• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Learning to Go... Anfängerbilder

Snowsmil

Themenersteller
Hallo zusammen,

konstruktive Kritik ist immer willkommen...

Möchte doch "besser" werden :top:
 
Hi,

es ist schwer bei einer deartigen Bilderauswahl, die sich über zich Themengebiete streut, konstruktiv zu kritisieren. Mir fällt als kleinster gemeinsamer Nenner auf, dass die Bilder durchweg eine Unschärfe aufweisen.


Mir haben als Einsteiger (zu denen ich mich auch noch zähle) folgende Tipps geholfen:

1 - laufe nicht herum und "knipse" alles was irgendwie schön sein könnte,
sondern suche dir eine feste Brennweite und setze dich mit deinen Motiven auseinander (Perspektive, Farbe oder S/W, Belichtungszeit, generelle Tageszeit wegen Schatten, ...)
2 - versuche nicht das fertige Bild so anzupassen, dass es dir gefällt, sondern versuche das Motiv so wie du es vor deinem (geistigen) auge siehst nur mit den Möglichkeiten deiner Kamera abzubilden
3 - wenn du Punkt 2 nicht umsetzen kannst (was dir je nach Talent gerade in den Anfängen sehr selten gelingen wird [keine Kritik]), suche den Fehler (Blende / Tiefenschärfe, Belichtungszeit / Verwackler, Brennweite / Bokeh, etc)

Ich hoffe, dass dir diese Tipps helfen, dein Spezialgebiet zu finden und deine Kreativität zu fördern!

Wenn du magst, kannst ja auch mal auf meiner Website reinschauen:
http://www.nt-pictures.de


Grüße + weiterhin viel Spass!
 
für den ersten anfang ist das doch schon mal sehr gut!
allerdings kann ich mich meinem vorredner anschließen und dir den tipp gegeben, das objekt was du schiessen willst, ein bisschen intensiver zu betrachten und dir mehr gedanken über den bildaufbau zu machen. (bspw. bild 1: würde viel interessanten wirken, wenn du es frontal aufgenommen hattest, ohne das dach anzuschneiden. alleine schon die frontale perspekive würde es interessanter wirken lassn)

was auch hilft ist, dich von anderen fotografen inspirieren zu lassen um dir somit ideen und denkanstöße geben zu lassen.

kann zwar schwer jetzt hier rumklugsch*&%§$, da ich meine cam auch erst seit wenigen Wochen habe, aber ich merke von tag zu tag, von bild zu bild, dass man dazu lernt! also, keep on knipsing, die grundvoraussetzungen hast du!
 
Hallo,
ich "kritisiere" mal das erste Bild. Dies ist nur meine Meinung zum Bild und keine Kritik an der Person des Fotografen selbst. :)

Motiv
Zu sehen ist eine Reihe geschlossener, einfacher und wahrscheinlich schon älterer Fensterläden, eingeschlossen in grobes und unregelmäßiges Mauerwerk. Das Bild ist in schwarz/weiß gehalten. Im Vordergund ist eine Straße erkennbar. Ein starker, offener Schatten verläuft im oberen Bereich des Bildes. Am linken oberen Rand kann man den Beginn des Daches erkennen.

Emotionen

Die schlichten, vielleicht auch verwitterten Fensterläden lassen bei mir Erinnerungen an alte Zeiten aufkommen. Die Ausführung des Bildes in s/w unterstreicht diese Emotion und ist passend gewählt.

Man fragt sich, was ist das für ein Haus, ist es noch bewohnt? Sind die Fenster vielleicht sogar vernagelt?

Strukturen/grafische Elemente
Schwarz/weiß Bilder legen den Schwerpunkt auf die Form, im Gegensatz zur Farbfotografie, bei der sich die Farbe in den Vordergrund drängt.

Die Fensterläden wiederholen sich als Element, unterscheiden sich in ihrer Ausführung jedoch voreinander. Der Wiederholung ist ein guter Ansatz, um das Hauptmotiv hervorzuheben.

Die Unterkante der Simse verläuft annähernd parallel. Die Oberkanten der gemauerten Fenstereinfassungen verjüngen sich jedoch nach links. Evtl. wäre hier eine zentralere Aufnahmeposition wirkungsvoller gewesen.

Die unregelmäßige Ausführung des Mauerwerks steht im Kontrast zu den eher klaren Linien der Fenster selbst. Das Mauerwerk ist nicht zu prägnant, um als weiteres Motiv wahrgenommen zu werden. Es wirkt eher als passendes Füllmaterial für den negativen Raum zwischen den einzelnen Fenstern.

Über den Fenstern ist ein großer, offener Schatten zu sehen. Im rechten Teil des Bildes ändert der Verlauf des Schattens plötzlich seine Richtung, um nach schräg oben aus dem Bild heraus zu führen.

Die Form des Schattens findet sich nicht in anderen Teilen des Bildes wieder. Teile des Schattens überschneiden sich mit dem Hauptmotiv, ohne dieses hierdurch zu verstärken oder den Blick in Richtung des Hauptmotivs zu lenken. Eventuell hätte der Schatten zu einer anderen Zeit eine interessantere Form gehabt?

Eine leichte Abdunklung durch den Schatten könnte man u.U. auch als natürliches Dodge&Burn einsetzen.


Bildecken und Ränder

Die Straße als unterer Teil des Bildes oder als Vordergrund trägt nichts zum Bild bei. Als Kontrast zum Alter und der leichten Verwitterung des Hauses ist die Straße zu schwach. Ggf. wäre das Bild ohne die Straße, vielleicht sogar ohne den "Grünstreifen", wirkungsvoller? Die massiven Fenstersimse geben dem Bild bereits einen ausreichend tiefen Schwerpunkt, um oben und unten unterscheiden zu können.

Der rechte Bildrand schneidet die Fenstereinfassung an. Dieser Anschnitt wird auf der linken Seite nicht wiederholt, er wirkt als "Fehler"

In der oberen, linken Ecke ist ein Teil des Daches bzw. der Dachrinne zu erkennen, auch dies trägt nichts zum Bild bei. Wahrscheinlich würde auch hier das Weglassen und eine eher abstraktere Darstellung (also nur Fenster+Mauereinfassung+evtl. Schatten) die Bildwirkung verstärken.

Fazit: Das Bild hat Potential. Ich empfehle Dir ebenfalls, Dich evtl. vor Ort länger mit den Motiven zu beschäftigen. Konzentriere Dich auch auf die Bildränder ("Näher ran" oder stärker beschneiden) und versuche, das Hauptmotiv stärker herauszuarbeiten. Ich denke, Du bist auf dem richtigen Weg! :top:
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten