• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Leica 25/1,4 bald verfügbar

Gibt s dazu irgendwo genauere Infos ? (10 MP Panasonic)

Nein ein Kollege von mir sagte er hätte in Deutschland in einer Zeitschrift davon gelesen und teilte mir das mit weil er weis dass ich so eine habe :D

Mir ist es auch recht wenn die lange nicht kommt ;)
 
Es ist so: Du schwärmst vom Blendenring an einer DSLR, ob wohl zum Beispiel ich absolut NICHTS damit anfangen kann, weil ich die Daumenbedienung der Blendeneinstellung wirklich besser finde, selbst im direkten Vergleich mit meinen OMs, und ich komme nicht auf die Idee Dein Empfinden ironischerweise als "geistreich" zu bezeichnen. Wenn sich nun jemand daran stört, daß der Blendenring bei einem relativ dicken und großen Klopper wie das 25/1.4 vorn angebracht ist bzw. aus der uneinheitlichen Anbringung nicht so richtig schlau wird, und meinetwegen froh ist, daß er ihn nicht benutzen muß, muß das natürlich für Dich unheimlich "geistreich" sein, ne? :D

Ja, das sehe ich so.

Der Unterschied zwischen einem Daumenrad und einem Blendenring ist doch wohl größer, als daß er vorn oder hinten angebracht ist.

Zumal ich die Message von OhWeh jetzt auch nicht so formuliert fand, als würde er das 100% ernst meinen. Vielleicht fehlten aber auch einfach wieder nur irgendwo die richtigen Smileys ;)

Übrigens vermisse ich nicht nur den Blendenring per se, sondern mir geht es einfach auch um das Gefühl, daß WENN einer da ist, ich mich darüber ärgere, wenn er nicht funktioniert (bei der K10D ist das ganz genauso, nur da reden wir über €50-200 Altobjektive und nicht €800 Neuanschaffungen).

Da kauft man was für mehrere Tausend Mark und schaut die ganze Zeit auf ein Ding, was draufmontiert ist, aber nicht funktioniert. Ich für mein Teil hab dann sehr schnell das Gefühl, ein Provisorium in der Hand zu halten und das paßt wieder nicht mit dem Kaufpreis zusammen.

Ich benutze auch fast nie den Einbaublitz, wenn er aber an einer Kamera kaputt ist, stört mich das auch und ich würde es reparieren lassen (es sei denn die Kamera wär jetzt schon viele Jahre alt und stark gebraucht usw.).
 
Nein ein Kollege von mir sagte er hätte in Deutschland in einer Zeitschrift davon gelesen und teilte mir das mit weil er weis dass ich so eine habe :D

Mir ist es auch recht wenn die lange nicht kommt ;)

mir aber nicht :D die hat AF-Licht und Blendenringe funktionieren auch, vielleicht sollte ich mich doch eher bei Panasonic umschauen :evil:


Voll O.T. sorry ich habe da mal was in die Gallery gestellt ev. nicht schlecht als kleine "Abkühlung" für die erhitzen Oly Gemüter ...... :lol:

https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=174631

ja, das ist doch allemal besser als wenn nur der Spruch kommt "fotografiert Ihr denn auch noch" :D

Klasse Foto! Wobei sich jetzt die Frage stellt, wie die anderen - also das "eigentliche" shooting - ausgesehen haben mag, wenn schon diese Zwischendurchaufnahme so gefällt :)
 
Die ist mit 7.5MP schon sehr gut für Poeple und Alltagaufnahmen einzig bei Lanschaftsaufnahmen mit grossem Detailreichtum wären 10MP schon geil .......
 
...
Da steht explizit drin, daß der Blendenring am Objektiv nur mit der L1 funktioniert.

Eine große Schande für den "offenen 4/3 Standard".

Ansonsten perfekt.
...

Hallo,
Du kannst uns sicher sagen, wo im F/T-Standard die Verwendbarkeit eines Objektiv-Blendenringes vorkommt. Alternativ kannst Du uns ja auch sagen, wo Oly damit geworben hat, daß ein Objektivblendenring eines Fremdherstellers an ihren Kameras unterstützt wird.

Danach unterhalten wir uns dann weiter, ob irgend jemand Standards nicht eingehalten hat, ob jemand Versprechungen nicht eingehalten, und ob das eine Schande ist.

LG
Horstl
 
...
Ich gehöre halt nicht zu denen, die sich gern von Herstellern und Verkäufern ein A für ein O vormachen lassen.

Hallo
dann frage ich mich aber, warum Du bei "F/1,4"-KB-Normalobjektiven anstandslos akzeptierst, daß die nur irgendwo in der Mitte echte F/1,4 haben, über weite Teile eher F1,8 und Rand teilweise auf ca. F/3 abfallen.

LG
Horstl
 
Hallo
dann frage ich mich aber, warum Du bei "F/1,4"-KB-Normalobjektiven anstandslos akzeptierst, daß die nur irgendwo in der Mitte echte F/1,4 haben, über weite Teile eher F1,8 und Rand teilweise auf ca. F/3 abfallen.

Dein Einwand ist vollkommen berechtigt, aber (1) gehört Randabschattung zu einem optischen Fehler, mit dem ich gut leben kann - der mich daher nicht weiter stört, auch wenn er halt objektiv gesehen zweifelsfrei vorhanden ist (2) zweitens noch ist das Leicaobjektiv nicht dahingehend getestet, ein bißchen vignettieren wird es sicherlich auch, aber bestimmt nicht 1 Blendenstufe - (3) kosten KB-Normaloptiken i.d.R. einen Bruchteil des Leica 25/1.4 - (4) macht mir kein aktueller Hersteller was vor, wenn ich irgendwo auf einem Gebrauchtmarkt ein längst vergessenes altes Objektiv kaufe und an die Kamera schraube.

Du kannst uns sicher sagen, wo im F/T-Standard die Verwendbarkeit eines Objektiv-Blendenringes vorkommt. Alternativ kannst Du uns ja auch sagen, wo Oly damit geworben hat, daß ein Objektivblendenring eines Fremdherstellers an ihren Kameras unterstützt wird.

Danach unterhalten wir uns dann weiter, ob irgend jemand Standards nicht eingehalten hat, ob jemand Versprechungen nicht eingehalten, und ob das eine Schande ist.

Zu diesen Anmerkungen verweise ich auf die früheren Diskussionen, ich denke es hat keinen Sinn das hier aufzurollen, da Euer Standpunkt zu dem Thema eben genauso klar, hart und verfestigt ist wie meiner auch. Mehr als das ein nichtfunktionierender Blendenring am 25er für mich schon ein Argument darstellt, auf den Kauf evtl. zu verzichten und doch stattdessen eher nach dem schlechteren, aber deutlich biligeren Sigma 30er - oder aber nach einer Panasonic- statt einer Olympus-Kamera zu schielen - kann ich nicht dazu sagen.
 
Das 14-50 werde ich selbstsverständlich an der E-510 einsetzen denn dort kann es wie an der L1 seine Stärke voll ausspielen. Das Thema "Krücken OIS" ist dann ja nicht mehr vorhanden da der Body IS hat und die Stabilisation beim Objektiv augeschaltet wird und seine Nachteile an einer bisherigen Oly (dauernd im Betrieb und leichte Qualitätseinbusse) nicht mehr aufweist.
Klar, macht auch Sinn. Interessant wird aber auch noch werden, was der Olympus-IS macht, wenn er gleichzeitig mit dem Panasonic-OIS aktiviert ist. Stabilisiert das dann doppelt gut (möglich wärs in der Theorie!)? Oder wird der eine vom anderen aus dem Takt gebracht? In dem Fall täte die Olympus gut daran, das Objektiv nach einem eingeschaltetem Panasonic-OIS abzufragen, bevor sie den eigenen IS zu aktivieren ermöglicht...

Gruß,
Robert
 
Zumal ich die Message von OhWeh jetzt auch nicht so formuliert fand, als würde er das 100% ernst meinen. Vielleicht fehlten aber auch einfach wieder nur irgendwo die richtigen Smileys

Ich meinte das durchaus ernst: bei den OMs war der Blendenring vorne, weil der Zeitenring am Bajonett war. Daß er z.B. bei einem 300er-Tele nicht ganz vorne war ist ja klar.

Aber wenn ich am Bajonett keinen Zeitenring habe, könnte ich doch wohl bei allen Objektiven den Blendenring dahin plazieren, oder nicht? Damit man seine Objektive im Schlaf beherrscht.

Im übrigen bin ich der Meinung von Chrushi: ich wollte mir nämlich erst die L-1 kaufen, wegen Zeit- und Blendenrad (umstieg von OM auf Digital). Aber nachdem ich bei der E-1 gedreht hatte, war klar, daß zwei(!) Rädchen am rechten Platz(!) wesentlich besser sind.

Im übrigen scheinen mir die Objektive und Gehäuse von PanaLeica und Olympus untereinander wesentlich kompatibler (ein unmöglicher Superlativ:rolleyes: ) untereinander zu sein, als z.B. bei Nikon innerhalb eines Herstellerprogramms;)
 
Ich meinte das durchaus ernst: bei den OMs war der Blendenring vorne, weil der Zeitenring am Bajonett war. Daß er z.B. bei einem 300er-Tele nicht ganz vorne war ist ja klar.

Aber wenn ich am Bajonett keinen Zeitenring habe, könnte ich doch wohl bei allen Objektiven den Blendenring dahin plazieren, oder nicht? Damit man seine Objektive im Schlaf beherrscht.

Ja, dann ist das wirklich unterschiedliches Empfinden. Ich beherrsche jedes Blendenringobjektiv im Schlaf, egal ob vorne oder hinten, linksrum oder rechtsrum.

Im übrigen bin ich der Meinung von Chrushi: ich wollte mir nämlich erst die L-1 kaufen, wegen Zeit- und Blendenrad (umstieg von OM auf Digital). Aber nachdem ich bei der E-1 gedreht hatte, war klar, daß zwei(!) Rädchen am rechten Platz(!) wesentlich besser sind.

Ansichtssache, ich brauch halt irgendwie immer ein drittes Rädchen, weil eines eben durch die Blenden blockiert wird.

Im übrigen scheinen mir die Objektive und Gehäuse von PanaLeica und Olympus untereinander wesentlich kompatibler (ein unmöglicher Superlativ:rolleyes: ) untereinander zu sein, als z.B. bei Nikon innerhalb eines Herstellerprogramms;)

Da hast Du unumwunden recht :rolleyes:

Man muß aber Nikon - bei aller Mühe die sie sich geben, vor allem im Amateurprogramm die Kompatiblität vollends in ein totales Chaos zu verwandeln - zugutehalten, daß die 1959 angefangen haben und nicht 2003 :)

Pentax ist ja auch so ein Fall, der natürliche "Feind" des Leica 25/1.4 ist das Limited 31/1.8, und auch da kann man an der K10D den Blendenring nicht benutzen.

Hier wie dort gibt's halt Leute, die das stört. Und welche denen das egal ist. An der Pentax kann man dann immerhin, wenn man ein Kompromiß eingehen möchte, das Sigma 30er nehmen, an der Oly kauft man sich damit dann allerdings auch einen anderen Bildwinkel ein, was natürlich dann auch wieder berücksichtigt werden will.
 
Ich spielte auch auf die D40 an - sowas ist eine wirkliche Schande für eine renommierte Firma wie Nikon.:( Das ein 1975er Objektiv nicht vollkompatibel mit der D200 sein kann, ist schon klar.
 
...
macht mir kein aktueller Hersteller was vor, wenn ich irgendwo auf einem Gebrauchtmarkt ein längst vergessenes altes Objektiv kaufe und an die Kamera schraube.
...

Hallo,
schwaches Argument, jetzt wurden den FT-Benützern genau die von mir genannten Objektive jahrelang vor die Nase gehalten ("gibt es FT nicht, echter Mangel, Lücke im Programm..."), jetzt haben wir eines, und wie es scheint wird es so manchem anderen Pseudo F/1,4 in jeder Hinsicht die Rücklichter zeigen.
Es steht hier nicht zur Debatte ob Du Dir Deine Optiken beim Trödler Abraham besorgst oder sonstwo. Die genannten KB-Objektive sind nach wie vor neu im Programm von verschiedenen Herstellern. Und die werden als F/1,4 beworben und verkauft. Und wenn sich das dann nicht sind, dann sind sie es nicht. Das ändert sich nicht im geringsten damit, ob Du damit leben kannst oder nicht. Oder haben wir jetzt einen "Argus-Standard" nach dem alles beurteilt wird?

...
Zu diesen Anmerkungen verweise ich auf die früheren Diskussionen, ich denke es hat keinen Sinn das hier aufzurollen,
...

Wer eine Diskussion beginnt, sollte sie auch zu Ende führen, und nicht nach einer Behauptung plötzlich feststellen, daß sie eigentlich keinen Sinn hat.
Den Sinn hast Du ihr selbst mit deinem Posting gegeben.
Bereits mehrmals wurde von Dir (und Anderen) die Behauptung aufgestellt (bzw. dies impliziert), daß ein Standard nicht eingehalten sei.
Darum meine Bitte um Darlegung, wo wann und in welcher Form von wem dieser Standard in welchen Punkten verletzt wurde.
Nicht mehr und nicht weniger.

LG
Horstl
 
Es steht hier nicht zur Debatte ob Du Dir Deine Optiken beim Trödler Abraham besorgst oder sonstwo. Die genannten KB-Objektive sind nach wie vor neu im Programm von verschiedenen Herstellern. Und die werden als F/1,4 beworben und verkauft. Und wenn sich das dann nicht sind, dann sind sie es nicht. Das ändert sich nicht im geringsten damit, ob Du damit leben kannst oder nicht. Oder haben wir jetzt einen "Argus-Standard" nach dem alles beurteilt wird?

Sorry, aber die von Dir hiermit aufgestellte Behauptung, die f/1.4 Objektive quasi aller bisherigen Hersteller seien keine echten 1.4er, weil sie am Rand vignettieren, ist doch dann eher das Aufstellen eines "Horstl-Standards" ;)

Bei aller Vignettiererei ist es ja dennoch so, daß Du nunmal mit jedem dieser Objektive bei f/1.4 eine Zeitstufe kürzer als bei f/2 belichten kannst, usw. usf. und das Bild im großen und ganzen dann auch gleich hell ausschaut.
 
...
Bei aller Vignettiererei ist es ja dennoch so, daß Du nunmal mit jedem dieser Objektive bei f/1.4 eine Zeitstufe kürzer als bei f/2 belichten kannst, usw. usf. und das Bild im großen und ganzen dann auch gleich hell ausschaut.

Hallo,
das ist nicht richtig.
Wenn es die Lichtsstärke nicht liefert (egal aus welchen Gründen) dann liefert es die Lichststärke eben nicht. Und das zeigt sich sehr wohl in den Bildern. Sonst gäbe es ja kein Vignettieren. Offensichtlich ist Dir nicht ganz klar, von welchen Größenordnungen wir hier reden:

https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=1322741&postcount=1


Sorry, aber die von Dir hiermit aufgestellte Behauptung, die f/1.4 Objektive quasi aller bisherigen Hersteller seien keine echten 1.4er, weil sie am Rand vignettieren, ist doch dann eher das Aufstellen eines "Horstl-Standards" ;)
...

Nein, das ist es nicht. Die Lichtstärke ist eine fundamentale, wohl definierte Größe in der Fotografie, die man sowohl theoretisch als auch praktisch ermitteln kann. Diese Definition stammt nicht von mir (wie kommst Du darauf?).
Du erkennst sie offenbar nicht an, deshalb meine Anspielung mit dem
"Argus-Standard":

...
Dein Einwand ist vollkommen berechtigt, aber (1) gehört Randabschattung zu einem optischen Fehler, mit dem ich gut leben kann
...
...
macht mir kein aktueller Hersteller was vor, wenn ich irgendwo auf einem Gebrauchtmarkt ein längst vergessenes altes Objektiv kaufe und an die Kamera schraube.
...

Mich wundert halt ein bißchen, daß Du an anderer Stelle versuchst anhand der eintreffenden Photonen auf zehntelblendenstufen (!) darzulegen, welches System mit welchem äquivalent ist.
Und hier läßt Du 2 Blendenstufen (gemessen, nicht spekuliert) mal nebenbei locker unter den Tisch fallen.
Klar wir das Leica auch vignettieren, aber ich bezweifle, daß es so ausschaut:
https://www.dslr-forum.de/attachment.php?attachmentid=174446&d=1162392608

PS:
Kommt da noch was?:
...
Bereits mehrmals wurde von Dir (und Anderen) die Behauptung aufgestellt (bzw. dies impliziert), daß ein Standard nicht eingehalten sei.
Darum meine Bitte um Darlegung, wo wann und in welcher Form von wem dieser Standard in welchen Punkten verletzt wurde.
Nicht mehr und nicht weniger.
...

LG
Horstl
 
Vielleicht sollte es "www.rhetorik-forum.de" heissen. Der Thread wäre dann unter "Physik" als "Angewandte Rhetorik in der Optik am Beispiel von Objektive n für Spiegelreflexkameras namhafter Hersteller" zu finden.

*duck und wegrenn* :D
 
nichts, tot.
es taucht nicht mehr auf, weder hier in Deutschland, noch sonst irgendwo. Selbst in den USA nicht lieferbar (ich habe eine Anfrage bei B&H laufen, die keine Antwort erfährt) und die Productmanagerin von Pana aus Hamburg wollte mich anrufen, wenn die Optiken lieferbar sind. Nichts.
Komisch.

Gruss
Guenter
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten