• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Le sud de la France

Freut mich, Astrid, dass Du auch reinschaust und dass Dir die Bilder gefallen.
 
Was gäbe es da besseres als anhand der Fotos die Reise noch einmal zu erleben?

Da will ich dann aber auch mit auf die Reise, so ein paar Bilder auf einmal machen da schon extrem viel Lust drauf.

#5 ist eine klasse Perspektiv eund Motiv, die #6 gefällt mir auch extrem gut und dazu noch das schöne Licht, klasse!
Auch #8 ist wunderschön, eine herrlicher Blick auf die Weite der Landschaft wie auch bei der #9
Auch wenn die #10 nicht das beste Licht bietet, so finde ich Motiv und Bildaufbau hervorragend, muss man erstmal so sehen und festhalten, respekt!
#14 ist auch sehr schön, wie Holger schon meinte könnte es ruhig noch etwas knackiger sein, mehr punch sag ich da imme rzu :-)
Die #15 - ja was soll man da sonst sagen außer WUNDERSCHÖN!

Wirklich klasse Bilder, bin zwar spät dran aber nicht zu spät und Abo ist nun gesetzt!
 
Toll die Nummer 16 :) Da kann man sich richtig in der angenehmen Farbtonung verlieren!
 
Die Nr. 18 ist wieder genau mein Ding! Bei meinen Besuchen in der Gegend war ich bisher fast immer im Frühjahr, vorzugsweise im Mai dort. Dann bestimmt die Blüte des Ginsters Straßenränder, Felder und teilweise ganze Landstriche. Zusammen mit den gerade wieder neu treibenden Weinstöcken gibt dein Bild diesen Flair sehr schön wieder!
 
Nr. 9 gefällt mir trotz des Fauxpas sehr gut !
Donteilles?

Ebenso die Ockerfelsen - eigentlich gefallen mir alle Bilder sehr gut. :top:

In 2,5 Wochen gehts nach Saint-Pierre-de-Vassols und ich hoffe den ein oder anderen Ort, den du so schön in Szene gesetzt hast auch zu erreichen :)
 
Ein klassisches Provence-Bild darf nicht fehlen, nämlich die Ansicht von Gordes. Man liest oft, dass Gordes zum Luberon gehöre. Mhm, ich meine, zum eigentlich Luberon, nämlich dem Gebirgszug, nicht. Ich würde es eher am Südrand des Vaucluse-Plateaus ansiedeln. Egal. das Dorf ist aufgrund seiner Lage an einem steilen Hang sehr sehenswert. Um ein Schloss herum gruppieren sich Häuser des Dorfes und überragen die umgebende Ebene.
Gordes gehört zu den Les plus beaux villages de France, also den schönsten Dörfern Frankreichs. Dieser Titel wird schon seit einigen Jahrzehnten als kulturtouristische Auszeichnung vergeben, knapp 160 Orte dürfen sie mit diesem Prädikat schmücken. Kein Wunder, dass Künstler und Touristen das Dorf für sich entdeckten. Auch der Film „ein gutes Jahr“ – nach einem Roman von Peter Mayle, den ich vorher schon einmal erwähnte – wurde mitunter in Gordes gedreht. Die stetig wachsende Berühmtheit hat natürlich die Immobilien- und Grundstückspreise in die Höhe getrieben.


Nr. 19: Gordes

2934b-1.JPG
 
Oh ja, da gibt es viel zu entdecken in Gordes. Klasse Bild und toller Blick in die Landschaft, am Dörfel vorbei. Es macht einfach Spaß Deine Bilder anzuschauen und Deine Text zu lesen. Klasse. :top:
 
Finde Gordes, #19 ein sehr schönes Motiv. Ausnahmsweise muss ich aber sagen, dass es hier dann schon ein kleiner Nachteil ist bei dem Licht zu fotografieren, da ist mir der Himmel dann doch schon ein wenig zu ausgebrannt
 
Echt, findest Du den Himmel beim letzten Bild schon ausgebrannt? Gerade da hat mich das Licht bzw. der helle Himmel nicht gestört. Bei anderen Bildern hingegen fand ich die Situation viel schwieriger.

Heute gibt's ein Sonnenuntergangsbild. Bitte fragt nicht, wo das entstanden ist. Ich weiß es nämlich nicht. Wie sind von Orange Richtung Nord-Osten gefahren, ohne Plan auf kleinen Straßen ,und haben hier und dort gehalten, wo überraschend Schönes zu sehen war. So vergeht die Zeit ganz schnell. Plötzlich stand die Sonne schon ganz tief:


Nr. 20:


4257-1.JPG
 
Du zeigst hier richtig schöne, stimmungsvolle Bilder, die viel Wärme und Süd-Europa-Feeling vermitteln, wie auch wieder Bild Nr. 20 bestätigt.
Aber auch Nr. 19 ist eine tolle Location. ich mag diese verwinkelten Bergdörfer, die sich Reihe für Reihe den Berg hoch ziehen. Toll! :)
 
Du zeigst hier richtig schöne, stimmungsvolle Bilder, die viel Wärme und Süd-Europa-Feeling vermitteln, wie auch wieder Bild Nr. 20 bestätigt.
Aber auch Nr. 19 ist eine tolle Location. ich mag diese verwinkelten Bergdörfer, die sich Reihe für Reihe den Berg hoch ziehen. Toll! :)

Danke für Dein Lob. Mehr als jede andere Landschaft fasziniert mich die Provence. Ich hörte mal eine Reportage über "Seelenlandschaft" - für mich ist es die gezeigte Gegend. :)
 
Nr. 19 mit Gordes gefällt mir gut. Ich hätte aber auch versucht, dem Himmel etwas mehr Zeichnung zu geben, evtl schon bei der Aufnahme mit Polfilter.

Die Stimmung in 20 ist einfach nur klasse! :top:
 
Hi Birgit, hab mir gerade nochmal deinen Strang durchgeschaut, und da ist schon einiges dabei das mir richtig gut gefällt.
Vor allem muss ich sagen, dass du es verstehst auch bei schwierigem Licht richtig stimmungsvolle Bilder zu machen. :top:

Trotzdem sind es die Bilder zur "richtigen" Zeit die das Südfrankreich-Gefühl am besten transprotieren!

Lg, Gernot
 
Schöne Bilder zeigst Du uns hier. Mal wieder eine Inspiration für ein Reiseziel, welches fast um die Ecke liegt.

Mir gefallen vor allem die 9,12,14 und als Kontrast die 17 dazu.
Ich finde die warmen Farben und die weite der Landschaft klasse.
 
Dank euch für die Kommentare! :top:

Bilder zur "richtigen Zeit"? Der wahre Fotograph definiert diesen Begriff wohl anders als ich. :D Aber gut, heute zeige ich euch eine andere Ansicht der Mühle im Abendlicht.


Nr. 21: Mühle im Abendlicht (II)


2609-1.JPG

Im ersten Kapitel aus den "Briefen aus meiner Mühle" beschreibt Daudet seinen Einzug in die neue Behausung. Da ich den Text so nett finde und ihn persönlich immer mit dieser Mühle verbinde, zitiere ich (Quelle: http://gutenberg.spiegel.de/buch/briefe-aus-meiner-muhle-2829/3):

Ein andrer, der sich bei meinem Anblick sehr wunderte, das war der Mietsmann aus dem ersten Stock, ein alter finsterer Uhu mit dem Kopfe eines Philosophen, der die Mühle seit mehr als zwanzig Jahren bewohnt. Ich fand ihn in dem oberen Raume unbeweglich und aufrecht, mitten unter herabgefallenem Gips und zerbrochenen Ziegeln auf dem Wellbaum sitzend. Er sah mich einen Augenblick mit seinen runden Augen an, und fing dann ganz erschreckt darüber, daß er mich nicht kannte, an »Hu! Hu!« zu schreien und mit seinen Flügeln zu schlagen, was ihm nur mit Mühe gelang, da sie von dem draufliegenden Staube ganz grau waren. – Diese Teufelskerle von Philosophen! Das bürstet sich niemals aus! – Doch das thut nichts! So wie er ist, mit seinen blinzelnden Augen und seinem sauren Gesichte gefällt mir dieser schweigsame Mieter noch immer besser, als irgend ein andrer und ich habe mich beeilt, seinen Mietskontrakt zu erneuern. Er behält wie in der Vergangenheit den ganzen oberen Stock der Mühle mit einem Eingange durch das Dach; ich behalte für mich den untern Raum, ein kleines niedriges Gemach mit weißen Wänden, gewölbt wie das Refektorium eines Klosters.
 
Mir gefällt die Perspektive des Mühlenbildes und der Text dazu ist einfach klasse. :top::top::top: Natürlich nicht nur die Pesprektive ist klasse, das Bild gefällt mir natürlich auch :-)))
 
Dann passt ja alles, Holger. ;)

Das nächste Bild zeigt die schon einmal angesprochenen Weinfelder aus einer erhöhten Position. :D


Nr. 22: Weinfelder-Terrassen


2067-1.JPG
 
Ja die Mühle im "richtigen" Licht hat schon Klasse. Aber ich bewundere auch wirklich immer deine Aufnahmen bei "falschem" :evil::lol: Licht, das hast du drauf wie nur wenige!
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten