• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Le sud de la France

Heute zeige ich euch eines meiner Lieblingsbilder:

Nr. 39


4044b-1.JPG
 
Sehr schön, aber es stimmt schon, man hat das Gefühl man ist in einer früheren Zeit...
und da gab es noch keine Autos und Strommasten.

Ich glaube auch, ein Stempelversuch um diese Dinge zu entfernen könnte sich lohnen.

Gruß Dago
 
Danke für eure Kommentare. Das Auto hat mich persönlich nicht gestört. Nichtsdestotrotz habe ich es im nächsten Bild bestmöglich herausgestempelt. Die Aufnahme entstand etwas später als Bild Nr. 39.


Nr. 40


4078-1.JPG
 
Klasse die 40 :top: gefällt mir sehr gut, schönes warmes und nicht zu hartes Licht. Schade das der Himmel etwas leer ist, aber irgendwie gibt das auch ein gutes Gleichgewicht.

Allerdings sehe ich starkes Banding in den Übergängen der Farben des Himmel - kann natürlich auch hier am Bildschirm oder der jpg Komprimierung liegen.
 
Also dass du dich bei #39 so lang zurückhalten konntest ist schon ein starkes Stück :D, das Bild ist wirklich beneidenswert perfekt - zu gerne würde ich es in etwas größer sehen!

Bei #40 kann man fast eine ähnlich Kritik unterschreiben - persönlich hätte ich ggf. die Schatten etwas aufgehellt, auch wenn man sich dann ein wenig von der Realität entfernt...
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke allen für die Worte. Beruflich bedingt konnte und kann ich mich im Moment nur wenig den Fotos und dem Forum widmen, daher die verspätete Antwort.

Klasse die 40 :top: gefällt mir sehr gut, schönes warmes und nicht zu hartes Licht. Schade das der Himmel etwas leer ist, aber irgendwie gibt das auch ein gutes Gleichgewicht.

Einige von euch haben angemerkt, dass der Himmel zu viel Raum einnimmt. Die Bildkomposition habe ich bewusst so angelegt. Mir gefällt es in diesem Fall sehr, wenn der Himmel über diese wunderschöne Landschaft sein breites Dach aus zarten Farben spannt.

Allerdings sehe ich starkes Banding in den Übergängen der Farben des Himmel - kann natürlich auch hier am Bildschirm oder der jpg Komprimierung liegen.

Ja, da hast Du völlig recht. Ich wusset nicht, wie man das "Phänom" nennt. Immer wieder habe ich das Problem. Woran es liegt weiß ich nicht, ob ich schon bei der Aufnahme Fehler begehe, oder erst in der Bearbeitung? Mhm.

...eine tolle Landschaft.

Ja, wahrlich! Ich bin ganz "verliebt" in diese Gegend.

Also dass du dich bei #39 so lang zurückhalten konntest ist schon ein starkes Stück :D, das Bild ist wirklich beneidenswert perfekt - zu gerne würde ich es in etwas größer sehen!

Naja, ich wollte nicht mein "bestes" Bild gleich zu Beginn des Threads verpulvern. Tja, größer geht hier nicht. Und anderweitig habe ich es nirgendwo im Netz hochgeladen.


Genug der Worte. Es folgt ein unspektakuläres Bild von einer Landschaft mit Brücke, die fälschlicher Weise als "römische Brücke" (Pont Romain) bezeichnet wird; richtig müsste sie heißen "romanische Brücke", da sie im Mittelalter errichtet wurde. Mehr konnte ich bisher leider nicht herausfinden:


Nr. 41:


2878-1.JPG
 
Das folgende Bild stammt wie schon zwei andere aus einem Ockerbruch. In allen Farben leuchtet da die Erde. Witzig fand ich, dass man den einzelnen Abschnitten des Ockerbruches Wüsten-Namen gab. "Sahara" oder hier: "Weiße Wüste".

Nr. 42: weißer Ockerturm

3073-1.JPG
 
Hmm...irgendwie kommt das Motiv nicht bei mir an. Wenn du die Brücke alas Hauptmotiv zeigen möchtest, ist mir davon zu viel verdeckt, gerade die Bögen dieses alten Bauwerks sollten hier erkennbar sein. Ich hoffe zu verstehst, was ich meine?
 
Hmm...irgendwie kommt das Motiv nicht bei mir an. Wenn du die Brücke alas Hauptmotiv zeigen möchtest, ist mir davon zu viel verdeckt, gerade die Bögen dieses alten Bauwerks sollten hier erkennbar sein. Ich hoffe zu verstehst, was ich meine?

Ja, ich verstehe ungefähr, was Du meinst. Eine andere Perepktive fand ich aber nicht, wenn ich mich recht erinnere, da ich nicht das richtige Schuhwerk anhatte, um ins Wasser zu steigen bzw. in die matschige Erde. Hauptmotiv soll daher auch nicht die Brücke allein sein, sondern die Landschaft mit Brücke. Der Wasserlauf bildet für mich mit der Brücke einen "Bogen", von dem der komische Grasbusch und der Baum umrundet werden - so meine Idee, als ich nichts anderes hinbekam.
 
Die 42 sticht jetzt aber mal kräftig hervor. Hebt sich deutlich von den Bildern davor ab. Mir gefällt der kräftige Ausdruck des Bildes. Die davor waren mir persönlich zu dezent. Das hier ist klasse :top:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten