Hallo Beobachter,
ich glaube, es ist hier weitgehend einhellige Meinung, dass bei deinen Auslösezahlen grundsätzlich alles in Ordnung ist. Vergleich aus der Autowelt: Du fährst im Jahr 100.000km, da ist dir auch klar, dass das Auto nach 200.000-300.000km runtergenudelt ist und es auch schon vorher das eine oder andere Problem geben kann.
Dein Problem scheint eher dein Anspruch an den Service im Falle eines Falles zu sein. Auch wenn ich zufriedener Pentax-User bin, würde ich mit deinem Anforderungsprofil wohl anders vorgehen. Ich würde bei Canon oder Nikon nach den reinen Pro-Modellen gucken, diese dann bei einem Händler kaufen, der auf Professionals spezialisiert ist und damit auch einen anderen Service-Zugang haben. Gibt es natürlich nicht zum Internet-Schnäppchen-Preis. Der Trend bei Professionals geht übrigens zum Zweitbody, weil ein Defekt immer dann auftritt, wenn man ihn gar nicht gebrauchen kann.
Vergleich aus der Autowelt: Bei Mercedes gibt es spezielle Taximodelle mit verstärkten Komponenten und besonderen Servicehändlern. Merkst du was?
Gruß
Stefen
ich glaube, es ist hier weitgehend einhellige Meinung, dass bei deinen Auslösezahlen grundsätzlich alles in Ordnung ist. Vergleich aus der Autowelt: Du fährst im Jahr 100.000km, da ist dir auch klar, dass das Auto nach 200.000-300.000km runtergenudelt ist und es auch schon vorher das eine oder andere Problem geben kann.
Dein Problem scheint eher dein Anspruch an den Service im Falle eines Falles zu sein. Auch wenn ich zufriedener Pentax-User bin, würde ich mit deinem Anforderungsprofil wohl anders vorgehen. Ich würde bei Canon oder Nikon nach den reinen Pro-Modellen gucken, diese dann bei einem Händler kaufen, der auf Professionals spezialisiert ist und damit auch einen anderen Service-Zugang haben. Gibt es natürlich nicht zum Internet-Schnäppchen-Preis. Der Trend bei Professionals geht übrigens zum Zweitbody, weil ein Defekt immer dann auftritt, wenn man ihn gar nicht gebrauchen kann.

Gruß
Stefen