• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

µFT Lassen sich Voigtländer Objektive mit Peaking nutzen?

Augen-Blick

Themenersteller
Ich möchte an einer E-M1 gerne die 0,95er Voigtländer mit Peking und oder Vergrößerung nutzen - weiß jemand von euch ob das möglich ist?

Beim ersten Versuch im Laden war es nicht möglich, Kamera schaltet auf MF und trotz aktivierten Peking und Vergrößerung waren diese nicht nutzbar.

Aber genau bei den 0,95ern machen die Funktionen doch am meisten Sinn.

Ich komme nicht drauf, weiß jemand wie?

Vielen Dank!
 
Das Fokuspeaking funktioniert definitiv auch für die Voigtländer. Da ich die E-M1 nicht habe, kann ich Dir aber leider nicht sagen, wie das eingeschaltet wird. Als die E-M1 vorgestellt wurde, mussten die Olympus-Mitarbeiter im Laden dafür sogar ihren Techniker in HH anrufen, denn ich hatte mein Voigtländer mit, um das Peaking auszuprobieren (war nett, hat mich aber spontan nicht restlos überzeugt, da die sich schwarz einfärbenden Kontrastkanten nur schlecht zu erkennen waren). Über die Standardeinstellungen funktionierte es nicht, da musste noch irgendetwas im Menü verstellt werden... Es geht also!
 
Mit den Kontrastkanten muss Olympus noch dazu lernen, denn Sony und jetzt auch Fuji stellen Farben wie gelb, rot und blau zur Verfügung - und dann sieht man das auch, rot klappt einwandfrei an den Sonys.
 
Zuletzt bearbeitet:
Über die Standardeinstellungen funktionierte es nicht, da musste noch irgendetwas im Menü verstellt werden... Es geht also!

Danke Jan...
Danke, das beruhigt schon mal etwas!

Letztendlich gilt das ja doch für alle mechanischen Objektive die mit mechanischem Adapter angeschlossen werden - wo liegt der Trick in der E-M1?

Was muß man zusätzlich aktivieren?

Irgend jemand der mechanische Objektive an der E-M1 nutzt?
 
Die Fokuslupe funktioniert an meiner EM5 mit dem Voigtländer Objektiv ebenfalls nicht, obwohl die Fokuslupe aktiviert ist. Bei den AF Obketiven klappt es prima aber nicht bei meinen manuellen.
Wüßte ebenfalls zu gerne welche Einstellung ich vornehmen muss, falls das überhaupt möglich ist.

Gruß
Delorean
 
Ich habe das Samyang 7.5mm und ein FD 200/f4. Also auch zwei voll-manuelle Objektive.

An der E-M5 gab es (bisher!) kein Peaking, da war es ganz einfach:

- eine Taste wie z.B. fn2 neu belegen mit "Magnify" bzw. "Lupe"
- Taste drücken, grüner Vergrößerungsrahmen taucht auf
- Taste noch mal drücken, Darstellung wird vergrößert
- mit dem hinteren Rad kann man den Zoom Faktor verstellen
- Taste drücken und der grüne Rahmen wird wieder dargestellt
- mit dem OK-Knopf wird wieder auf ganz normale Darstellung zurückgestellt (keine Vergrößerung, kein grüner Rahmen).

Bei der E-M1 habe ich fn2 ganz aus Gewohnheit wieder mit "magnify" bzw "Lupe" belegt. Habe aber gelernt, daß man Peaking zusätzlich auf eine andere Taste legen und einschalten muss:

- Also muss ich jetzt zwei Tasten drücken: fn2 für die Lupe und Fronttaste2 für Peaking.

Insgesamt bin ich aber etwas ernüchtert was das Peaking angeht. Wenn man die Darstellung sowieso vergrößert, dann braucht man kein Peaking. Und nur mit Peaking alleine sitzt der Fokus nicht genau genug. Also nehme ich "wie in alten Zeiten" bei der E-M5 einfach nur die Lupe.

Euch geht es vielleicht anders, aber bei mir ist es halt so ....
 
Zuletzt bearbeitet:
Das Fokuspeaking funktioniert definitiv auch für die Voigtländer. Da ich die E-M1 nicht habe, kann ich Dir aber leider nicht sagen, wie das eingeschaltet wird. Als die E-M1 vorgestellt wurde, mussten die Olympus-Mitarbeiter im Laden dafür sogar ihren Techniker in HH anrufen, denn ich hatte mein Voigtländer mit, um das Peaking auszuprobieren (war nett, hat mich aber spontan nicht restlos überzeugt, da die sich schwarz einfärbenden Kontrastkanten nur schlecht zu erkennen waren). Über die Standardeinstellungen funktionierte es nicht, da musste noch irgendetwas im Menü verstellt werden... Es geht also!

Man muss in aller Fairness sagen, daß die Kontrastkante nicht nur in schwarz darstellbar ist, sondern auch in weiß (was übrigens Voreinstellung is). Aber insgesamt ist sie teilweise schon sehr schwer erkennbar, unabhängig von der Farbe. Ohne die Fokus Lupe gehts manchmal überhaupt nicht.
 
Die Fokuslupe funktioniert an meiner EM5 mit dem Voigtländer Objektiv ebenfalls nicht, obwohl die Fokuslupe aktiviert ist. Bei den AF Obketiven klappt es prima aber nicht bei meinen manuellen.

Hi!

Was du beschreibst, ist der MF-Assistent, dass sich also beim Drehen am Fokusring automatisch die Lupe einschaltet. Das funktioniert nur mit AF-Objektiven (auch mit adaptierten FT-Zuikos). Für voll manuelle Objektive musst du die Lupe, wie oben beschrieben, selbst einschalten.

Gruß Martin
 
Hi!

Was du beschreibst, ist der MF-Assistent, dass sich also beim Drehen am Fokusring automatisch die Lupe einschaltet. Das funktioniert nur mit AF-Objektiven (auch mit adaptierten FT-Zuikos). Für voll manuelle Objektive musst du die Lupe, wie oben beschrieben, selbst einschalten.

Gruß Martin

Hi Martin

Vielen Dank für deinen Tip. Werde es nachher mal ausprobieren.

l.g.
Delorean
 
Hi Augen-Blick!

Fokus-Peaking und Vergrößerung zeitgleich ist mit der E-M1 möglich. Ich habe mir beides auf die beiden Funktionstasten neben dem Bajonett gelegt.

Du kannst das wie folgt im Menü einschalten:

1) Menü -> Zahnrad -> B (Taste/Wahlrad/Schalter) -> Tasten Funktion -> dann jeweils 5./6. Menüpunkt von oben
2) 5. Menüpunkt -> Fokus Peaking (auswählen und bestätigen)
3) 6. Menüpunkt -> Lupe (auswählen und bestätigen)
4) Menü verlassen (oder Auslöser halb durchdrücken)

Jetzt kannst Du mit dem oberen Button neben dem Bajonett das Peaking ein-/ausschalten, und mit dem unteren die Vergrößerung aktivieren. Während die Vergrößerung aktiv ist kannst Du das Peaking wiederum nach Belieben ein-/ausschalten. Klingt jetzt etwas knifflig, aber mit etwas Übung hat man den Dreh dann raus. Es lohnt sich! :top:

Die Vergrößerung beendest Du mit Drücken der OK-Taste oder einfach Auslösen.

Ich selber habe das 17er/0.95 Voigtländer. Aufgrund der geringen Schärfentiefe bei Offenblende ist es freihändig nicht immer einfach, den genauen Schärfepunkt zu treffen. V.a. Reportage erfordert hier etwas Fingerspitzengefühl, da schon die Zeit zw. "Fotograf erkennt Schärfepunkt im Display" und "Bild gemacht" ausreicht, um den Schärfepunkt zu verlagern. Denn man steht ja selber nicht 100% still.

Ergo: es hat niemand gesagt, dass es einfach ist! :evil: - Aber die Kombination E-M1 und MF-Linse macht einfach Spaß!

Gruß,

Thomas.
 
Super- Danke - funktioniert einwandfrei!

Ich habe nur falsch gedacht, dass es wie bei MF mit den Olympus-Objektiven gehen müsste - aber jetzt ist alles klar.

Besten Dank euch allen!
 
Ich möchte an einer E-M1 gerne die 0,95er Voigtländer mit Peking und oder Vergrößerung nutzen - weiß jemand von euch ob das möglich ist?

Beim ersten Versuch im Laden war es nicht möglich, Kamera schaltet auf MF und trotz aktivierten Peking und Vergrößerung waren diese nicht nutzbar.

Aber genau bei den 0,95ern machen die Funktionen doch am meisten Sinn.

Ich komme nicht drauf, weiß jemand wie?

Vielen Dank!

Focus Peaking ist definitv mit allen manuellen Objektiven möglich. Am besten die Focus-Peaking-Funktion auf eine Funktionstaste legen. Funktioniert bei mir einwandfrei.

VG

Verdeboreale
 
Ich möchte an einer E-M1 gerne die 0,95er Voigtländer mit Peking und oder Vergrößerung nutzen - weiß jemand von euch ob das möglich ist?

Fokus-Peaking funktioniert über das Display (fragt mich bitte nicht über die technischen Zusammenhänge) und hat mit dem Objektiv nichts zu tun! Es funktioniert deshalb z. B. auch mit Retroringen, egal was da an Linsen dranhängt!
 
Fokus-Peaking funktioniert über das Display (fragt mich bitte nicht über die technischen Zusammenhänge) und hat mit dem Objektiv nichts zu tun! Es funktioniert deshalb z. B. auch mit Retroringen, egal was da an Linsen dranhängt!

Im Prinzip werden nur die Kontrastkanten des Sucherbildes verstärkt. Genau deshalb ist es auch ziemlich schnurre, welches Objektiv da dran hängt.

VG

Verdeboreale
 
An der E-P5 habe ich die Vergrösserung auf die Lupentaste und das Peaking auf die Fn Taste gelegt, funktioniert tadellos, mit den weissen Kanten komme ich besser klar als mit den schwarzen.
Gruss
Mike
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten