• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Le sud de la France

Ja, die 32 ist mal ne sehr schöne, andere Version. Ganz ohne das ablenkende Lila... ;)
 
Danke, Leute! Gern höre ich, dass euch auch meine Version ohne blühenden Lavendel gefällt!

Heute geht es weiter mit einem Bild, das beim abendlichen Schledern durch den Garten unseres Ferienhauses entstanden ist:

Nr. 33:


3779-1.JPG
 
Freut mich, Micha, wenn Dein Urteil positiv ausfällt. Deine Bilder gefallen mir nämlich immer sehr, auch wenn wir uns in den Reisezielen doch sehr unterscheiden. :D

Ich reiche noch ein Bild nach. Auch wenn es überall, wo es Wasser und Fels gibt, entstanden sein könnte, so gehört es für mich zu meinem letzten Südfrankreichurlaub dazu, da ich noch nie eine Flusswanderung gemacht habe. Diese Stelle war die heikelste. Dort raufklettern konnte ich nicht mit der Kamera an der Hand. Und auf der Seite am Ufer waren die felsige Böschung so steil, dass ich echt mit meinen nassen Schuhen abgerutscht bin und mich blöd hätte verletzen können. Zum Glück ist nichts passiert.


Nr. 34: Gorges du Toulourenc


0101-1.JPG
 
Ich sag nichts mehr. Ich sitz einfach da und genieße diese Bilder...

:) Dann hoffe ich, dass Du den abendlichen Ausblick des nächsten Bildes auch genießen kannst, obwohl sich schon lange Schatten übers Land gelegt haben.

Das Bild entstand in Lacoste. Dieses Dorf liegt auf der Nordseite des Luberon. Das Gassengewirr wird von einer Schlossruine überragt, die einst dem Marquise de Sade gehörte, jenem Aristokraten, der mit Orgien, Misshandlungen von Frauen und pornographischen Schriften auf sich aufmerksam machte. In der Französischen Revolution wurde das Schloss geplündert und zerstört. Heute gehört es dem Modeschöpfer Pierre Cardin, der die Anlage von Grund auf konsolidierte und renovierte. Pierre Cardin kaufte in Lacoste auch zahlreiche Häuser auf und renovierte sie. Außerdem organisiert er jeden Sommer ein Musik- und Theaterfestival. Eine amerikanische Kunstschule hat sich ebenfalls im Dorf niedergelassen. All das hat den Charakter des Dorfes verändert, die Bewohner selbst sind wohl nicht sonderlich glücklich, dass Herr Cardin sich dort derart breit gemacht hat. Im Spiegel ist ein interessanter Bericht darüber nachzulesen. Wie auch immer. Das Dorf selbst ist hübsch und man hat tolle Ausblicke ins Tal bzw. hinüber nach Bonnieux:


Nr. 35: Blick von Lacoste nach Bonnieux


3319-1.JPG
 
Wundervolles Licht im letzten Bild. Toll wie der Berggrat den Betrachter ins Bild führt.
Aber was ist denn mit dem Himmel passiert, kommt das durch die Komprimierung für's Forum?
 
Aber was ist denn mit dem Himmel passiert, kommt das durch die Komprimierung für's Forum?

Ich weiß nicht, eher nicht. Ich kann es nicht richtig beschreiben, aber mir ist schon mehrfach bei meinem 24-60mm aufgefallen, dass der Himmel, wenn er sehr hell war, und ich die Lichter runterziehe, total stufige und kantige Farbübergänge hat. Ich habe versucht zu korrigieren (die Stelle weicher machen, Struktur rausnehmen), aber gelungen ist es nicht wirklich. Hast Du eine Idee, wo das Problem liegt und wie ich besser damit umgehen könnte?
 
Danke, Chris. Schön, dass Du reinschaust.

Ich habe die 36 ausgetauscht, etwas besser ist der Himmel jetzt. Das alte Bild ist noch im Anhang enthalten.
 
Wie sieht denn der Himmel aus, wenn du dich Lichter gar nicht runter ziehst? Hast du es mal mit einem leichten Verlaufsfilter und reduzierter Belichtung von rechts oben probiert?
 
Wie sieht denn der Himmel aus, wenn du dich Lichter gar nicht runter ziehst? Hast du es mal mit einem leichten Verlaufsfilter und reduzierter Belichtung von rechts oben probiert?

Ich habe schon vieles probiert; vorerst lasse ich das Bild und befasse mich mit anderen. Vielleicht geht es mit etwas Abstand besser...

Heute machen wir wieder einen Ausflug in den Luberon. Nach dem Spaziergang durch den Zedernwald kamen wir an einen tollen Aussichtspunkt. Da es aber wolkig und diesig war, war die Aussicht zwar schön, aber wenig fotogen. So konzentrierte ich mich eher auf Motive in der Nähe. An einer Stelle hat mich der Steilhang besonders fasziniert, weil es aussah, als ob dort schon der Herbst eingekehrt sei, so bunt waren die Büsche. Wenige Meter weiter duftete der Thymian ganz intensiv und gab mir die Bestätigung zurück, dass wir im August hier sind. Dazu sangen die Zikaden. Da fällt mir gerade eine wunderschöne Fabel ein. Ich erzähle sie euch nach den Bildern, sie gehört für mich zur Provence:


Nr. 37: verfrühter Herbst im Luberon


3612-1.JPG



Nr. 38: buntes Luberon-Laub

3636-1.JPG


Jean de La Fontaine: Die Grille und die Ameise

Die Grille trällerte und sang
Den ganzen lieben Sommer lang
Und fand sich plötzlich sehr beklommen,
als der Nordwind war gekommen:
im Haus war nicht ein Bröselein
Regenwurm und Fliegenbein
Hunger schreiend lief sie hin
Zur Ameis´, ihrer Nachbarin,
mit der Bitte, ihr zu geben
etwas Korn zum Weiterleben
nur bis nächstes Jahr:
Ich werde Euch zahlen, sprach sie gar,
noch vor Verfall, mein Grillenwort,
Hauptstock, Zinsen und so fort.
Die Ameis aber leiht nicht gern;
Sie krankt ein wenig an Knausrigkeit:
Was triebt Ihr denn zur Sommerzeit?
Fragt sie die Borgerin von fern.
Da war ich Tag und Nacht besetzt,
ich sang und hatte viel Applaus.
Gesungen habt Ihr? Ei der Daus,
wohlan, so tanzet jetzt!
 
So da kann ich ja jetzt gleich paar Bilder am Stück genießen, dabei gefällt mir besonders die Nr. 34: Gorges du Toulourenc, komisch dass es so wenig Rückmeldungen dazu gab, ich finde den Bildaufbau, die Farben und die Wasserdynamik hervorragend:top:
Licht und Stimmung in Nr. 36: Morgenstimmung ist auch klasse, der Ausblick sowieso. Ja mit dem Himmel etwas komisch, hab ich so ausgeprägt noch nicht gehabt, leichte Ansätze aber auch schon mal erlebt
 
schöne Farben! Die Fabel gibt's doch bei uns so ähnlich, mit der Grille und dem Maulwurf, oder?

Weiß ich nicht. Ich kenne sie nur mit der Grille.

So da kann ich ja jetzt gleich paar Bilder am Stück genießen, dabei gefällt mir besonders die Nr. 34: Gorges du Toulourenc, komisch dass es so wenig Rückmeldungen dazu gab, ich finde den Bildaufbau, die Farben und die Wasserdynamik hervorragend:top:

Oh, danke! Dieses Lob freut mich besonders. Mit Wasser tue ich mir nämlich eher schwer, habe ich noch nicht so oft fotographiert.
 
Das letzte ist sehr schön anzuschauen, schlicht einerseits aber irgendwie freundlich und tolle Farben.

Selbst der Himmel passt so ganz gut, ein wenig mehr Zeichnung oder Intensität würde m. E. aber noch besser passen.

Gruß Dago
 
Was ich an Bildern so mag, ist das du viele Szenen ablichtest bei denen mir nie ordentliche Bilder gelingen zB die 33.

Die 34 finde ich auch sehr schön, aber mir fehlt ein bissl Tiefenschärfe. Vor allem die Felsen vorne hätten evtl von ein bissl mehr Schärfe profitiert.
Gestaltung und Farben finde ich aber top :top:

LG, Gernot
 
Zuletzt bearbeitet:
Was ich an Bildern so mag, ist das du viele Szenen ablichtest bei den mir nie ordentliche Bilder gelingen zB die 33.

LG, Gernot

So geht's mir auch :) So z.B. die #38. Bei mir würde das völlig nichtssagend aussehen, aber du schaffst es, hier allein die Farben wirken zu lassen und ein sehr ansehnliches Bild daraus zu machen.

Mich motivierst du damit aber, das Auge für Motive und Bildgestaltung besser zu trainieren!:top:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten