• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Le sud de la France

Von dem Spot hattest du schon etwas gezeigt, oder? Sieht jedenfalls sehr einladen aus, um dort zu verweilen und die Natur zu geniessen...so wie es die Personen im Bild wohl tun. :)
 
Klasse Spiegelung! :top:
Aber auch der "Kopf" ist mir sofort aufgefallen, wie die Dame majestätisch über der Ebene mit all ihrer Hektik thront.
Und diese Ruhe zeigt Dein See-Bild auch.
 

Sehr schöner Anblick!
Es gibt viele Ecken in der Region, in denen man den Übergang zwischen mediterranem Einfluss und den Alpen beobachten kann, sei es in der Landschaft, der Vegetation und ganz besonders in der Architektur.
 
Danke für eure Rückmeldungen! Ich freu mich, dass euch die Bilder gefallen und ihr mir eure Gedanken dazu mitteilt!

Sehr schöner Anblick!
Es gibt viele Ecken in der Region, in denen man den Übergang zwischen mediterranem Einfluss und den Alpen beobachten kann, sei es in der Landschaft, der Vegetation und ganz besonders in der Architektur.

Ja, so ist es. Wir werden dieses Mal auch wieder 2 Tage in der Nähe von Grenoble bleiben! Und uns dann beim Runterfahren in den Süden Zeit lassen.

Beim Stichwort Architektur musste ich etwas wehleidig nicken, da ich ja doch noch einige Architektur-Bilder habe, die ich für zeigenswert halte. Aber da ich im entsprechenden Thread im Architektur-Forum kaum Rückmeldung bekommen habe, habe ich keine Lust mehr, dort noch etwas zu zeigen.

Weiter geht es hier mit einem Wasserfall. Ich springe also wieder ein wenig - ach, ja, Robert, von dem See aus Nr. 152 hatte ich schon vor einiger Zeit ein Bild gezeigt. Du hast also recht. Damals wollte ich noch chronologisch vorgehen - dieses Mal noch weiter nördlich ins Jura. Jaja, das ist nicht mehr Südfrankreich, ich weiß, lag aber auf meiner Reiseroute...

Nr. 153: Blick aus dem Hotelzimmer

2882.JPG
 
Zuletzt bearbeitet:
Na klasse, wenn man mit diesem Blick morgens aufwacht, kann man sich sicher nicht beklagen! :eek: :D

Nein, sicher nicht. In Anbetracht der Tatsache, dass es am Tag vorher - unser einzige Tag dort! - stark geregnet hat, war ich umso glücklicher, dass a) die Sonne wieder da war und b) die unmittelbare Umgebung des Hotels auch schon schöne Motive bot, sodass ich noch vor dem Frühstück und der Weiterfahrt mich nochmals am Motiv "Wasserfall" versuchen konnte:

Nr. 154

2888.JPG
 
Der Wasserfall in 154 gefällt mir richtig gut, wie der so im Morgenlicht leuchtet. Ist schon sehr praktisch wenn man aus dem Hotelzimmer nur so kur zum Motiv hat. Da haett ich mir gleich neben dem Stativ den Frühstückstisch aufbauen lassen ;)
 
Naja, ich könnte natürlich unmittelbar vor diesem Stein abschneiden. Mich stört ja nicht, wenn sich das Format ändert. Aber mir gibt der Stein irgendwie Halt. Ohne ihn wäre der linke Rand so offen.

Klasse Bild, tolle Perspektive, schöne Farben! :top:
Mich stört der Stein auch, aber nicht, weil er da ist, er gibt tatsächlich dem Blick Halt, sondern weil er so unscharf ist. Das verleitet mich, immer wieder hinzuschauen um zu gucken, ob er dann nicht doch scharf wird... :lol:
 
Mir gefällt das Bild auch, aber ich würde wohl auf beiden Seiten die Felsen entfernen und daraus einen "Fake"-Drohnenblick machen ;)
 
Ach, ja, der Stein. Ich habe keine andere Aufnahme, der Stein ist leider unscharf... Fake-Bilder mag ich nicht. :lol:

Ende Mai war ich für 10 Tage wieder "unten". Obwohl ich also in den Süden fuhr, fuhr ich vom hieisgen Sommer in den Frühling zurück. In den Bergen des Vercors stolperte ich sogar noch über Schnee! Damit hatte ich nun gar nicht gerechnet. Und von der Lavendelblüte war noch absolut gar nichts zu sehen, während hingegen in meinem Garten die lila Pracht schon blühte. Aber egal. Ich finde das Land einfach wunderschön und das ein oder andere Bild möchte ich euch wieder zeigen.

156: Blick auf den Mont Aiguille

8250-1.JPG
 
Ja super, da bin ich ja gespannt. Das erste gefällt mir schon mal sehr gut, toller Bildaufbau und die Wolken fetzen ordentlich, wirkt alles sehr plastisch, klasse!
 
156: Blick auf den Mont Aiguille

Kein Sommerwetter liefert aber auch solche Fernblicke und fotogene Himmel, sehr schön!

Der Schnee ist übrigens gefallen, als ich Mitte Mai dort unten war. Ich hatte einen Tag mit Dauerregen bei 6-8 Grad an der Ardeche, schon halb im Rhonetal. Das ist ca. 8-10 Grad weniger, als ich jemals in 20 Jahren Urlaub im Mai dort erlebt habe. In den Tagen danach lag in den Cevennen bis ca. 1000 Meter hinunter Schnee :(
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten