• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Mai-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Läßt Bildqualität irgendwann nach ? ( Canon_G3 )

G3_User

Themenersteller
Hallo zusammen,

in letzter Zeit gefallen mir die Bilder meiner G3 nicht mehr so gut...sind nur noch sehr selten wirklich gute Bilder dabei, ansonsten sehr viele verrauschte Fotos...habe ich einfach nur eine schlechte Phase oder gibts sowas wie schleichenden Verschleiß in der Elektronik ?? (Kamera hat ca. 16.000 Auslösungen)
Früher fand ich die Bilder fast alle genial gut gelungen...

Ich fotografiere zur Zeit fast nur Kinder beim spielen und nehme da meist niedrigste Blendenwerte (2,5-3,5), um nicht auf ISO 200 oder gar 400 gehen zu müssen...liegts vielleicht daran ?:confused:


Eine Frage noch zum Blitz der G3: damit kriege ich fast kein ordentliches Bild zustande...gehts anderen ähnlich oder bin ich bloß zu doof ?:o

Meist sind die Bilder total überbelichtet, trotz Automatik. :(


Schönen Abend noch aus DD
 
Das mit der Bildqualität kann ich bis auf das Iso Rauschen ab ISO200 nicht bestätigen. Die Bilder mit Blitz hingegen waren nie so toll und oft überbelichtet.
Ich hatte die G2 und bin auf die FZ18 gewechselt. Und ein Bildvergleich zeigte mir das die G2 sogar heute noch ganz gut mithalten kann. Die Geschwindigkeit, die ISO Tauglichkeit und die Blitzaufnahmen sind aber deutlich besser und für Kinderbilder sehr nützlich. Vom Zoom mal ganz zu schweigen.
Deine Vermutung mit der niedrigen Blende, kann ich mir nicht Vorstellen, da ich aus den gleichen Gründen sogar mit Blende 2,0 fotografiert hatte und bis zum Ende super Bilder gemacht habe.
Aber vieleicht ist über die Jahre Staub auf den Sensor gekommen?:confused:
Schon mal getestet ob RAW und JPEG gleich schlecht sind? Ich hatte gern mit RAW gearbeitet. Nur so eine Idee.
 
RAWs habe ich lange nicht gemacht, muß zugeben, daß sich mir der Nutzen noch nicht recht erschlossen hat. :o Ich habe aber auch nur die Canon Software (+ FixFoto) drauf und bearbeite die Bilder kaum...

Da aber der Autofokus der G3 so unendlich lahm ist, habe ich mir jetzt noch schnell die S6500fd gesichert, will mal sehen, was neuere Cams drauf haben. :)
 
Ich denke, dass sich einfach der Anspruch an Bilder verändert. Wir werden immer verwöhnter. Ob bewußt durch das Studium von Bildern aus aktuellen Topkameras oder unbewußt durch das "Medienhintergrundrauschen", dem wir permanent ausgesetzt sind.
 
Ich fotografiere seit 2002 mit einer Canon Pro 90IS . Eine absolut geniale Kamera mit einem stabilisierten 10-fach Zoom-Objektiv 36-360mm hoher Abbildungsqualität und einem nach allen Seiten schwenk- und drehbaren Display. Die ISO-Einstellung auf 50 fixiert und Rauschen war absolut kein Thema sowohl bei JPEGs als auch im RAW-Modus.

Seit etwa einem Jahr beobachte ich den gleichen Effekt wie G3_User. Die Bilder sind mehr und mehr verrauscht, JPEGs ebenso wie RAWs. Das hat definitiv nichts mit gestiegenen Ansprüchen zu tun, wie pixfan meint.

Anfangs war es kaum zu bemerken. Im Laufe des letzten Jahres wurde das Rauschen immer stärker wahrnembar und ist bei meinen zuletzt vor 14 Tagen gemachten Fotos einer Wanderung bei ISO 50 derart hoch, dass ich nun schweren Herzens beschlossen habe, die Kamera aufs Altenteil zu schieben. Ich bin der Meinung, dass die Ursache in der Alterung des Sensors liegt.
 
Eine Alterung des Prozessors ist durchaus möglich. Da Canon dieses Bauteil bei Sony einkauft und die vor Jahren ein Problem damit hatten. Es müssen nicht nur Streifen oder Totalausfälle sein, auch eine Trübung ist denkbar.

Vielleicht hilft der jeweilige Canonservice weiter und die Kamera ist auch gelistet?

By the way: Immer wieder interessant zu hören, daß es Canon scheinbar noch nie auf die Reihe gebracht hat, den Blitz gescheit zu steuern. Daß die das nicht schaffen, daß man auf kurze Distanz blitzen kann ist mir schleierhaft. Es muß doch möglich sein, eine Kamera als Kopierer einzusetzen und ein einfaches weißes DIN-A4-Blatt abzublitzen, oder mal eine Anzeige in einer Zeitung.
 
Es muß doch möglich sein, eine Kamera als Kopierer einzusetzen und ein einfaches weißes DIN-A4-Blatt abzublitzen, oder mal eine Anzeige in einer Zeitung.
Das würde voraussetzen, daß das Blatt 100prozentig matt ist. Die meisten Papiersorten spiegeln aber doch ein wenig, so daß man dann zumindest einen Hot Spot hat.
Solange das Problem nur in der Belichtungssteuerung liegt, sollte es mit manuellem Eingriff (oder Graukarte + Blitzbelichtungsspeicher) in den Griff zu kriegen sein.
 
Auch wenns jetzt offtopic wird, nimm eine beliebige Sonykamera, stelle auf Automatik, Blitz und Blümchen und fotografiere einen Brief ab. Du bekommst als Bild ein schneeweißes Bild ohne Hotspot (wenn das Papier nicht glänzt) mit pechschwarzer Schrift.
Wenn Du nur die mangelhafte Blitztechnik fast aller anderen Hersteller gewohnt bist, so klingt Obiges vielleicht unglaubwürdig. Kein Angriff gegen Dich. Logo. Ich verstehe es auch nicht, daß alle anderen Kameras, die ich in Händen hatte, Canon, Fuji, Lumix, Casio, das einfach nicht schafften, ist das Programm oder Unvermögen?
 
Auch wenns jetzt offtopic wird, nimm eine beliebige Sonykamera, stelle auf Automatik, Blitz und Blümchen und fotografiere einen Brief ab. Du bekommst als Bild ein schneeweißes Bild ohne Hotspot (wenn das Papier nicht glänzt) mit pechschwarzer Schrift.
Wenn Du nur die mangelhafte Blitztechnik fast aller anderen Hersteller gewohnt bist, so klingt Obiges vielleicht unglaubwürdig. Kein Angriff gegen Dich. Logo. Ich verstehe es auch nicht, daß alle anderen Kameras, die ich in Händen hatte, Canon, Fuji, Lumix, Casio, das einfach nicht schafften, ist das Programm oder Unvermögen?
Es gibt zwei Arten, Blitz anzusteuern: Die Lichtmessung durchs Objektiv und die Ermittlung der Blitzstärke über die Focusdistanz. Mit Lichtmessung wird man niemals ein weißes Blatt ganz weiß bekommen, aber über die Fokusdistanz schon. Das ist nichts Neues (gab es schon bei analogen KB-Kompaktkameras, und ist z. B. auch Teil von Nikons iTTL). Canon hat sich aber offenbar für eine reine Lichtmessung entschieden.
 
Mich würde ein Vergleich zwischen den alten und neuen Bildern durchaus mal interessieren. Könntest du vielleicht welche posten?

Ich muß dazu sagen, daß ich vor der DSLR-Zeit nur Kompakte hatte und sowas wie Rauschen da noch gar nicht wahrnahm, heute bin ich da schon etwas verwöhnt :D .

Wie dem auch sei, wir besitzen daheim selber noch eine 3 Jahre alte KoMi und die Bilder sind noch super wie am ersten Tag. Kann nicht klagen.
 
Mich würde ein Vergleich zwischen den alten und neuen Bildern durchaus mal interessieren. Könntest du vielleicht welche posten?

Ich muß dazu sagen, daß ich vor der DSLR-Zeit nur Kompakte hatte und sowas wie Rauschen da noch gar nicht wahrnahm, heute bin ich da schon etwas verwöhnt :D .

Wie dem auch sei, wir besitzen daheim selber noch eine 3 Jahre alte KoMi und die Bilder sind noch super wie am ersten Tag. Kann nicht klagen.

Ja, klar...ich suche mal zwei raus. Das neuere (1.) Foto ist zwar belichtungstechnisch mies, aber bei diesem Bild ist das Rauschen ziemlich extrem und gut zu sehen (ISO 100). Ist nicht bei jedem Bild so schlimm, aber eher bei weniger Licht.
Hat bei dem Foto vielleicht die Messung versagt ? Ich versuche immer, auf das Gesicht zu fokussieren. Ist aber mit der lahmen G3 nicht immer einfach...

http://fotoalbum.freenet.de/mediapo...A/oma/10/42C735E0782F11DC96A64FC257EA5B02.jpg

noch eins, nicht ganz so mies:

http://fotoalbum.freenet.de/mediapo...A/oma/10/1D406BC0622711DCA4ACCA3A57EA5B02.jpg


Und hier eins vor reichlich 1 Jahr, damals waren solche bilder wie oben glaube ich nicht dabei...auch nicht im Herbst...

http://fotoalbum.freenet.de/mediapo...A/oma/10/066F05C0622A11DCAFDE744557EA5B02.jpg

Müßte alles ISO 100 sein, wieso zeigts das im Exif Viewer eigentlich nicht an ?

andere bilder unter http://freenetfoto.de/album/e.delitz/


Mit der Fuji habe ich jetzt ein bißchen getestet - der Blitz ist nach meinem Empfinden auf jeden Fall viel besser als bei der G3.:)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten