Hallo! Das hat nun leider ne Weile gedauert, hab den Thread etwas aus den Augen verloren gehabt, sorry
Ich hab mich nun auch mal dran versucht und nachdem ich es perspektivisch entzerrt hatte, taten mir die Touristen im Bild ein wenig weh, als hab ich mich auch ans stempeln gemacht

nur ists leider rechts am Pfostenfundament schier unmöglich, es zu verschleiern. Habs deshalb symetrisch gemacht, dass es wenigstens noch nach einem Muster aussieht, aber gefällt mir nicht so sonderlich, man könnte es einfarbig machen, hab ich jetz aber net ausprobiert...
Also das perspektivische verzerren geht in Photoshop folgendermaßen:
Zunächst musst du deine Hintergrundebene zu einer normalen Ebene machen (Hintergrundebenen haben einen eigenen Status in PS). Das geht z.B. mit rechtsklick auf die Ebene "Ebene aus Hintergrund", geht aber glaube ich nich in allen Versionen so. Am sichersten (weil vermutlich überall verfügbar) ist die Erklärung über das Menü:
Ebene > Neu > Ebene aus Hintergrund
Standardmäßig nennt PS diese Ebene "Ebene 0", solls machen, iss wurscht
Dann kannst du im Menü unter
Bearbeiten > Transforumieren> Perspektivisch verzerren
das Skalierungswerkzeug aufrufen. Deine Ebene wird nun an jedem Eck ein Kästchen haben, an dem du ziehen kannst. Es wird in diesem Fall immer gleichförmig links und rechts bzw. oben/unten verzerren, da das Bild sonst ja u.U. noch schiefer würde

Dein Bild ist ja aber schief, weil der Weitwinkel es verzerrt hat, also wollen wir perspektivisch verzerren (und das auf beiden Seiten)...
Ziehe nun am rechten oberen Kästchen mit gedrückter Shift-Taste(!) nach rechts. Das Shiftdrücken bewirkt, dass du nicht frei in der Landschaft umherverzerrst, sondern nur in eine Richtung

Ziehe solange, bis die Pfosten am Haus gerade sind und nicht mehr von unten rechts ins Bild "hereinfallen". Das perspektivische Verzerren wird nun auch die linke Bildseite gleichförmig mitverzerren. Dadurch wird auch die Straßenlaterne links wieder geradegerückt wird, die zwar kaum auffällt, aber doch im A/B vergleich deutlich schief ist

Die beidseitige verzerrung verhindert, dass die mittige Linie der Pyramide nicht schepp wird und gerade bleibt, wie auch im Original. habe nachgemessen... Sehr schön gerade hast du das fotografiert, kompliment
Ansonsten habe ich noch ein wenig an den Farben gepfuscht, das ist aber wiederum geschmackssache, war vorher lediglich ein tick bleich wie ich fand :T
Und etwas mehr schärfe hab ich ins BIld geholt, die wie ich glaube etwas schwindet, wenn man verzerrt? (würde hier gern eines besseren belehrt werden, falls das net stimmt

)
Zu deinem Colorkey:
Ich fand es für das Bild nicht passend, aber rein technisch ists gelungen würd ich sagen. Die Freistellung ist gelungen

Und die Tatsache, dass die Frau deine Freundin ist, erklärt natürlich auch, dass du sie hervorgehoben hast, anstatt der Pyramide
Falls meine Erklärungen zu verwirrend waren, frag ruhig nach, schreib meist etwas wirr vor mich hin
