• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Lebenszeit Canon Eos 1000d

Sind schon traurig solche Antworten, testen die Firmen nicht einfach mal um zu sehen wieviele Auslösungen im Schnitt erreicht werden?

Wieso ist die Antwort traurig? Was hattet ihr denn erwartet für eine Antwort?! Es ist wohl nicht so einfach zu sagen, wie lange der Verschluß hält....bei den höherwertigen Geräten gibt es ja konkrete Zahlen, wie lang ein Verschluß halten soll.

Die Frage bei Canon hätte man sich also sparen können. :o

:D Das ist wahr...!

Aber vom Shutter her würde ich denke das Du einige Jahre Spass mit der Kamera haben kannst.
Wenn Du sie nicht runterschmeisst oder, oder, oder ist die sicher eher moralisch verschliessen als der Shutter defekt.

Mein Verschluß hat knapp über 20.000 Bilder gehalten an der 450D (welche wohl Qualitätiv den selben Verschluß haben wird) Der Verschluß (und Auslöseknopf - welcher nach 20.000 Bildern keinen Druckpunkt mehr hatte) sind nunmal die Bauteile, was am meisten beansprucht wird...

Meiner Meinung nach sind die vier und dreistelligen Canon Kamera ganz klar für Gelegenheits- und Hobbyfotografen gebaut (Hobby in Hinsicht auf die Häufigkeit der Benutzung - nichtauf die Bildqualität...von der Bildqualität nehmen sich xxxD/xxxD und die zweistelligen nicht viel behaupte ich mal)

Aber es gibt natürlich auch genug Kamera, die 40.000 und mehr auf der Uhr haben...man weiß es halt nicht, wann die Lamellen vor dem Bild kleben bleiben :D

Gruß
Mark
 
Ordner legt die Kamera 9999 Bilder ab dann wird der 100er erhöht.
Ich glaube das nächste ist dann 101 und wieder 9999 Bilder.
Also wenn Du den Ordner mit der Nummer 102 hast und 250 Bilder darin gemacht hast dann sollten das 20250 Bilder sein.

Ich nähere mich der 10.000 Marke. Soweit so gut... Was ich mich frage ob danach die Bilder auch wieder mit "IMG_0001.CR2" oder automatisch mit "IMG_101_0001.CR2" (o.ä.) daherkommen!?
 
shuttercount geht bei meiner 1000d auch nicht.

wenn du die 10.000 knackst, dann ändert sich die bezeichnung in img_101_xxxx.cr2
 
shuttercount geht bei meiner 1000d auch nicht.

Dachte ich doch...

wenn du die 10.000 knackst, dann ändert sich die bezeichnung in img_101_xxxx.cr2

Sehr gut. Ich suche nämlich gerne mal Fotos auf der Platte nach der Nummer ab.

Leicht off Topic aber: Das Übertragungstool aus den EOS-Utilities, kommt das mit Kartenlesern klar, oder nur Kamera direkt per USB?
 
vielleicht noch für einige 1000D User interessant:

http://chdk.setepontos.com/index.php?topic=2310.15

man hat die firmware der 450D und der 1000D verglichen. beide stammen aus dem gleichen projekt! es wird nun versucht die 450D Firmware auf 1000D umzuschreiben.
vorteil wäre z.B. Raw mit 3fps und Iso 3200

Ist halt nur die Frage ob Canon bereit ist die Kamera wieder zu reparieren wenn dann was damit sein sollte... Schon klasse wie man eigentlich vorhanden Technik künstlich beschneiden kann, gell.
 
Ehrlich gesagt, da kannste glaube ich auch gleich bei soner Abzockerwahrsagerhotline anrufen. Ich denke mal es würde nichts bringen würde Canon oder ein externes Testlabor unter klinischen Bedingungen testen wie viele Auslösungen die cam denn mitmacht.
Das kommt denke ich mal ganz auf die mehr oder minder intensive Nutzung mit der cam drauf an. Ich z.B. benutze meine 400D auch schonmal gerne bei ströhmenden Regen, nehme meinen Körper zwar als Schutz, hatte aber schon 2 mal Fehler 99 anzeigen aufm Display und immer wenn ich die cam eingeschalten habe wurde sofort der Spiegel umgeklappt. :-D Das Problem ging dann meist nach einem Tag trocknungszeit im Sonnenlicht oder so wieder weg. Ich krabbel auch gerne mal im Dreck mit ihr rum, die gute kriegt schon gut was ab. Muss also schon ein bisschen mehr aushalten als vielleicht eine 400D von einem Papa der nur seine kleinen Kiddies beim Spielen in der Sonne fotografiert, da sie bei mir z.B. auch mit in verrauchte, von der Decke Schweiß tropfende Technoclubs mitgeschleppt wird. :D Ich wunder mich sowieso warum sie nach über 30k Auslösungen bei meiner Handhabung immer noch klickt wie am ersten Tag. :-D Da ich mitlerweile auch immer mehr aufn Festbrennweitentrip gekommen bin sammelt sich nun auch immer mehr Staub aufm Sensor, who cares, wenn ich auf meinen Bildern nischt mehr sehe werd ich vielleicht mal reinigen.^^ Dann kommen noch die Fertigungstoleranzen elektronischer Bauteile hinzu, Montagsproduktion? Sind alles Faktoren die die Lebenszeit deiner cam beeinflussen, ich denke es wird auch möglich sein mit ner 1000D locker über 50k Aufnahmen zu kommen.
 
Auch wenn der Thread jetzt schon älter ist, meine Canon EOS 1000D hat bestimmt schon 20-30k auf der Uhr, da ich die meistens für Zeitraffer aufnahmen gebrauche, und sie läuft immer noch hoffentlich auch noch länger :)
 
Meine 350D hat schon 27.900 Auslösungen auf dem Buckel. Gedanken mache ich mir keine, weil einige 350er schon weit mehr haben. Außerdem habe ich noch eine Zweitcam :ugly:

Druckpunkt des Auslösers ist noch gut. "Finish" auf der Oberfläche hat sich gelöst, wo immer angegriffelt wird. Ein Kratzer im Display (den man aber nur bei bestimmten Licht sieht). Fazit: Ich glaube, sie macht es noch einmal so lange.

Irgendwer sollte mal einen Thread eröffnen "Meine Kamera ist mit xxxxxx Auslösungen über den Jordan". Da gelten dann aber nur aktuelle Todesfälle.
 
Zuletzt bearbeitet:
Meine hat sich nach ca. 70000 Auslösungen verabschiedet. Kurz vor der Dienstreise wo das passiert ist, ich habe noch mit EOS Utility den counter ausgelesen ohne Vorahnung das der letzte Einsatz der EOS wird.

Grüsse
ttl
 
Dennoch höre ich nie, dass eine 3stellige über 100.000 Auslösung überlebt habe. und wenn es doch ein exemplar geben sollte, ist das vermutlich wirklich eine ausnahme. irgendwie muss der Preisunterschied ja auch gerechtfertigt werden zu den 2 stelligen.
Aber ansonsten sollte sie schon ein wenig aushalten. obwohl ich nicht glaube, dass man die 1000D mit 50 Jahre alten Kameras vergleichen kann.
Die waren meist rein mechanisch, dass kann man schnell reparieren, fachkenntnis vorausgesetzt. Die modernen Spiegelreflexmodelle werden in 50 Jahren meist wohl nur Technikschrott sein. Sieht man doch an den meisten älteren Kameras, die schon mit Batterie betrieben werden. Die meisten brauchen teure Spezielbatterien, um wieder zum laufen gebracht zu werden. Und das war noch nicht so komplex die technik wie heute.
 
Hallo,

habe mal an meiner 1000D den Counter ausgelesen. Ich habe bisher 25856 Klicks damit gemacht und sie macht noch keine mucken. Die Auslösegeräusche haben sich auch noch nicht geändert.

Ich denke mal, daß ich noch einige Zeit mit der CAM fotografieren kann.

Gruß Otto
 
darf ich mal ein negativ beispiel bringen!? :o
bei meiner recht pfleglich behandelten 1000D war nach nicht ganz 10000 auslösungen und fast 3 jahren die hauptplatine defekt -> totalschaden. :D
 
Auch wenn dieser Thread schon älter ist und ich ihn damit wieder hoch hole (einen neuen anfangen wäre ja noch unsinniger): Aktuell habe ich 58.818 Auslösungen und die Kamera arbeitet noch einwandfrei. Ca. alle 500 Bilder hängt sie sich irgendwie mal weg, einmal Akku raus und wieder rein, dann geht sie wieder- das machte sie aber irgendwie schon seit dem ich sie habe?! (mal ist das Bild dann gespeichert, mal nicht- vielleicht liegt das ja auch an der Speicherkarte?!)
Nur der Auslöser selbst ist leider ein wenig im Eimer, er hat keinen richtigen Druckpunkt mehr (aber die beiden Stufen funktionieren noch einwandfrei- erst fokussieren dann auslösen klappt einwandfrei, eben nur ein wenig schwammig). Hatte sie heute mal auseinander, da müsste wie es aussieht der komplette Folienleiter neu, auf dem der Auslöser aufgelötet ist. Ich bezweifele, dass man den Taster einzeln bekommt (wenn überhaupt)? Werde das gute Stück wohl bald bei eBay veräußern, mit dem Hinweis auf den defekten Auslöser, dann wird die 600D mal ein wenig mehr genutzt, die ich auch noch habe :)
Das mit dem defekten Auslöser habe ich bei einem Bekannten auch schon gesehen, da dachte ich noch, wie grobmotorisch muss man sein, damit man das schafft- nun ist es bei meiner auch und ich meine meine Motorik wäre in Ordnung.. :D
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten