• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Leica Camera zieht bald um

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
in vielen Gesprächen mit anderen Fotografen ist mir immer wieder aufgefallen, dass diejenigen, die sich eine Leica leisten könn(t)en, völlig entspannt mit dieser Marke umgehen.
Ob sie jetzt eine haben oder auch nicht.
 
Das ist aber auch völlig egal.

Leica ist eine Blase, das wissen die selbst auch. Ist doch wie mit Uhren von denen nur 1000 Stück hergestellt warden. Wenn ich nur die Zeit wissen will reicht eine billige.

Die Tatsache dass Leica so teuer ist kommt daher dass der Absatz gering ist, das Image aber groß und die "Faszination da ist". Und der Absatz ist so gering weil der Preis so groß ist.


Das ist ein perpeto mobile das lediglich durch die Faszination angetrieben wird. Das ist ein gefährliches Spiel.


Das Gebäude sieht toll aus. Viele Fotografen mögen schöne Architektur - das liegt in der Natur der Sache. Und ein auffälliges Gebäude steigert eben diese Faszination. Traditionsmarke fit für die Zukunft in modernem Gebäude. Ohne zu wissen ob Leica das hat/macht einige Vorschläge:
- "gläserne Manufaktur". besucher können zuschauen wie Kameras und Objektive montiert warden
- Museum
- Abholung der eigenen Kamera mit Essen, Sekt und Zuschauen wie die eigene Kamera montiert wird.



Gegenbeispiel:
Hasselblad. Die Faszination besteht für mich darin dass es Marke mit großer Tradition ist. Lange Geschichte, riesiger Sensor.
Preis hoch -> Absatz gering -> Preis hoch ....
Genau das gleiche Spiel, wenn auch die Faszination eine andere ist.
Dumm nur dass Hasselblad sich diese Faszination durch lächerliche Sonykameras mit Holzgriff ruiniert. Kaum einer würde ne Sammleruhr kaufen wenn man weiß dass diese eine Aldiuhr ist die mit Sprühdose gold lackiert wurde - egal ob es nur 1000 Stück gibt.
Bye bye Hasselblad...
 
Das Gebäude sieht toll aus. Viele Fotografen mögen schöne Architektur - das liegt in der Natur der Sache. Und ein auffälliges Gebäude steigert eben diese Faszination.

Du hast offenbar keinen Schimmer wie die Bude aussah in der die die letzten Jahre gehaust und das Geld für das neue Gebäude verdient haben.

Denn wenn man Deinem Gedanken folgt, dann dürfte niemand eine Leica gekauft haben, die aus der Halle kam.
 
Was hat das ganze eigentlich noch mit "Leica Camera zieht bald um" zu tun ?

Mal wieder ein ganz toller Thread geworden für Leute die meinen ein
Marken-Bashing betreiben zu müssen ohne die geringste Ahnung von der Marke
zu haben ...
 
Ja ja, die pöhsen Kapitalisten. :rolleyes:
Nö, das ist pöhse deutsche Wertarbeit, wo man für ein gutes Produkt einen angemessenen Preis fordert und die Mitarbeiter weiter ganz ordentlich bezahlt.

So wir wir das im rheinischen Kapitalismus der 1970er taten, als ich noch ein Kind war.

Pöhse Kapitalisten, das sind Firmen wie Apple oder Nikon, die in Billigländern fertigen.



Leica ist eine Blase,
:confused: Diese Behauptung kapier ich nicht. Blasen sind Konstrukte, in denen Werte entstehen, die gar nicht real sind, und die deshalb irgendwann kollabieren müssen. Diese Beschreibung trifft hier nicht zu.



Hasselblad. Die Faszination besteht für mich darin dass es Marke mit großer Tradition ist. Lange Geschichte, riesiger Sensor.
Preis hoch -> Absatz gering -> Preis hoch ....
Genau das gleiche Spiel, wenn auch die Faszination eine andere ist.
Dumm nur dass Hasselblad sich diese Faszination durch lächerliche Sonykameras mit Holzgriff ruiniert. [...]
Erstens, macht Leica doch auch, von denen hat sich Hasselblad das im Prinzip ja abgeguggt.

Nur macht das Leica eben nicht so krass wie Hasselblad, die mordshäßliche Protzversionen existierender Sony Kameras ohne jeden realen Mehrwert rausbringen, sondern Leica hilft Panasonic mit ihrem Knowhow bei dem Design dieser Produkte und bieten dann eine eigene Variante desselben Produktes, die noch ein paar Extras und ein ansprechenderes Äußeres hat, und sie machen das nur bei Kompaktkameras, wo dieses Konzept noch ein wenig Sinn macht, und sie verbauen keinen groben Unfug wie Juwelen, und der Preisunterschied ist auch nicht so krass wie bei Hasselblad.

Zweitens, diese Protzvarianten von Sonykameras sind ein kompletter Unsinn und deshalb auch ein Verlustgeschäft, weshalb Hasselblad jetzt auch in Schwierigkeiten ist. Die machen die eigentlich Produkte der Firma aber trotzdem nicht schlechter. Eine Hasselblad oder Phase One in entsprechendem Umfeld ist trotzdem immer noch eine ganz hervorragende Kamera. Die Leica S hat im Zweifelsfall die überlegene Optik, aber diese Auflösung leisten die eben nicht.

Wäre ich Hasselblad, hätte ich jetzt zum Beispiel eher versucht, ähnlich Zeiss sehr hochwertiges Glas für Canon EF, Sony FE, Nikon F und Pentax K herauszubringen.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten