• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Lavendel

Steffen Rentsch

Super-Moderator
Teammitglied
Themenersteller
Da ich kein Makroobjektiv besitze, habe ich mal eine 4 Dioptrien-Nahlinse vor das EF-S 55-250/1:4,5-5,6 IS gesetzt - geht doch zur Not, oder?

LG Steffen
 
Hallo,

die Pastelligkeit im Bild, das dazu passende weiche Licht, die Schärfe und die Bildstruktur gefallen mir gut. Obwohl der graue Balken am rechten Rand meinem Rechtsdrang im Blick etwas entgegensetzt - so richtig kann ich mich nicht mit ihm anfreunden. Da wünschte ich mir ein Stück erahnbare Natur, am besten noch diagonal gegenläufig.
Aber sonst, und das überwiegt deutlich - konnte ich mich an deinem Bild sehr erfreuen. :)

mfg Ulvik
 
:eek:Seltener Gast im Pflanzenbereich...

Schönes Bild. Hab den Lavendel so noch nicht gesehen. Mich stört der graue Balken auch, er ist sehr dominant im rechten Augenwinkel. Wenn ich jedoch das Bild auf meinem kleinen Monitor so nach rechts scolle das er nicht mehr zu sehen ist, gucke ich gerne hin.
 
Danke Ihr zwei. Natürlich habt Ihr Recht - der Schatten ist nicht optimal. Das Bild entstand auf der Loggia am Küchenfenster - ganz profan in den Kräutertopp reingehalten. Ich musste einfach mal was anderes machen als diese ewige Illustriererei...

Ne anständige Makrolinse wär' mir auch lieber... aber was soll's. :)

LG Steffen
 
Das Küchenfenster wars also. ;)
... Ich musste einfach mal was anderes machen als diese ewige Illustriererei...
Was du dort machst, finde ich gewaltig. Du scheinst mir die alles verbindene Anlaufzentrale zu sein ( im Baustellenthread ). Welch enorme, auch zeitliche Aufopferung. Meinen Respekt. :top:
...
Ne anständige Makrolinse wär' mir auch lieber... aber was soll's. :)
...
Ich finde, mit der Nahlinse hast du das hervorragend kompensiert.

mfg Ulvik
 
Für den "Behelf" Nahlinse ist das Bild aber schon sehr scharf. :top:
Die Farben gefallen auch mir, über den Schatten wurde alles gesagt. Insgesamt schon ein rundes Ergebnis, das sich sehen lassen kann.
Steffen, schon mal drüber nachgedacht, irgendwo ein ein 90'er Tamron zum guten Preis aufzutun? Ich habe das Teil jetzt 2 Jahre und bin hochzufrieden, nachdem ich mit tatkräftiger Hilfe aus dem Forum den Umgang damit gelernt habe.
 
Oh - hier gab's ja noch weitere Antworten... :)

Danke, dass Ihr Euch Zeit genommen habt, Ulvik, Taraxacum und Frank. Schopf-Lavendel - wieder was gelernt...

Jetzt kann ich ja bekennen, dass ich in Sachen Schärfe mit ein paar Arbeitstechniken der Illustratorenzunft - sanft und möglichst unterschwellig - nachgeholfen habe. Ist das legitim, wenn es nicht unangenehm ins Auge fällt?

Aber ich habe nur verstärkt, was in dem Bild eh' schon vorhanden war, soviel Ehre hat auch ein "EBV-ler" immer noch im Leib... ;):D

LG Steffen

PS: Danke Ulvik für Deine netten Worte. Das ist umso angenehmer, da den Mitstreitern dort nicht immer nur Zustimmung in anderen Galeriebereichen entgegengebracht wird. Wir könnten manchmal ein wenig externe Kritik - auch von Puristen - durchaus gebrauchen, weil uns gelegentlich der innere Abstand abhanden kommt, was ja bei starken Bearbeitungen immer mal der Fall sein kann...
 
Zuletzt bearbeitet:
Jetzt kann ich ja bekennen, dass ich in Sachen Schärfe mit ein paar Arbeitstechniken der Illustratorenzunft - sanft und möglichst unterschwellig - nachgeholfen habe. Ist das legitim, wenn es nicht unangenehm ins Auge fällt?
die technik ist egal. aber das ist zu scharf, komplett unruhig und nicht schön anzusehen (eben weil es so übertrieben ist)
 
Der Kantenkontrast ist zu hoch, so daß der Übergang von der Blume zum unscharfen Hintergrund unharmonisch wirkt.

Gruß Ingo
 
Hallo Ingo,

das klingt schon etwas präziser - aber wo wäre da die Alternative? Lieber ein eher flaues Bild?

Ich bin eigentlich sehr kontrolliert vorgegangen und dachte, da in Anbetracht der Umstände - nur Nahlinse und ziemlich hartes Licht - ein Optimum gefunden zu haben. Letztendlich war es ein technisches Experiment unter - relativ ungünstigen - Ausgangsbedingungen.

LG Steffen
 
Hallo Ingo,

das klingt schon etwas präziser - aber wo wäre da die Alternative? Lieber ein eher flaues Bild?

Ich bin eigentlich sehr kontrolliert vorgegangen und dachte, da in Anbetracht der Umstände - nur Nahlinse und ziemlich hartes Licht - ein Optimum gefunden zu haben. Letztendlich war es ein technisches Experiment unter - relativ ungünstigen - Ausgangsbedingungen.

LG Steffen

Hallo Steffen,

das harte Licht war natürlich die Ursache. Blumen kommen am besten im Gegenlicht, so daß sie durchleuchtet werden oder in ganz weichem Licht, dann hat man die größte Tonalität.

Gruß Ingo
 
Hallo Ingo - ich danke Dir für Deine Tipps. Bei Herbstlaub habe ich das mit dem "Durchlicht" schon mal probiert. Mein Hauptproblem war bisher immer das zu unruhige Bukeh, da ich oft nur so am Bahndamm zum "Schuss" komme - und da wächst meist alles ziemlich durcheinander.

LG Steffen
 
Da ich kein Makroobjektiv besitze, habe ich mal eine 4 Dioptrien-Nahlinse vor das EF-S 55-250/1:4,5-5,6 IS gesetzt - geht doch zur Not, oder?

LG Steffen

Hallo Steffen,

in der Not frißt der Teufel Fliegen.
Unser derzeitiges Lieblingsmaktroobjektiv ist das Canon 60mm.
Dein Einverständnis vorausgesetzt, stelle ich mal als Beispiel ein mit diesem Objektiv gemachtes Foto einer Küchenschelle ein.

LG

K-H
 
Das ist natürlich schon eine ganz andere Welt und gefällt mir prima. :top:

Ich habe dieses Jahr mein Geld für einen Systemblitz (Canon 580 II EX) verbrettert und säge gerade an einem FlexiDome Flash Diffuser...

Die Makrolinse muss noch etwas warten - ich denke da an ein 100er - ist aber nicht so preisgünstig...

LG Steffen
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten