• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Leica 25/1,4 bald verfügbar

Hallo,
Danke auch für den Link.
Also das Ding wird verdammt gut, das einzig limitierende was ich hier sehen kann ist der 7,5Mpix-Sensor.
Kontrastreich und brillant bei f/1,4. Praktisch keine CA's zu sehen, auch nicht bei den Stellen mit dem starken Gegenlicht (Crop).

@Crushi:
Du hast recht der Fokus liegt 3,2 mm vor dem Mund, und nicht am Auge.;)

LG
Horstl
 
Zuletzt bearbeitet:
Zwischenfrage... ich suich mir nen Wolf nach einem LEICA Link der ueber die 4/3 Glaeser informiert.... hat mal jemand bitte einen Link fuer mich
 
He Leute das glaube ich nicht 1200 Euro für das Leica 14-50mm :confused: dann habe ich ja meine L1 mit 1500 Euro (Vitamin B Preis :D ) praktisch geschenkt für 300 Euro bekommen. oder ich habe zuviel für das drangehängte Objektiv bezahlt :grumble:

Nein mal ehrlich das Verhältnis Objektiv zum Body stimmt da bei mir nicht das Objektiv ist optisch wirklich erste Sahne aber die Materialien im Vergleich zur L1 ...... :( :confused: :(
 
He Leute das glaube ich nicht 1200 Euro für das Leica 14-50mm :confused: dann habe ich ja meine L1 mit 1500 Euro (Vitamin B Preis :D ) praktisch geschenkt für 300 Euro bekommen. oder ich habe zuviel für das drangehängte Objektiv bezahlt :grumble:

Nein mal ehrlich das verhältnis Objektiv zum Body stimmt da bei mir nicht das Objektiv ist optisch wirklich erste Sahne aber die Materialien im Vergleich zur L1 ...... :( :confused: :(

...vorallem im vergleich zum 14-54! ich mein, soviel kann der OIS und das rote punkterl auch ned ausmachen..
 
...vorallem im vergleich zum 14-54! ich mein, soviel kann der OIS und das rote punkterl auch ned ausmachen..

Doch, doch so ein roter Punkt kostet Unsummen:D :D :D

Ist doch schön: jeder bekommt was er will, die einen 14-50 + roter Punkt für 1200,-- die anderen 14-54 ohne roten Punkt für 650,-- Da die optische Qualität des Original-Olympus mindestens gleichwertig ist, weiß man dann bei Rotpunktbesitzern (an einer Olympuskamera), daß es ihnen genau darauf ankommt.:D
 
Ich wette da gibt es jetzt welche, denen die Schärfentiefe noch viel zu groß ist für ansprechende Porträts. :rolleyes:

Naja und der Preis ist ja auch vergleichsweise sowieso viel zu hoch. :rolleyes: Den Preis haben sie bei Panaleica bestimmt so gesetzt, weil der hier schon so in diesem Rahmen die Zahlungsbereitschaft austariert wurde. :grumble:

Auch Quatsch, ich denke das ist zurecht Wasser auf die Mühlen der Leica Fans und ein sehr, sehr guter Tag für FT :)
 
Hallo,
da sieht man es wieder : typischer FT-Knipser, einfach mit dem mittleren AF-Punkt anvisiert und abgedrückt, und das war dann wohl die Nasenspitze und nicht das Auge. Die müssen erst noch lernen mit dem Freistellungsdings umzugehen.:D

LG
Horstl
 
Doch, doch so ein roter Punkt kostet Unsummen:D :D :D

Ist doch schön: jeder bekommt was er will, die einen 14-50 + roter Punkt für 1200,-- die anderen 14-54 ohne roten Punkt für 650,-- Da die optische Qualität des Original-Olympus mindestens gleichwertig ist, weiß man dann bei Rotpunktbesitzern (an einer Olympuskamera), daß es ihnen genau darauf ankommt.:D

Wartet erst mal ab was die neuen "Mikrowellen - Scherben" von Oly kosten die werden sich den schönen blauen Ring auch was kosten lassen ...... :D
 
Auch Quatsch, ich denke das ist zurecht Wasser auf die Mühlen der Leica Fans und ein sehr, sehr guter Tag für FT :)

Volle Zustimmung. Wenn PanaLeica die Luxusecke besetzt - egal - aber wir haben definitiv zwei (mit Leica 3) Hersteller, die FT voll unterstützen. Und da die Sensorenqualität (wie Alles in der Mikroelektronik) schnell immer besser wird (der Nachteil des kleinen Formats also immer kleiner), können es bald noch mehr werden (ich denke da vor allem an Firmen wie HP oder Nokia)
 
...können es bald noch mehr werden (ich denke da vor allem an Firmen wie HP oder Nokia)
Lustig, dann bekommen wir hier zur Sensor und AF auch noch die Drucker und Handy-Diskussionen :D :D :D
Also wenn dann sollte auf jeden Fall irgendein Markführer mit einsteigen, das würde dem ganzen doch gleich einen wesentlich seriöseren Touch verleihen. Nicht dass das ein "Exoten und Individualisten aller Welt vereinigt Euch" Konsortium wird, obwohl das irgendwie auch charmant wäre ;) ;) :D

Spass beiseite, meinst Du Nokia macht dann FT Foto-Handys ? :eek:
HP Drucker mag ich eigentlich sehr gerne, speziell an FT angepasste (mit übertragbarem Kameraprofil) und 4:3 Fotopapieren bis A3 wären auch nicht übel.
 
Spass beiseite, meinst Du Nokia macht dann FT Foto-Handys ? :eek:
HP Drucker mag ich eigentlich sehr gerne, speziell an FT angepasste (mit übertragbarem Kameraprofil) und 4:3 Fotopapieren bis A3 wären auch nicht übel.

Nun Nokia wollte ja schon mal in den Spielemarkt, und von HP gab es schon mal Kompaktkameras. Ein weiterer Kandidat wäre Apple.

Das ganze unter dem Gesichtspunkt, daß manche Firmen sich nicht auf eine bestimmte Gerätekategorie beschränken, sondern auf einen bestimmten Markt. Yamaha ist das beste Beispiel, die sind eine Freizeitfirma: egal ob man in der Freizeit Motorrad fährt oder Motorboot (Außenborder), Musik hört (Hifi-Videoanlagen), oder Musik macht (größter Flügelhersteller aber auch Keyboards etc.)

Also kein Handy und kein Drucker mit eingebauter FT-Kamera, sondern eine erweiterung des Produktportfolios: eine FT-Kamera mit WLAN-/UMTS-Versand der Bilder über das eingebaute Sendemodul direkt an die Presseagentur.

Eine HP-Kamera, damit der Kunde alles von HP bekommt: Aufnahme-FT-Kamera, EBV-HP-Laptop, Ausgabe-HP Drucker, Material-HP-Tinte + Papier.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten