Hallo,
ich "kritisiere" mal das erste Bild. Dies ist nur meine Meinung zum Bild und keine Kritik an der Person des Fotografen selbst.
Motiv
Zu sehen ist eine Reihe geschlossener, einfacher und wahrscheinlich schon älterer Fensterläden, eingeschlossen in grobes und unregelmäßiges Mauerwerk. Das Bild ist in schwarz/weiß gehalten. Im Vordergund ist eine Straße erkennbar. Ein starker, offener Schatten verläuft im oberen Bereich des Bildes. Am linken oberen Rand kann man den Beginn des Daches erkennen.
Emotionen
Die schlichten, vielleicht auch verwitterten Fensterläden lassen bei mir Erinnerungen an alte Zeiten aufkommen. Die Ausführung des Bildes in s/w unterstreicht diese Emotion und ist passend gewählt.
Man fragt sich, was ist das für ein Haus, ist es noch bewohnt? Sind die Fenster vielleicht sogar vernagelt?
Strukturen/grafische Elemente
Schwarz/weiß Bilder legen den Schwerpunkt auf die Form, im Gegensatz zur Farbfotografie, bei der sich die Farbe in den Vordergrund drängt.
Die Fensterläden wiederholen sich als Element, unterscheiden sich in ihrer Ausführung jedoch voreinander. Der Wiederholung ist ein guter Ansatz, um das Hauptmotiv hervorzuheben.
Die Unterkante der Simse verläuft annähernd parallel. Die Oberkanten der gemauerten Fenstereinfassungen verjüngen sich jedoch nach links. Evtl. wäre hier eine zentralere Aufnahmeposition wirkungsvoller gewesen.
Die unregelmäßige Ausführung des Mauerwerks steht im Kontrast zu den eher klaren Linien der Fenster selbst. Das Mauerwerk ist nicht zu prägnant, um als weiteres Motiv wahrgenommen zu werden. Es wirkt eher als passendes Füllmaterial für den negativen Raum zwischen den einzelnen Fenstern.
Über den Fenstern ist ein großer, offener Schatten zu sehen. Im rechten Teil des Bildes ändert der Verlauf des Schattens plötzlich seine Richtung, um nach schräg oben aus dem Bild heraus zu führen.
Die Form des Schattens findet sich nicht in anderen Teilen des Bildes wieder. Teile des Schattens überschneiden sich mit dem Hauptmotiv, ohne dieses hierdurch zu verstärken oder den Blick in Richtung des Hauptmotivs zu lenken. Eventuell hätte der Schatten zu einer anderen Zeit eine interessantere Form gehabt?
Eine leichte Abdunklung durch den Schatten könnte man u.U. auch als natürliches Dodge&Burn einsetzen.
Bildecken und Ränder
Die Straße als unterer Teil des Bildes oder als Vordergrund trägt nichts zum Bild bei. Als Kontrast zum Alter und der leichten Verwitterung des Hauses ist die Straße zu schwach. Ggf. wäre das Bild ohne die Straße, vielleicht sogar ohne den "Grünstreifen", wirkungsvoller? Die massiven Fenstersimse geben dem Bild bereits einen ausreichend tiefen Schwerpunkt, um oben und unten unterscheiden zu können.
Der rechte Bildrand schneidet die Fenstereinfassung an. Dieser Anschnitt wird auf der linken Seite nicht wiederholt, er wirkt als "Fehler"
In der oberen, linken Ecke ist ein Teil des Daches bzw. der Dachrinne zu erkennen, auch dies trägt nichts zum Bild bei. Wahrscheinlich würde auch hier das Weglassen und eine eher abstraktere Darstellung (also nur Fenster+Mauereinfassung+evtl. Schatten) die Bildwirkung verstärken.
Fazit: Das Bild hat Potential. Ich empfehle Dir ebenfalls, Dich evtl. vor Ort länger mit den Motiven zu beschäftigen. Konzentriere Dich auch auf die Bildränder ("Näher ran" oder stärker beschneiden) und versuche, das Hauptmotiv stärker herauszuarbeiten. Ich denke, Du bist auf dem richtigen Weg!
