• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Lebensdauer

Tschuge

Gesperrt
Dauerhaft gesperrt
Themenersteller
hallo zusammen,

Ein Freund von mir möchtet eine gebrauchte Canon 20D kaufen, die kamera hat ca.60 000 Auslösungen und kostet ca. 300€.
ist dieser Preis fair?

dank im Voraus.
 
hallo zusammen,

Ein Freund von mir möchtet eine gebrauchte Canon 20D kaufen, die kamera hat ca.60 000 Auslösungen und kostet ca. 300€.
ist dieser Preis fair?

dank im Voraus.

60.000 können eine Menge Auslösungen sein. Wie ist denn der restliche Zustand
der Kamera und gibt es Unterlagen, wann sie wegen was beim Service war?

Wenn sie nie zu einem Check&Clean war, würde ich eher kritisch sein, einfach
auf Grund der Anzahl der Auslösungen. Gleichwohl man das nicht zu hoch be-
werten sollte. Schwierig mit nur der einen Info...
 
hallo zusammen,

Ein Freund von mir möchtet eine gebrauchte Canon 20D kaufen, die kamera hat ca.60 000 Auslösungen und kostet ca. 300€.
ist dieser Preis fair?

dank im Voraus.

Die 30D ist für 100.000 Auslösungen ausgelegt und ihr Verschluß wurde laut Canon gegenüber der 20D haltbarer gemacht. Von daher kann man bei dieser 20D nicht sagen, wie lange sie noch mitmacht.

Wenn man den Verschlußwechsel miteinplant (ca. 200 EUR), dann kann man mit etwas Glück einen ganz guten Deal machen: Vielleicht hält der Verschluß nochmal 60.000 Auslösungen - dann hat man für 300 EUR lange mit einer 2stelligen fotografiert, im anderen Fall wären es 500 EUR - dafür würde man zwar auch eine ausgelatschte 30D bekommen, so hätte man für das Geld eben eine 20D mit neuem Verschluß.

Gruß,
Jens
 
In diesem Posting meint einer, der Verschluss der 20D wäre bei 270.000 Auslösungen noch nicht am Exitus
https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=2626013&postcount=58

Ebenso in diesem Thread berichtet einer, seine 300D, von der eigentlich eher eine Haltbarkeit des Verschlusses um die 30.000 bekannt ist, hätte erst bei 196.000 Auslösungen den Dienst quittiert.

Nur so als Denkanstoß, dass man die Haltbarkeit ähnlich der Laufleistung eines Autos nicht ansatzweise beziffern kann. Je nach Umgang und Nutzungsintensität der Kamera ist es eher wahrscheinlich, dass vorher etwas anderes kaputt geht.
 
Gebrauchte Canon 20D gekauft, mit "nur 12.000 Auslösungen.
Beim Service stellte sich heraus: ca. 50.000 Auslösungen.

Der Canon Service Techniker fragte, ob er den Verschluß tauschen solle, man müsse nach dieser Anzahl Auslösungen jederzeit mit Defekt aufgrund von Verschleiß rechnen. Kostenpunkt 120€.

Ich lehnte ab, da ich der Auffassung war, man kann den Verschluß tauschen, wenn er tatsächlich defekt sei. Schließlich weiss man die tatsächliche Lebensdauer nicht.

Fazit: Als ich die Kamera abholte, sagte mir der Techniker, er habe den Verschluß getauscht, er könne die Kamera sonst nicht guten Gewissens herausgeben. Freundlicherweise hatte er den kostenfreien Tausch des Verschlußes bei Canon durchgeboxt, obwohl die Kamera ca. 18 Monate "alt" war.

Gefreut habe ich mich sehr, vielleicht hilft Dir meine kleine Story bei der Entscheidung.

mrlavazza
 
danke alle für die Antwort.

wie kann man die genaue Auslösungen der Kamera wissen?
 
danke alle für die Antwort.

wie kann man die genaue Auslösungen der Kamera wissen?

