...Bei Bühnen Leuchten bei denen das weiße licht aus RGB zusammengemischt wird könnte ich mir schon vorstellen, dass durch die Schaltregler oder PWM (jede Farbe separat) ein solcher effekt entstehen könnte - ganz davon überzeugt bin ich aber auch noch nicht...
Klar gibt es solche Effekte. Aber imho nicht solche feinen Streifen bei einer Belichtungszeit, die der 4fachen Offenzeit (Offenzeit = Blitz-Synchronzeit) des Verschlusses entspricht.
@TO folgende Frage:
- war das Konzert laut bzw. haben Schlagzeug und oder Bass starke Schwingungen der Einrichtung erzeugt?
- erinnerst Du Dich nachträglich an Gleichzeitigkeiten zwischen solchen fehlerhaften Aufnahmen und Momenten mit lautem Schlagzeug oder Bass?
Denkbar wäre, dass solche Schallimpulse den LED- Scheinwerfer kurz zum Schwingen bringen und sich damit die Beleuchtung kurzzeitig leicht ändert.
In der Offenzeit wird diese Beleuchtungsänderung keinen Einfluss haben.
Fallen diese Beleuchtungsänderungen aber in die, im Verhältnis zu 1/60s Gesamtbelichtungszeit deutlich kürzere Laufzeit des öffnenden ersten oder des schließenden zweiten Vorhangs, würde ich eine Streifenbildung des gepulsten Lichts in der Aufnahme nicht ausschließen wollen.
Das würde auch erklären, warum die Streifen nicht im ganzen Foto auftreten, sondern am Bildrand.
Gruß
ewm
PS: Noch ein kleines Beispiel meinerseits, welches den Effekt einer zusätzlichen Bewegung zeigt. Nicht ganz zu vergleichen mit dem vorliegenden Effekt, aber mal als Denkanstoß:
Ich habe mal Testaufnahmen mit längeren Zeiten zwischen 1/10s und 1/2s im Laternenlicht (nicht LED, sondern Gasentladungslampe) gemacht.
Es hat geschneit und ich habe mich gewundert, warum die Spuren der Schneeflocken "gestrichelt" abgebildet wurden.
Die Lösung:
- das Pulsieren der Gasentladungslampe war wegen der langen Belichtungszeit im Verhältnis zur doppelten Netzfrequenz, mit der diese Lampen flackern nicht als Streifen im Foto zu sehen. Das wäre nur bei kürzeren Belichtungszeiten aufgetreten.
- die Schneeflocken legten während der Belichtungszeit aber einen bestimmten Weg zurück und wurden während dieses Weges mal beleuchtet, mal nicht. Das Foto hat die Spur der Schneeflocken folglich als "gestrichelt" aufgezeichnet.