• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

µFT Beste mFT Kamera für die Nokton-Objektive?

  • Themenersteller Themenersteller Gast_402658
  • Erstellt am Erstellt am
Da sind wir doch überhaupt nicht auseinander. Für bestimmte Situationen ist die Randschwäche bei f0.95 ein Problem, für andere nicht. Mehr habe ich nicht behauptet.

Stimmt, da habe ich von Offenblende auf das Objektiv insgesamt verallgemeinert. Tststs...
Da Du das Bokeh erwähnt hast: Ich mag es auch, aber zumindest ist es "speziell", manchmal gibt es diese Doppelkonturen und/oder der Hintergrund ist unscharf. Aber wie gesagt, mir gefällt´s!
 
Stark! Bin auch sehr an den Nokton Objektiven interessiert, aber der Preis und die fehlenden el. Kontakte (danke an DrThrash fürs Aufzeigen des Problems) schrecken mich noch ein wenig ab.

Dann bin ich mal auf die ersten Vergleiche zwischen Voigtländer und Kodak gespannt ;)
Ich nehme an dass Kodak auch an den el. Kontakten gespart hat...
 
Das ist mir schon klar, aber ich sehe es wie DrThrash, mir würde es vollkommen reichen wenn die Kontakte nur die Objektiv Parameter Blende & Brennweite übermitteln würden, von el. Blenden- & AF-Steuerung reden wir ja gar nicht.
Das wären nur ein paar Sensoren mit einem Mikrocontroller, der mit der Kamera kommuniziert.
Aber klar, wenn man das eine hat, ist es zum anderen auch nicht mehr weit, deshalb gibt es wahrscheinlich nur die Ansätze "puristischisch, ohne Elektronik" und das elektronische Komplettpaket.
 
Eben nicht. Cosina-Voigtländer selbst baut für Nikon manuelle Objektive mit elektronischen Kontakten. Nur bei MFT, wo es wegen der Auswirkungen auf den Gehäuse-Stabi noch viel wichtiger wäre, da lassen sie den Chip zur Übertragung der Objektivdaten weg. Das verstehe wer will.

Erklärungsversuch: Warum gibt's die tolle Haptik und Bauqualität der Noktons nur in Kombination mit Anti-Elektronik-Fundamentalismus?! :grumble:
Antwort: Weil dieser Fundamentalismus die Zielgruppe der Noktons (-> wohlhabende Rentner) nicht stört und eher dort noch begrüßt wird. Leider.

Bevor es bei solchen hochwertigen, lichtstarken Objektiven eine vernünftige Symbiose zwischen den Stärken traditioneller Objektive (d.h. nicht ganz offiziell auf 10 Jahre Haltbarkeit ausgelegter Plastikschrott) und den Möglichkeiten aktueller Technik (Elektronik und Software) geben kann, müssen noch ein paar Leute aus der Generation "ich fotografiere seit 50 Jahren, ich brauch'/will nichts mehr neues" wegsterben...
 
Erklärungsversuch: Warum gibt's die tolle Haptik und Bauqualität der Noktons nur in Kombination mit Anti-Elektronik-Fundamentalismus?! :grumble:
Antwort: Weil dieser Fundamentalismus die Zielgruppe der Noktons (-> wohlhabende Rentner) nicht stört und eher dort noch begrüßt wird. Leider.

Bevor es bei solchen hochwertigen, lichtstarken Objektiven eine vernünftige Symbiose zwischen den Stärken traditioneller Objektive (d.h. nicht ganz offiziell auf 10 Jahre Haltbarkeit ausgelegter Plastikschrott) und den Möglichkeiten aktueller Technik (Elektronik und Software) geben kann, müssen noch ein paar Leute aus der Generation "ich fotografiere seit 50 Jahren, ich brauch'/will nichts mehr neues" wegsterben...

Upps ich bin kein wohlhabender Rentner, muss ich jetzt mein Nokton verkaufen, verschenken oder verschrotten:D:(:D:(
 
Und was mach ich? Noch nicht mal Mitte 30 (naja, Betonung liegt auf noch nicht...) und ich lästere trotzdem nicht.

Bin ich dann auch ein Anti-Elektronik-Fundamentalist? Und wenn ja, wie erzähle ich das meinen Freunden? Und meiner Frau??
 
Nach dieser heiteren Plauderei würde ich gerne noch mal aufs Thema zurückkommen... :lol:

Manueller Fokus an der G6 war leider sehr umständlich, da nur die "links" Taste (Tastenfeld) mit der Lupe belegbar ist. Die Kamera ist aber so klein, dass man den Daumen stark anwinkeln muss, um die Kamera zu halten und die Taste zu drücken.

Wie sieht es denn aus bei der OM-D (E-M5)? Nach meinem Wissen kann dort die FN2 Taste oben neben dem Auslöser belegt werden. Reicht es dann, einmal zu drücken und ich bin in der Vergrößerung und per Auslöser-Taste springt die Kamera zurück in den Normalmodus?

Ich kenne das von der NEX und dort ist es so einfach. Eine Taste in bequemer Daumennähe vergrößert, Auslöser springt zurück. Gibt es keine MFT Kamera die diese simple Aufgabe ohne Verrenkungen oder Vielfache Klickereien löst? :eek:
 
Ich denke, dass die OMD M1 speziell dafür gedacht ist, Third-Party-Objektive zu benutzen. Vielleicht solltest Du es einmal damit versuchen.

Immer gutes Licht

PhotoPhoibos.
 
Nach dieser heiteren Plauderei würde ich gerne noch mal aufs Thema zurückkommen... :lol:

Es sei dir verziehen! :lol:

Manueller Fokus an der G6 war leider sehr umständlich, da nur die "links" Taste (Tastenfeld) mit der Lupe belegbar ist. Die Kamera ist aber so klein, dass man den Daumen stark anwinkeln muss, um die Kamera zu halten und die Taste zu drücken.

Hab (noch) die G5 und damit das gleiche Problem. Nicht wirklich komfortabel. :mad:

Wie sieht es denn aus bei der OM-D (E-M5)? Nach meinem Wissen kann dort die FN2 Taste oben neben dem Auslöser belegt werden. Reicht es dann, einmal zu drücken und ich bin in der Vergrößerung und per Auslöser-Taste springt die Kamera zurück in den Normalmodus?

So ähnlich! :D Ich adaptiere oft ein Canon FD an die M5 und es ist eine wahre Freude!
Ich hab FN2 mit dem Lupen-AF belegt. Drück ich im normalen AF-Modus 1x FN2, hab ich den Lupen-AF (grünes Rechteck), der bei mir immer an ist, sowohl bei nativen, als auch bei adaptierten Objektiven. Drück ich nochmal, hab ich die Vergrößerung, die auch nach dem Auslösen erhalten bleibt (find ich optimal), und zwar so lange, bis du wieder FN2 drückst, dann springt die Kamera wieder in den normalen Lupen-AF-Modus!

Du hast die Möglichkeint, den Lupen-AF von 5facher bis 14facher Vergrößerung einzustellen.

Im Gegensatz zu Panasonic bleibt die Lupe bei halbgedrücktem Auslöser erhalten. Das hat mMnach folgenden Vorteil: Wenn du den IS (Sucher-IS) aktiviert hast, hast du bei halbgedrückten Auslöser immer noch den Ausschnitt zum Scharfstellen und ein stabilisisiertes Sucherbild!!!:top:
Besser geht's nicht!
 
Also ich habe gestern eine G5 bekommen mit komplett manuellem adaptiertem Objektiv und da konnte ich per Druck auf das hintere Rad die Lupe einstellen. Drehen am Rad hat die Lupenansicht auf ganzen Bildschirm vergrößern oder eben nur ein Teil des Bildschirm. Kann das aber nicht nochmal testen weil ich die Cam erst zu Weihnachten bekomme :)
 
Also ich habe gestern eine G5 bekommen mit komplett manuellem adaptiertem Objektiv und da konnte ich per Druck auf das hintere Rad die Lupe einstellen. Drehen am Rad hat die Lupenansicht auf ganzen Bildschirm vergrößern oder eben nur ein Teil des Bildschirm. Kann das aber nicht nochmal testen weil ich die Cam erst zu Weihnachten bekomme :)

genauso ist es auch bei der G6!:top: Ich habe soeben mein Rentnerobjektiv an die G6 angeschlossen und durch drücken des hinteren Rades die Lupenfunktion aktiviert. Durch drehen des Rades kann ich die Lupe verkleinern oder vergrößern. Mit dem Steuerkreuz verändere ich den Bildausschnitt den ich vergrößern will. d.h. ist das Hauptmotiv am linken Bildrand, dann drücke ich solange die linke Steuertaste bis die Lupe mein Motiv anzeigt.

Ich glaube die Funktionen sind schon sehr komfortabel..:)
 
Ich habe meine G6 gerade verkauft, aber ich meine mich zu erinnern:

Man kann den Zoomschieber am Auslöser auf die Lupe konfigurieren. Das finde ich noch praktischer als bei meiner E-M5.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten