Das Problem ist denke ich nicht nur die reine Farbtemperatur, es ist auch immer die Frage wie die Kurve (von ~400 bis ~800nm) in der die LED Licht abstrahlt aussieht. Das Problem ist das bei den meisten LEDs fast nur eine Wellenlänge emittiert wird, egal was die Farbtemperatur sagt. So kann es sein dass eben nur zwei oder einer der 4 pixel angesprochen wird, und man starkes Rauschen bekommen kann..
Weiße LEDs bieten aber meist eine leider ziemlich schlechte Mischung, die für Menschen zwar weiß aussieht aber im prinzip nur aus etwa blau und gelb besteht (und somit schlechter geeignet für einen CCD Chip).
Das kann ich so nicht nachvollziehen.
Das Spektrum von Natriumdampflampen ist sogar sehr eng konzentriert um zwei Hauptwellenlängen im gelben Bereich des Spektrums.
Nach deiner Theorie würde keine der Sensorzellen des Chips die ja mit roten, grünen und blauen Farbfiltern versehen sind Licht, abbekommen!
Schau dir die angehängten Bilder an.
das ist ein Ausschnitt eines Bildes vom Feuerwerk am 1.1.2007 kurz nach Mitternacht.
Die Siedlung wird mit Natriumdampflampen beleuchtet. Ich habe extra ein Bild mit AWB gelassen, damit man die schöne gelb-orange Farbe sieht mit der z. B. die Garage des Nachbarn angestrahlt wird.
Das andere Bild ist mit manuellem Weißabgleich auf ca. 2000K entwickelt, das ist etwa die Farbtemperatur der Strassenlaterne im Vordergrund.
Das Garagentor ist hellgrau genau wie bei Tageslicht.
Und die linke Mauer der Garage, die vor dem Weißabgleich nicht viel anders als das Garagentor ausgesehen hat wird plötzlich gelb.
Beim Dach ist eine rötliche Färbung ist zu erkennen.
Links am Boden vor dem Stromverteilerkasten ist sogar etwas grünes Gras zu erkennen.
Für eine Beleuchtung die praktisch einfarbig! im gelb-orangen Bereich des Spektrums werkelt ist das Bild (mit richtig angewendetem Weißabgleich) erstaunlich farbtreu und sehr rauscharm
Abgesehen davon, habt ihr schon mal durch ein Spektroskop eine normale weiße LED wie sie in einer Taschenlampe drinnen ist angesehen?
Das ist ein Miniregenbogen wie aus dem Bilderbuch!
Von wegen nur blau und gelb.
Wenn es mit Natriumdampflampe machbar ist, dann mit weisser LED erst recht.
Also ich bleib dabei: weisse LEDs mit niedrigerer Farbtemperatur z. B. 7800K oder 3500K und dann Weißabgleich im RAW Konverter
Gruß
Marcus
P. S. Bilder sind 100% Crops