Ich fand die Aussage von einem Verkäufer nämlich komisch.
Ich zitiere :
,, Eine kleine Kamera hält keine 10-15Jahre, auch keine 7Jahre….. da müssen sie sich ne große für ca 3000€*kaufen…..!!!!``
Falls das keine Aushilfe beim Elektronikkistenschieber war, würde ich bei dem "Fachhandel" jedenalls nicht kaufen.
Was für eine Kamera habt ihr?
Wie lange habt ihr schon eure Spiegelreflex?
Wann war sie das 1.mal kaputt und wenn ja, Kostenaufwand und was?
Canon EOS 10D: 04/2003, ohne Fehler, geschätzt 50k Auslösungen
Canon EOS 20D: 10/2004: Defekt in 08/2007 mit ca. 65k Auslösungen, Reparaturkosten ca. 260 Euro, danach bisher nochmal ca. 20k Auslösungen
Canon EOS 1D MKIIN: 02/2006, defekt 07/2008 nach ca. 165k Auslösungen, als Defekt verkauft
Nikon D700: 09/2008, ohne Fehler, derzeit 260k Auslösungen
Nikon D7000: 11/2010, ohne Fehler, derzeit ca. 18k Auslösungen
Nikon D4: 03/2012, ohne Fehler, derzeit 130k Auslösungen
Und wenn ich so viel Geld (verdiene nicht so viel) ausgebe, sollte sie so lange bleiben wie ich will…
Das hängt wohl von Deinem Nutzerverhalten ab. Ich hatte schon Kameras für 2000-4000 Euro, die bei mir nur gut zwei Jahre gehalten haben. Die hatten dann aber auch die vom Hersteller getestete Anzahl an Bildern hinter sich und wurden intensiv genutzt (die erste ist nach ca. 65.000 Bildern kaputt gegangen, die zweite nach gut 160.000).
Der Service hat den Fehler in der 1D damals nicht lokalisieren können und mit einer Kamera, da mal nach 5 Bildern und mal nach 500 ausfällt, wollte ich schlicht nicht weiter fotografieren.
Wenn man für all das alle 2 Jahre einen Neukauf kalkulieren würde, wäre man ja nur noch am Sparen auf das Ersetzen der Geräte.
Wenn man dafür so lange sparen muß und gleichzeitig die Kamera (oder allgemeiner den Gegenstand) so intensiv nutzt, dann ist es halt so.
Meine D700 hatte nach gut 2 Jahren auch 150.000 Bilder hinter sich. Und da dies die von Nikon getestete Anzahl ist, ist für mich seitdem die Wahrscheinlichkeit des Ausfalls erhelbich höher wie kurz nach dem Kauß. Daß sie nach 5 Jahren und 260k Bildern immer noch ohne einen Serviceaufenthalt funktioniert, hatte ich nicht erwartet.
Kauft man sich ernsthaft eine Kamera für 1500 €, wenn man damit rechnet, sie in 2 Jahren ersetzen zu müssen?
Ja, siehe meine Zahlen oben. Wobei ich nicht mit dem Ersetzen gerechnet habe, sondern mit einer Servicereparatur, die aber (bei der D700 oder D4) wohl in der Höhe des aktuellen Neupreises der D5300 liegen wird. Wenn ich dagegen eine D5300 genauso intensiv nutzen würde (50k Bilder pro Jahr), dann wäre meine Erwartung nicht, daß sie dies länger wie 2-3 Jahre durchhält. Eine Reparatur würde sich in meinen Augen rein wirtschaftlich dann auch nicht mehr lohnen.
Je nach Nutzen kann sogar der Ausfall vor Ort und die nötige Reparatur auch im Hobbybereich indirekt teurer/schlimmer sein wie sich zu passender Zeit nach einer Ersatzkamera umzusehen.
Nutze ich die Kamera dagegen nur sporadisch (ein paar tausend Bilder im Jahr), dann wird sie bei entsprechender Behandlung erheblich länger halten.
Beim Auto/Fernseher/Waschmachine sehe ich das genauso.