Das kann nur der Canon-Service auslesen.
Bei meiner 20D war nach 2 Jahren und ca. 47'000 Auslösungen (meine Zählung) ein neuer Verschluss fällig (Fr. 425.-). Andere kamen weit über 100'000 und haben noch keinen Ausfall gehabt.
Bei meiner 40D war schon nach 1'500 Schluss (1% des Richtwerts :eek:). Wohl ein Montagefehler oder so, wurde natürlich auf Garantie ersetzt.
Beide laufen nun wieder wie neu.
Gruss Tinu
 
Sehr beliebt bei ca. 60k Auslösungen ist auch der Bruch der Spannfeder für die Spiegelmechanik. Das äußert sich dann im Ständigen "Auslösen" der Kamera (hört sich jedenfalls so an, obwohl vermutlich nur der Spiegel immer wieder automatisch hochklappt). Der verschluss (oder was Gima genau darunter) versteht wird dann zerlegt und teilerneuert. Kosten ca. 210,- Euro + Steuer.

Natürlich kann die 20D erheblich länger halten, die Wahrscheinlichkeit eines Defektes steigt aber immer weiter an.

@mrlavazza
Welcher Service war das denn bzw. hatte der Die Kmaera sowiso schon telweise zerlegt? Obwohl ich meine beim zweiten (ähnlichen) Defekt wohl eher wegwerfen werde.

Gruß Bernhard
 
Für 100 Euro mehr bekommst du eine 20D mit 15000 Auslösungen. Ich habe für meine 30D mit 3000 Auslösungen 550 Euro bezahlt. Eine mit 60000 würde ich nicht mehr kaufen.

Grüße Matthias
 
was soll ich denn davon halten, das kann ja net stimmen, da sind ja angeblich schon total viele 350d kaputt, nach gerade mal 9.500 Auslösungen, meine hat mitlerweile schon doppelt so viele und sie ist noch wie am ersten Tag!

Na ja, bei weniger Auslöungen wird die Kamera länger halten, deshalb können sich diese Besitzer noch nicht mit defekten Verschluss eintragen. Ich habe z.B. mit meiner 300D "erst" 14000 Bilder gemacht, wäre sie bei 9000 defekt gewesen hätte ich es eintragen können, sollte sie bis 20000 halten kann ich das heute noch nicht eintragen.
 
Nur so als Denkanstoß, dass man die Haltbarkeit ähnlich der Laufleistung eines Autos nicht ansatzweise beziffern kann.

nur so als Denkanstoß - ein paar Leute haben den Lotto-Jackpot geknackt:
http://www.welt.de/vermischtes/article1422559/Erste_Lottogewinner_bereits_benachrichtigt.html


Dass man die Haltbarkeit nicht unittelbar beziffern kann, heißt nicht, dass man die Wahrscheinlichkeit nicht beziffern kann...

Je nach Umgang und Nutzungsintensität der Kamera ist es eher wahrscheinlich, dass vorher etwas anderes kaputt geht.

Die Zahl der Auslösungen ist doch ein Maß für die Nutzungsintensität.

Gruß,
Jens
 
Also aus meiner Sicht ist die Auslösezahl nur ein Punkt unter vielen - genauso wie die Kilomerterangabe bei Gebrauchtwagen.
Ich hab mit meiner 20D knapp 30.000 Aufnahmen, würde sie aber als "Top-Zustand" bezeichen, da ich immer eine Schutzfolie auf den Displays hatte und auch für ausreichend Schutz vor Umwelteinflüssen (Staub, Sand, Regen etc.) gesorgt habe. Da habe ich auf Ausflügen oder im Urlaub schon ganz andere Anwender gesehen.
Mein Tip - Schau die die Kamera ganz genau an - vor allem an Stellen wo man zum reinigen nicht so gut hinkommt zeigen sich häufig die Gebrauchsspuren.
 
Es wurde ja nun schon einiges von meinen Vorpostern geschrieben. Ich würde es nicht machen. 1. weißt Du nicht, ob die Auslösezahl wirklich der tatsächlichen entspricht, 2. je älter und genutzter die Kamera, desto größer die Wahrscheinlichkeit von Verschleißerscheinungen...
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten