• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

LCD Kalibrierung/Profilierung mit Spyder 3 Pro

Hallo, danke für eure beiden Antworten, ich muss aber nochmals genauer nachfragen:

1) Also beim Schwarzluminanzbild kann ich egal bei welcher Helligkeitseinstellung am Monitor noch alle vier Kästchen unterscheiden, allerdings wegen der geringeren Helligkeit auch etwas schlechter...müsste als Backlight sein ,nicht?

Jetzt wirds kompliziert^^: Bei der alten Reglerauswahl "Helligkeit und Kontrast" habe ich beim Schwarzluminanzbild die Helligkeit geregelt, beim Weißbild den Kontrast. Wähle ich jetzt aber "Kontrast und Backlight", Kommt nur noch das Weißbild. Hier soll ich jetzt Backlight, also an meinem Monitor die Helligkeit regeln (bei der vorigen Einstellung war es ja noch umgekehrt). Außerdem fehlt das Schwarzbild nun ganz! UND noch dazu: egal wie ich an Backlight drehe, das frist beim Weißbild überhaupt nichts aus, die lassen sich alle selbst bei 100% noch gleichgut unterscheiden! UND noch zusätzlich: Vom Kontrastregler ist ja jetzt überhaupt nicht mehr die Rede? Ist das nicht unlogisch?? Denn ich könnte den Kontrast ja schließlich auch noch höher drehen, bis es beim Weißbild noch knapp nicht zum Ausfressen kommt. Hier ist beim Sypder aber überhaupt nicht mehr die Rede von, als wäre er vergessen worden. Könntet ihr mir den Gesamtzusammenhang aller diese Punkte erklären, sofern es einen gibt??^^

2)Unabhängig davon, ob ich jetzt Helligkeit oder Backlight habe: Ich kann ja je nach Reglerangabe die Grauverteilung einstellen. Allerdings ändere ich doch damit die Helligkeit (die ich über Umweg RGB-Regler messen kann. Angenommen, ich hätte konstante Lichtverhältnisse (hier nicht der Fall, aber nur zum Verständnis!): Ich kann doch nicht auf eine optimale Grauverteilung kommen und gleichzeitig einen Luminanzwert von bsp. 140 erreichen, weil beides über denselben Regler läuft, oder?!?! Was würde man grundsätzlich machen???
Und wie sieht es in meinem Fall aus, wo sie beim Weißpunktchart zwischen OSD-Helligkeitseinstellung 0-100 nichts ändert??

3) Ok, ich werde dann die Einstellung 2.2 nativ wählen und im OSD denjenigen Modus, der 5950K entspricht. Auch hier ne theoretische Verständisfrage: Angenommen, ich will auf 6500K kalibrieren/profilieren, wähle aber gezwungenermaßen im OSD den Modus mit 700 oder 5950K...Wird Spyder die Farben dann derartig anpassen, dass 6500K daraus entstehen? Und wird die Qualität dieser Messung dann schlechter, als wenn ich eine OSD Einstellung näher an 6500K hätte (einmal generell sowie von den Werten für Weißpunkt)?



Gruß SanEos
 
Zuletzt bearbeitet:
1.) Der Konstrast sollte auf der Werkseinstellung belassen werden. Angepasst wird Helligkeit/Backlight.

2.) Ein Grauverteilung-Regler sagt mir jetzt nichts. Bei der Kalibrierung wird die Graubalance eingestellt, aber das passiert automatisch ohne dass irgendwelche Voreinstellungen über Regler nötig wären.

3.) Ja, der Spyder würde die Farbtemperatur über die Grafikkarte auf 6500K biegen und das mit Verlusten.
Und wenn wir davon ausgehen, dass die Einstellung "normal" der nativen Farbtemperatur des Displays entspricht, sind theoretisch auch die Einstellungen "kalt" und "warm" verlustbehaftet.
 
1) Also beim Schwarzluminanzbild kann ich egal bei welcher Helligkeitseinstellung am Monitor noch alle vier Kästchen unterscheiden, allerdings wegen der geringeren Helligkeit auch etwas schlechter...müsste als Backlight sein ,nicht?

Genau will heißen du hast Backlight und Kontrast als Einstellungsmöglichkeit.

Jetzt wirds kompliziert^^:

Nein wird es nicht, wir müssen nur den Knoten in deinem Kopf lösen, das haben wir gleich :).

Bei der alten Reglerauswahl "Helligkeit und Kontrast" habe ich beim Schwarzluminanzbild die Helligkeit geregelt, beim Weißbild den Kontrast. Wähle ich jetzt aber "Kontrast und Backlight", Kommt nur noch das Weißbild.

Das ist richtig, du das das Schwarzbild mangels Helligkeitsregelung eh nicht beeinflussen kannst, brauchst du es auch vorher nicht anzeigen, du könntest eh nichts einstellen.

Hier soll ich jetzt Backlight, also an meinem Monitor die Helligkeit regeln (bei der vorigen Einstellung war es ja noch umgekehrt).

Nein das musst du mit dem Kontrastregler machen und zwar so das du die letzten Unterschiede noch so gerade erkennen kannst.

UND noch dazu: egal wie ich an Backlight drehe, das frist beim Weißbild überhaupt nichts aus, die lassen sich alle selbst bei 100% noch gleichgut unterscheiden!

So soll es auch sein. Backlight soll nur die Helligkeit beeinflussen, ohne das sich etwas am Schwarzbild (dafür ist der echte Helligkeitsregler) oder am Weißbild (dafür ist der Kontrastregler) etwas ändert.

UND noch zusätzlich: Vom Kontrastregler ist ja jetzt überhaupt nicht mehr die Rede? Ist das nicht unlogisch??

Vielleicht haben die sich Stumpf verschrieben? Also wenn du angibts du hast Kontrast und Backlight. Dann müsstest du nur das Weißbild einstellen per Kontrastregler und die Luminanz mit dem Backlightregler (der ja bei dir Helligkeit heißt).

Denn ich könnte den Kontrast ja schließlich auch noch höher drehen, bis es beim Weißbild noch knapp nicht zum Ausfressen kommt. Hier ist beim Sypder aber überhaupt nicht mehr die Rede von, als wäre er vergessen worden. Könntet ihr mir den Gesamtzusammenhang aller diese Punkte erklären, sofern es einen gibt??^^

Ich vermute die haben sie Stumpf verschrieben, vor allem wenn bei der anderen Auswahl von Helligkeit und Kontrast beim Weißbild noch von Kontrastregler die Rede war.

2)Unabhängig davon, ob ich jetzt Helligkeit oder Backlight habe: Ich kann ja je nach Reglerangabe die Grauverteilung einstellen. Allerdings ändere ich doch damit die Helligkeit (die ich über Umweg RGB-Regler messen kann. Angenommen, ich hätte konstante Lichtverhältnisse (hier nicht der Fall, aber nur zum Verständnis!): Ich kann doch nicht auf eine optimale Grauverteilung kommen und gleichzeitig einen Luminanzwert von bsp. 140 erreichen, weil beides über denselben Regler läuft, oder?!?! Was würde man grundsätzlich machen???

Nein es läuft nicht beides über den selben Regler. Das "Schwarzbild" kannst du überhaupt nicht beeinflussen, das muss nachher die Kalibrierung über die Grafikkarte machen. Das Weißbild kannst du über den Kontrastregler steuern und die Luminanz kannst du über deinen Helligkeitsregler (der eigentlich Backlight heißen müsste) einstellen.
Gute Monitore haben alle 3 Regler, da kann man es schon einzeln einstellen. Du musst einfach nur das Weißbild per Kontrast einstellen. Die Luminanz anpassen und los gehts. Geht einfach nicht anders.

Und wie sieht es in meinem Fall aus, wo sie beim Weißpunktchart zwischen OSD-Helligkeitseinstellung 0-100 nichts ändert??

ich vermute ein Schreibfehler in der Software. Letztendlich kommt es drauf an was du wo am Monitoreinstellst und nicht wie es in der Software heißt.
 
1.) Der Konstrast sollte auf der Werkseinstellung belassen werden. Angepasst wird Helligkeit/Backlight.

2.) Ein Grauverteilung-Regler sagt mir jetzt nichts. Bei der Kalibrierung wird die Graubalance eingestellt, aber das passiert automatisch ohne dass irgendwelche Voreinstellungen über Regler nötig wären.

3.) Ja, der Spyder würde die Farbtemperatur über die Grafikkarte auf 6500K biegen und das mit Verlusten.
Und wenn wir davon ausgehen, dass die Einstellung "normal" der nativen Farbtemperatur des Displays entspricht, sind theoretisch auch die Einstellungen "kalt" und "warm" verlustbehaftet.

2) Hier hab ich mich missverständlich ausgedrückt. Ich meinte, dass ich über die Regler Helligkeit bzw. Kontrast (jenachdem, ob ich bei Abfrage der Regler Helligkeit oder Kontrast angegeben habe) die Grauverteilung beeinflusse (siehe Post von Strauch)...Jedoch beeinflusse ich doch damit auch auch die Luminanz. Angenommen, ich möchte auf 140cmd^2 kommen (kann ich ja über RGB-Regler messen), soll aber gleichzeitig bei der Weißluminanz die Helligkeit/Backlight so hoch wie möglcich ohne Ausfressungen stellen, so klappt das doch vorn und hinten nich....
 
Jedoch beeinflusse ich doch damit auch auch die Luminanz.

Mit dem Kontrastregler beeinflusst du nicht die Luminanz. Minimal kann sich da wohl etwas ändern, aber nicht viel. Falls es doch der Fall sein sollte (wer weiß was sich die Hersteller so alles einfallen lassen). Erst das Weißbild einstellen, dann die Helligkeit die beeinflusst die Bilder ja laut deiner Aussage nicht und gut ist.
 
@Strauch: Ja, die Beeinflussung war unter der Bedingung, dass es sich für das Weissbild den Backlightregler nutzen sollte, was anscheinend wirklich ein Schreibfehler sein könnte!!
Ich danke euch beiden jetzt schon, dass ihr so detailiert auf meine Fragen eingeht:) Das ist längst nicht selbstverständlich.
Ich werde nun erstmal alle Antworten revue passieren lassen und es dann probieren! Ich bin sicher, dass da noch was an Unstimmigkeiten kommen wird. Aber hier bin ich ja definitiv gut aufgehoben!

Danke!!

Gruß SanEos
 
So, die Unsicherheit ist wieder etwas gestiegen...Und zwar gehts immer noch um Helligkeit/Backlight: Wie bereits gesagt, beim Schwarzluminanzbild saufen die Tiefen nicht richtig ab, zumindest nur so, dass ich es bisher auf die alleinige Senkung des möglichen Backlights zurückgeführt habe....Zur Sicherheit habe ich gerade noch einmal die Helligkeit gesenkt, während ich allein das OSD Menü betrachtet habe...Außerdem habe ich zwei manuelle Vergleichsfotos dieses Menüs gemacht....Es wird wirklich nur minimalst dunkler, während sich der Rest der Bildschirmanzeige in wirklich starkem Maße abdunkelt (diese Methode soll laut Anleitung ja ein Anhaltspunkt sein)....deshalb die Unsicherheit! Ich weiß, dass es lächerlich klingt, dass ich anhand des Schwarzluminanzbildes nicht überprüfen kann, ob es sich um Helligkeit oder Backlight handelt...Allerdings glaube ich auch mittlerweile, dass dieses anhand des Schwarzluminanzbildes oder anderer vergleichbarer Bilder an diesem Monitor wirklich schwerer fällt als anderswo... Gibts ne definitive Möglichkeit herauszufinden, was nun in diesem blöden Teil steckt^^?

Gruß SanEos
 
Gibts ne definitive Möglichkeit herauszufinden, was nun in diesem blöden Teil steckt^^?

Wenn es ein Helligkeitsregler wäre dann könntest du das Schwarzbild so beeinflussen, das du keines der Kästchen mehr erkennen kannst. Lass dich von dem 2bischen" nicht beeinflussen, das ist auf das Umgebungslicht zurück zuführen. In einem hellen Raum verschwinden auch irgendwann die dunklen Bereiche wenn die Luminanz zu niedrig ist und das Umgebungslicht zu hell.
 
Wenn es ein Helligkeitsregler wäre dann könntest du das Schwarzbild so beeinflussen, das du keines der Kästchen mehr erkennen kannst. Lass dich von dem 2bischen" nicht beeinflussen, das ist auf das Umgebungslicht zurück zuführen. In einem hellen Raum verschwinden auch irgendwann die dunklen Bereiche wenn die Luminanz zu niedrig ist und das Umgebungslicht zu hell.

Das klingt ja auch völlig logisch, was du schreibst. Aber wenn es sich um Backlight handelt (welches wahrscheinlich den Bildschirm global beeinflusst), dann sollte doch meine Bildschirmmenüanzeige beim Runterstellen dieses Backlights doch in gleichem Maße abdunkeln?! Wenns sie genauso hell bleibt, wie vorher, während sich die allgemeine Bildschirmanzeige abdunkelt, hört sich der Begriff "Backlight " allein dann nicht schon komisch an? Backlight stelle ich mir als Röhren oder sonstiges vor, welche das Bild nur global und nicht punktuell beleuchten können...
 
Das klingt ja auch völlig logisch, was du schreibst. Aber wenn es sich um Backlight handelt (welches wahrscheinlich den Bildschirm global beeinflusst), dann sollte doch meine Bildschirmmenüanzeige beim Runterstellen dieses Backlights doch in gleichem Maße abdunkeln?! Wenns sie genauso hell bleibt, wie vorher, während sich die allgemeine Bildschirmanzeige abdunkelt, hört sich der Begriff "Backlight " allein dann nicht schon komisch an?

Das würde wiederum dafür sprechen, das es über das Panel und nicht über das Backlight abläuft das stimmt. Was meint denn das Messgeärt wenn du die Luminanz misst wird sie beeinflusst?
 
Ja, die Werte reichen von 120 bis 180 cmd^2

Zeigt dir der Spyder abschließend den Kontrast an? Kannst du dann einmal eine Messung bei 180 und einmal bei 120 machen und schauen ob der Kontrast stark zu oder abnimmt?

Nimmt er ab wird über das Panel die Helligkeit geregelt, bleibt er annähernd gleich, dann wird über das Backlight geregelt.

Ich könnte mir vorstellen das es auch eine optische Täuschung ist das das OSD gleich hell bleibt. Oder du musst es mal mit deiner Kamera messen und schauen ob die Belichtung gleich bleibt vom OSD ;)
 
Zeigt dir der Spyder abschließend den Kontrast an? Kannst du dann einmal eine Messung bei 180 und einmal bei 120 machen und schauen ob der Kontrast stark zu oder abnimmt?

Nimmt er ab wird über das Panel die Helligkeit geregelt, bleibt er annähernd gleich, dann wird über das Backlight geregelt.

Ich könnte mir vorstellen das es auch eine optische Täuschung ist das das OSD gleich hell bleibt. Oder du musst es mal mit deiner Kamera messen und schauen ob die Belichtung gleich bleibt vom OSD ;)

Eine Kontrastmessung ist wohl nicht vorhanden, leider!
Ich hab mal in die Testversion von Basiccolor geschaut, da bisher auch noch nichts gefunden. Was mir aber aufgefallen ist, vielleicht bringts was, ist, dass sich auch über den Kontrastregler die Helligkeit stark verändert (als Testbild wird in Basiccolor nur ein reines Weißbild bei der Messung verwendet)

Ja, ich werde die Kameramessung heute noch machen, mich allerdings jetzt erstmal etwas anderen widmen (iwann geht die Lust vorbei bei bei soviel Probieren und Messen^^). Allerdings kann ich jetzt schon sagen, dass sich die Helligkeit des Menüs wirklich nur minimalst, wenn überhaupt verändert. Ich werde nachher auch mal Testbilder hochladen!!


EDIT: Bei Helligeit auf 100 und Runterreglung des Kontrastes von 100 auf 0 nimmt die Helligkeit um 100cmd^2 ab.....
Gruß SanEos
 
Zuletzt bearbeitet:
Basiccolor zeigt dir nach der Kalibrierung den Kontrast an. Mhhh scheint als ob das bei deinem Monitor alles ein wenig vermischt ist.
 
Dann bleiben mir ja eigentlich nur zwei Möglichkeiten:
1. Angeben, ich hätte keine Regler (wohl die schlechte Alternative)
ODER
2. Versuchen die besten Werte für Kontrast und Helligkeit bzw. Backlight zu finden: Drückt sich die Qualität dieser Werte in den erreichten Werten, z.b. für Weißpunkt aus, oder gibts sonst einen Anhaltspunkt (die Frage habe ich bestimmt schon in einem anderen Zusammenhang gestellt..)

Gruß SanEos
 
Dann siehts wohl echt schlecht aus:(
Lass den Kontrastregler lieber in Frieden, der sollte bei TFTs in den allermeisten Fällen auf der Werkseinstellung belassen werden. Beim Absenken wird unnötig der Schwarzwert angehoben, beim Anheben wird die Anzeige über eine S-Kurve verbogen oder was sich der Hersteller sonst noch einfallen lässt.
 
Ich hab mich mal interessehalber an Datacolor und den Monitorhersteller gewandt, erwarte aber von denen nicht halbwegs so hilfreiche Infos wie von euch!

Ich möchte bitte noch geklärt haben, ob die Einstellung für Helligkeit und Kontrast den Weißpunkt beeinflussen (siehe Screenshots--> den Weißpunkt meine ich nämlich)

Außerdem habe ich mal testweise verglichen: Im Monitor den Farbtemperaturmodus genommen, der 5950K entspricht, und dann einmal mit 2.2 nativ und einmal 2.2 5800K kalibriert. Anbei die Screenshots zum Verbleich. Die Weißpunktwerte bei 5800K sehen besser aus?! Ist damit die Kalibrierung/Profilierung besser, weil der erreichte Wert näher am Zielwert ist?

Gruß SanEos
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten