Gast_402658
Guest
Welches wäre die beste mFT Kamera für die Nokton-Objektive (17/0.95, 25/0.95)? Welche MF Unterstützung bietet zB die GH3 im Vergleich zur OM-D?
Danke
Danke
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Das es eine Augenmuschel gibt ist ja schon mal nicht schlecht. Ist bei starken Sonnenschein bestimmt sehr hilfreich. Habe mal nachgeschaut kostet bei einem Händler in Deutschland ca.16€ mit Versand.
Diese Augenmuschel gehört ja eigentlich dazu die paar Cent was das Teil in der Herstellung kostet macht die Kamera auch nicht teurer.
Gruß olli
Nützlich sind:Welches wäre die beste mFT Kamera für die Nokton-Objektive (17/0.95, 25/0.95)?
-die GH3 hat kein Fokuspeaking... GH3......
(...)
An dieser Stelle ist auch mein größter Kritikpunkt an den sonst tollen Voigtländer-Objektiven. Mit manuellem Fokus kann ich gut leben. Aber keine elektronische Kontakte zu haben, das ist im Jahre 2013 schlicht nicht akzeptabel. Mit elektronischen Kontakten hätte man nämlich nicht nur EXIF-Daten, sondern u.a. auch die automatische Übertragung der Brennweite an die Kamera zwecks Stabieinstellung. Weil das aber fehlt, musst du das von Hand einstellen (bei Oly tief im Menü vergraben, Pana weiß ich nicht). Das gilt umso mehr, wenn du zwischen zwei Noktons wechselst. Immer dran denken, die Objektivbrennweite umzustellen!(...)
Bei den MFT-Objektiven, z.B. dem 75er, startet die Fokuslupe an der E-M5 automatisch, wenn man am Fokusring dreht. Läßt man ihn wieder los, zeigt der Sucher nach einigen Sekunden wieder das ganze Bild.
Für unbewegliche Objekte (für mich) ideal...man muss keinen Knopf 2x drücken (um wieder den ganzen Bildausschnitt zu sehen).
Ich hab das FD 85/1.8 auch, aber das kann man bei Offenblende an MFT aber nicht wirklich einsetzenDas ist aber jetzt ein doller vergleich zu den Nokton-Objektiven.
Dein Olympus 75/1.8 kostet ca 1000€ meine Canon FD 85/1.8 kostet 100€.
Für 900€ weniger drücke ich sehr gerne den einen Knopf.Wie man sieht zahlt sich Faulheit nicht immer aus.
![]()