das stelle ich mir aber auch sehr angenehm vor an der E-3. Das 50er Zuiko sieht ein bisschen degeneriert aus. Die E-3 wird damit aber fast schon leicht und wendig damit. Und diese Kombi ist bildqualitativ über jeden Zweifel erhaben!

Das Leica verzeichnet mehr als das 14-54 oder 12-60.

In der Schweiz kann man jedes Sigma jährlich einmal zum Reinigen und Justieren gratis einschicken - ein Leben lang! Ob dann die Cam auch mitmuss, weiss ich nicht. Aber das macht doch eher Mut, es zu wagen.
 
Das Leica verzeichnet mehr als das 14-54 oder 12-60.

Bei Brennweite 25mm nehm ich an, oder? Das 12-60er verzeichnet im WW-Bereich ja schon gehörig (im Vergleich zum 14-54er).

Ich schein ein gutes Sigma erwischt zu haben. Trotzdem bin ich - im Vergleich mit den Zuikos - enttäuscht. Wenn das Leica - wie Du schreibst - nicht bedeutend besser als das Sigma ist, werd' ich wohl bei diesem bleiben und das gesparte Geld in anderes Equipment investieren :D .

Eigentlich schade das es, abgesehen vom hervorragenden 50er, keine lichtstarken Zuiko-Festbrennweiten gibt.
 
Bei Brennweite 25mm nehm ich an, oder? Das 12-60er verzeichnet im WW-Bereich ja schon gehörig (im Vergleich zum 14-54er).

Ich schein ein gutes Sigma erwischt zu haben. Trotzdem bin ich - im Vergleich mit den Zuikos - enttäuscht. Wenn das Leica - wie Du schreibst - nicht bedeutend besser als das Sigma ist, werd' ich wohl bei diesem bleiben und das gesparte Geld in anderes Equipment investieren :D .

Eigentlich schade das es, abgesehen vom hervorragenden 50er, keine lichtstarken Zuiko-Festbrennweiten gibt.

Natürlich meine ich den Vergleich bei denselben Brennweiten!!! Da sind die beiden genannten Zuikos ja nahezu perfekt, finde ich.

Wenn du ein gutes Sigma hast, dann verstehe ich deine Unzufriedenheit noch nicht ganz. Aber ein Wechsel auf das Leica lohnt sich dann wohl nicht.
 
Wenn du ein gutes Sigma hast, dann verstehe ich deine Unzufriedenheit noch nicht ganz. Aber ein Wechsel auf das Leica lohnt sich dann wohl nicht.

Verglichen mit den Zuikos ist der AF nicht so treffsicher und es ist sehr streulichtanfällig (meiner Meinung nach). Ich weiß schon das Sigma mit dem 50er Zuiko zu vergleichen ist unfair, aber trotzdem...
 
Bei Brennweite 25mm nehm ich an, oder? Das 12-60er verzeichnet im WW-Bereich ja schon gehörig (im Vergleich zum 14-54er).

bei 12mm verzeichnet es bischen stärker, immer noch weit weniger als andere Zooms bei 24mm KB ;)

das 14.54 ist hier fein raus, weil es keine 12mm hat :D ... wobei 14mm Bilder beim 12-60 auch weniger verzeichnet sind.
 
Der AF des 50ers ist auch nicht über jeden Zweifel erhaben. Funktioniert beim Sigma die Streulichtblende schlecht?

Naja, das 50er braucht nur seine Zeit, aber sein Ziel findet es fast immer. Ob es die Streulichblende ist, weiss ich nicht - ich photographiere nie ohne. Anbei ein Bild vom Sigma, welches mir absolut nicht gefällt - total flau und ausgewaschen. Ich hab das mal auf Streulicht zurückgeführt - es war fast eine Gegenlichtaufnahme. Nur verkleinert und leicht geschärft - Exifs sollten vorhanden sein.
 
Zuletzt bearbeitet:
Naja, das 50er braucht nur seine Zeit, aber sein Ziel findet es fast immer. Ob es die Streulichblende ist, weiss ich nicht - ich photographiere nie ohne. Anbei ein Bild vom Sigma, welches mir absolut nicht gefällt - total flau und ausgewaschen. Ich hab das mal auf Streulicht zurückgeführt - es war fast eine Gegenlichtaufnahme. Nur verkleinert und leicht geschärft - Exifs sollten vorhanden sein.

Naja, solche Aufnahmen gehen mir manchmal sogar mit dem 12-60 in die Binsen. Das Leica ist auch etwas empfindlich auf viel Licht. Ich habe es schon mal als Schlechtwetterlinse bezeichnet.
 
Ich hab die zwei nicht direkt verglichen, aber ich hatte das Gefühl das es umgekehrt ist, also das 12-60er im gesamten WW-Bereich mehr verzeichnet. Natürlich kann ich mich da auch täuschen.

obs jetzt explizit weniger verzeichnet als das 14-54 weiss ich nicht, aber weniger als bei 12mm schon, das ist deutlich zu sehen :)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten