• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Lassen sich mit FourThird auch Fotos machen?

Hallo Henning,
wie meinst du das mit bearbeiten ? Hast du jeweils mehrere unterschiedlich belichtete Bilder gemacht ?
Ich habe mit Photoimpact nämlich versucht, mehrere jpgs aus einem unterschiedlich entwickelten RAW (Belichtung -1, 0, +1) zu bearbeiten, da sagt das Programm aber: geht nicht, gleiche Belichtungszeit (was für eine Überraschung ....:rolleyes:).
Ist bei mir allerdings auch noch Photoimpact 10.

Am Besten kaufst Du dir Photomatix, das Programm ist sein Geld wert!


Im grunde reicht eine Raw Aufnahme da kannst Du dann entsprechende Belichtungsreihen draus machen und mit Photomatix 2.4 übereinander pappen.
O.K. es kommt eine Fehlermeldung aber es funktioniert trotzdem!

Aber die Exif Daten sind dann futsch auch wenn man eine echte Belichtungsreihe zur Verfügung hat.


Gruß
Thomas
 
Hallo Henning,
wie meinst du das mit bearbeiten ? Hast du jeweils mehrere unterschiedlich belichtete Bilder gemacht ?
Ich habe mit Photoimpact nämlich versucht, mehrere jpgs aus einem unterschiedlich entwickelten RAW (Belichtung -1, 0, +1) zu bearbeiten, da sagt das Programm aber: geht nicht, gleiche Belichtungszeit (was für eine Überraschung ....:rolleyes:).
Ist bei mir allerdings auch noch Photoimpact 10.

@Akhôrahil
Aus unterschiedlich entwickelten RAW Daten lassen sich auch in Photoimpact 12 keine HDRs entwickeln, da braucht man eine echte Belichtungsreihe.
Man kann aber in Photoimpact 12 eine sogenanntes Kamerakurve anlegen (habe ich mit einem statischen Motiv für meine E-330 aus 11 Bildern erstellt, von -5EV bis +5EV)
Dann kann man sogar Bilder aus nur einem .jpg bearbeiten.
Ich habe die Bearbeitungsschritte einmal als Bilder dargestellt:
Bild 1: Ausgangsbild, eher flau, aber fast alle Tonwerte vorhanden
Bild 2: Schritt 1 in Photoimpact, Befehl aufrufen
Bild 3: Schritt 2 in Photoimpact, selbst erstellte Kamerakurve benutzen und auf Schaltfläche klicken.
Bild 4: Schritt 3 in Photoimpact, an den verschiedene Reglern "spielen" und auf ok drücken, dann wird ein neues Bild erstellt. Jetzt noch schärfen, speichern und fertig.
Bild 5: Bearbeitetes Bild

Viele Grüße
Henning
 
Zuletzt bearbeitet:
@Henning:
Danke für die Erklärung, geht ja eigentlich ganz einfach.:top:
Wie hast du denn dein eigenes Kameraprofil angelegt ? Ich hab's mal mit "Automatik" versucht - das Ergebnis präsentiere ich mal lieber nicht ... :ugly:.
Da wähle ich lieber das irgendeiner Kompaktkamera aus.

Bin mir aber auch nicht sicher, ob ich ein eigenes Profil bei Photoimpact 10 auswählen kann. Da ist zwar so ein kleines Speichersymbol direkt daneben, daß ist aber grau hinterlegt !?! :confused:
 
Heute war ich mal wieder in der Eifel und bin den Obersee der Urfttalsperre entlang gewandert.

Gruß
Thomas
 
@Henning:
Danke für die Erklärung, geht ja eigentlich ganz einfach.:top:
Wie hast du denn dein eigenes Kameraprofil angelegt ? Ich hab's mal mit "Automatik" versucht - das Ergebnis präsentiere ich mal lieber nicht ... :ugly:.
Da wähle ich lieber das irgendeiner Kompaktkamera aus.

Bin mir aber auch nicht sicher, ob ich ein eigenes Profil bei Photoimpact 10 auswählen kann. Da ist zwar so ein kleines Speichersymbol direkt daneben, daß ist aber grau hinterlegt !?! :confused:

@Akhôrahil
War die letzten Tage sehr beschäftigt, daher erst jetzt die Antwort.
Um ein eigenes Kameraprofil zu erstellen, musst Du folgendermaßen vorgehen:
1. In Photoimpact alle Bilder der Belichtreihe öffnen (ich hatte eine Reihe benutzt von -5EV bis +5EV, also 11 Bilder)
2. "Großer Dynamikbereich" wählen
3. In der Registerkarte "Komposition" unter "Kamerakurvenprofil" die Option "Kamerakurve automatisch erstellen" wählen. Dann kannst Du auf die Diskette neben "speichern unter" drücken, und gibst einen Namen für Dein Profil an.
4. Auf die Schaltfläche drücken, um ein Bild mit großen Dynamikbereich zu erstellen.
Das Kamerakurvenprofil ist nun gespeichert, und kann jederzeit verwendet werden.
Sollte das bei Dir nicht funktionieren, hast Du vielleicht eine sog. SE Version von Photoimpact? Ich benutze eine Vollversion von Photoimpact 12.

Viele Grüße
Henning
 
Hallo,

ich kenne Photoimpact nicht, allerdings muss ich E-500 Rookie rechtgeben: Photomatix ist wirklich sein Geld wert und immer eine Überlegung wert.

Mit Photomatix kann man halt nicht nur HDR sondern auch wunderbar Tonemapping aus den HDRs generieren.

Imho eine sehr gute Investition.

Bezüglich Tonemapping: Wie bei allen, man sollte nicht alles Tonemappen, sonst ist der Effekt bald billig und langweilig. Manche HDRs eignen sich aber ganz hervorragend dafür (mit ein wenig nachbearbeitung)

Gruß
Daniel

Im Anhang: Zwei Bilder die ich in Venedig letzten Dezember gemacht haben (je Reihe aus 5 Aufnahmen). Ein HDR, ein Tonegemappdes.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten