Da steht explizit drin, daß der Blendenring am Objektiv nur mit der L1 funktioniert.
Eine große Schande für den "offenen 4/3 Standard".
Ansonsten perfekt.
Gruß
Thomas
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Eine große Schande für den "offenen 4/3 Standard".
etwas OT:
schaut euch mal die Listenpreise vom 14-50 und von dem Set mit der L1 an.
mfg
tilman
Och bitte... nicht schon wieder diese durchgekaute Schauermär mit Problemen, die an sich gar keine solchen sind für den Standard.Das hatten wir doch vor kurzem bis zum Erbrechen durchexerziert.
![]()
Die Blendenringpolitik von PanaLeica ist sowieso sehr setsam. Einmal vorn, einmal hinten?? Da bin ich froh, daß ich ihn nicht benutzen muß.
Geistreiche Antwort, sorry.Naja geistreicher Beitrag, sorry.
Mir geht es um die Mär des absoluten, immer wieder gerne zitierten Standards und daß Firmen sicherlich auch eine Möglichkeit haben wollen ihre eigenen Ideen zu vermarkten. Dem Standard ist durch die Kompatibiltät des Objektives und seiner Verwendung durchaus genüge getan worden. Der Rest ist nun einmal Goodie für Panasonic-User...Wenn Du bitte akzeptieren würdest, daß manche Leute es nunmal nicht mögen, €800 Objektiv an €1500-2000 Kamera und dann kann man nicht alle Bedienelemente benutzen, wär ja allen geholfen, vielen Dank.
Ja, das ist heavy -- ich denk mal einfach, das ist in erster Linie dem OIS geschuldet...He Leute das glaube ich nicht 1200 Euro für das Leica 14-50mm
Na klar, warum auch nicht. Die Optik ist doch spitze... warum drauf verzichten wenn man sie hat. Was machst du eigentlich mit deiner Panasonic? Nur so aus Neugier...Das 14-50 werde ich selbstsverständlich an der E-510 einsetzen denn dort kann es wie an der L1 seine Stärke voll ausspielen. Das Thema "Krücken OIS" ist dann ja nicht mehr vorhanden da der Body IS hat und die Stabilisation beim Objektiv augeschaltet wird und seine Nachteile an einer bisherigen Oly (dauernd im Betrieb und leichte Qualitätseinbusse) nicht mehr aufweist.
Geistreiche Antwort, sorry.
Na klar, warum auch nicht. Die Optik ist doch spitze... warum drauf verzichten wenn man sie hat. Was machst du eigentlich mit deiner Panasonic? Nur so aus Neugier...
Sie soll ja demnächst mit 10MP kommen vermutlich der E-510er Sensor aber das Teil ist ja auch recht kostspielig um so schnell zu tauschen und 7.5MP rechen allemal denn für detailreiche Aufnahmen schaffe ich mir ja die E-510 an.
Aber definiert ist er ja schon und geht somit über Ansichten hinaus.@ Fr@gles
Wie schon gesagt, bezüglich der 4/3-Standard Diskussion geht es ja nicht um Fakten, sondern um Ansichten.
Absolut.Daher kann ich damit leben, daß Du meine Meinung nicht teilst und nicht teilen wirst diesbezüglich. Einen Konsens werden wir da nicht hinbekommen. Es wär ja auch eine komische Welt, wo alle die gleiche Meinung hätten, oder?![]()
Es ist so: Du schwärmst vom Blendenring an einer DSLR, ob wohl zum Beispiel ich absolut NICHTS damit anfangen kann, weil ich die Daumenbedienung der Blendeneinstellung wirklich besser finde, selbst im direkten Vergleich mit meinen OMs, und ich komme nicht auf die Idee Dein Empfinden ironischerweise als "geistreich" zu bezeichnen. Wenn sich nun jemand daran stört, daß der Blendenring bei einem relativ dicken und großen Klopper wie das 25/1.4 vorn angebracht ist bzw. aus der uneinheitlichen Anbringung nicht so richtig schlau wird, und meinetwegen froh ist, daß er ihn nicht benutzen muß, muß das natürlich für Dich unheimlich "geistreich" sein, ne?Was soll ich denn bitte darauf sonst sagen. Der Blendenring ist mal vorn, mal hinten. Ja und? War doch gerade bei OM-Objektiven auch früher nicht anders.