• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Lassen sich mit FourThird auch Fotos machen?

Entschuldigt, daß ich alles verkehrt mache.

Hier gibt's Überstrahlungen und abgesoffene Schatten, das Ganze wurde in RAW aufgenommen und ich weiß nicht mehr, ob ich da viel dran gedreht habe (glaube aber nicht, weil das Motiv nicht so dolle ist).

Hatte eben nur Lust auf was maritimes. Das Foto wurde im April auf Rügen aufgenommen.

PS: und mein Lieblingsbild es es natürlich auch nicht :p
 
Zuletzt bearbeitet:
Haha, das wird jetzt der absolute OT thread *g*

Bis auf Beschnitt und b/w direkt auser e-1:
panthe.jpg


Und um zu beweisen, dass man selbst mit ner Canon gute Bilder machen kann:
menhirserie.jpg
 
Ich würde eher sagen dass ganz andere Leute beweisen müssen dass sie mit ihrem Equipment so viel bessere Bilder machen können als wir FT User!

Anbei mein Lieblingsbild.

ich weiss nicht, ob das bei den Bildern, die hier BISHER gezeigt wurden, so richtig schwierig ist:eek::eek::eek:, wobei mir dein Bild sogar noch gefällt....

"bessere Bilder" ist sowieso ein Schmarren (heisst das so?). Wir sollten lieber mal FT-Bilder zeigen, die mit den üblichen Vorurteilen GEGEN FT aufräumen: lahmer AF, Rauschen, kein AL... ich glaube ist starte dazu mal einen Thread (hallo Durban ich hab was gelernt!)

anbei von mir eins mit der E-300 und dem Kit-Zoom
 
Zuletzt bearbeitet:
ich weiss nicht, ob das bei den Bildern, die hier BISHER gezeigt wurden, so richtig schwierig ist:eek::eek::eek:, wobei mir dein Bild sogar noch gefällt....

"bessere Bilder" ist sowieso ein Schmarren (heisst das so?). Wir sollten lieber mal FT-Bilder zeigen, die mit den üblichen Vorurteilen GEGEN FT aufräumen: lahmer AF, Rauschen, kein AL... ich glaube ist starte dazu mal einen Thread (hallo Durban ich hab was gelernt!)

Ich weiss nicht worauf das hier schon wieder raus laufen soll?
Ich hab den Thread nicht so verstanden als ob das zu einer Konkurenzveranstaltung verkommen soll in der gezeigt wird dass mit FT bessere Bilder als mit anderen Marken gemacht werden! Sollte das doch Ziel sein, dann greif ich dem Ergebnis hier mal ein wenig vor. Nein es ist nicht so! :cool:

Ich verstehe das so, wir zeigen das wir spass mit unseren FT Kameras am Fotografieren haben und das je nach Erfahrung und Talent brauchbare bis sehr gute Bilder rauskommen können wie auch bei allen anderen Systemen. Auch einfach eine Gelegenheit Bilder zu zeigen, anzusehen und einfach mal ein bisschien lockerer an die Sache ran zu gehen. ;)
 
Avaible-Light-Aufnahme mit wirklich wenig Licht und dem genialen 50mm-Objektiv. RAW-Aufnahme mit den Standard-Einstellungen in SilkyPix (Das Kamera-JPG war eher noch etwas schöner).

Die Schärfeebene ist sehr dünn und liegt auf den Augen - nach hinten und selbst auf der Nase fällt die Schärfe wie gewünscht sanft ab.

Gruß
Andreas
 
...

Ich verstehe das so, wir zeigen das wir spass mit unseren FT Kameras am Fotografieren haben und das je nach Erfahrung und Talent brauchbare bis sehr gute Bilder rauskommen können wie auch bei allen anderen Systemen. Auch einfach eine Gelegenheit Bilder zu zeigen, anzusehen und einfach mal ein bisschien lockerer an die Sache ran zu gehen. ;)

Amen :D
 
Hier mal mein aktuelles Lieblingsbild, es zeigt aber eben auch die Limitierungen von mir und meiner Ausrüstung (zu kurze Brennweite). Das Bild ist beschnitten und leicht nachgeschärft.
Gruss Stefan
 
Schönes Bild - Blöde Frage: Was is das?
Irgendein Bohrer??? :confused:
Das ist ein Wasserstrahl von einem Feuerwehrmann.

Die Geschichte dazu:
Sonnwendfeuer in einem kleinen niederbayerischen Dorf. Nebendran gleich ein altes Kloster und das Feuer leider etwas zu nah an den Bierbänken. Was macht also die FFW des Ortes? Stellt drei Feuerwehrmänner hin die die Klostermauer vor Beschädigungen und die anwesenden Gäste vor Schweißausbrüchen schützen soll.

Das Foto ist mit LiveView A von unten ohne Blitz entstanden.

Zur Veranschaulichung ein Bild wie das da ausgesehen hat.

Zum Thema Vorurteile und Olympus:
- Die AF Geschichte stimmt, er ist rotzlahm. Sportfotos sind eine Qual, obwohl es schon geht. Aber: Wenn ich fokussiere und es piepst und ich drücke ab dann ist es scharf. Der AF hat dann getroffen. Das ist mir imho wichtiger als ein schneller AF der nicht zu 100% trifft!
- AL Tauglichkeit: Wenn man die Bilder nicht unbedingt in 70x50mm ausbelichtet sieht man kein Rauschen bei z.B. ISO 800
- Mangelhaftes Freistellpotential: Geschmackssache, ich habs ganz gern wenn etwas mehr scharf ist und ich dann nicht gleich in den Sekundenbereich bei der Belichtung komme.

Dafür haben wir:
- Exzellente Optiken
- LiveView A ohne Kontrast AF (einer der Gründe warum ich meine E-330 wohl nie hergeben werde)
- Stabi im Body (was bringt mir ein Stabi wenn ich alle Optiken neu kaufen muss?)

Wir haben im Gegenzug nicht:
- Fokusprobleme
- teuere Optiken die notgedrungen zu minderwertigen Optiken á la Sigma, Tamron und Konsorten führen

Wie schon gesagt: Jeder Cakon/Ninon User der behauptet Olympus würde nix taugen soll erst mal beweisen dass er es mit seinem Equipment besser kann. Gutes Equipment soll die Möglichkeiten des Fotografen erweitern sich künstlerisch auszutoben!

Und mal ehrlich:
Mit einem verrauschten Bild kann ich leben, aber was mache ich wenn ich Superweitwinkel brauche und kriege kein Objektiv? Dann kann ich das Bild nicht mal mit viel Geld machen was ich mir vorstelle.

Wie sagte ein Cakon User auf dem letzten Forentreff: "Wann gibts bei Cakon auch dieses LiveView und kann ich es bezahlen?" ... ich konnte mir ein Lachen nicht verkneifen ... wo es LiveView in der E-330 doch schon seit März 2006 gibt und das Forentreffen im Mai 2007 war.
 
Ich weiss nicht worauf das hier schon wieder raus laufen soll?
Ich hab den Thread nicht so verstanden als ob das zu einer Konkurenzveranstaltung verkommen soll in der gezeigt wird dass mit FT bessere Bilder als mit anderen Marken gemacht werden! Sollte das doch Ziel sein, dann greif ich dem Ergebnis hier mal ein wenig vor. Nein es ist nicht so! :cool:

I

Halloooo? hab ich doch gesagt, dass es darum NICHT geht, aber FT-Bilder gibts doch im OLY-Forum zu hauf. HIER finde ich es spannend, was in Grenzbereichen geht, also ob man mit Oly AUCH Sport-Bilder hinbekommt, dass die besser werden als bei Canon habe ich nie behauptet und werde ich nie behaupten.

Ich glaub mir ist das hier zu anstrengend, ich will einfach nur ein bischen klönen und immer liegt hier irgendwer auf der Lauer und vermutet oder unterstellt etwas sobald man etwas genauer angeht, dann bleibt doch bei eurem "was wird die E-7 wohl bringen?"
 
Genau DAS...
Zitat von Kare:
Ich verstehe das so, wir zeigen das wir spass mit unseren FT Kameras am Fotografieren haben und das je nach Erfahrung und Talent brauchbare bis sehr gute Bilder rauskommen können wie auch bei allen anderen Systemen. Auch einfach eine Gelegenheit Bilder zu zeigen, anzusehen und einfach mal ein bisschien lockerer an die Sache ran zu gehen.
...ging mir durch den Kopf als ich den Thread gestartet hatte. Danke für Deine treffliche Formulierung.
 
Die Olympus in ihren Grenzbereichen:

1. Fokussierung - Das Scharfstellen auf die Förderbänder war nicht einfach - Mit LV B gings

2. Available Light - ISO 800

3. Perspektive - Kamera fast im Bach drin - LiveView A machts möglich

4. Nochmal AL mit viel Details - ebenfalls ISO 800

5. "Sportfotografie"

Die künstlerische Note der Bilder bitte ausser Acht lassen!
 
Eines meiner lieblinge möcht ich doch noch zeigen. Entstanden ist es ziemlich genau vor einem Jahr, am Harriersand bei Bremen. Das Bild ist "out of the cam", wie es so schön im Neudeutsch heisst.
Beste Grüße Kai
 
Zuletzt bearbeitet:
ich weiss nicht, ob das bei den Bildern, die hier BISHER gezeigt wurden, so richtig schwierig ist:eek::eek::eek:, wobei mir dein Bild sogar noch gefällt....
"bessere Bilder" ist sowieso ein Schmarren (heisst das so?).

Halloooo? (...) Ich glaub mir ist das hier zu anstrengend, ich will einfach nur ein bischen klönen und immer liegt hier irgendwer auf der Lauer und vermutet oder unterstellt etwas sobald man etwas genauer angeht, dann bleibt doch bei eurem "was wird die E-7 wohl bringen?"

Naja, manchmal hilft es halt, sich mal anzuschauen, wie charmant man etwas ausgedrückt hat und ob es evtl. jemanden zu Unrecht treffen könnte... ;)

Ansonsten sind wir hier nämlich gar nicht so bissig wie es scheint. :angel:
 
meine Lieblingsbilder sind immer die ganz neuen Bilder.Spaziergang an der Alster,die Fischfresser leben auch in der Großstadt.Dank Liveview ,komme ich mit meiner E330 , kurz über die Wasserline,trotz des feuchten Ufers.
 
Zuletzt bearbeitet:
Eines meiner persönlichen Lieblingsbilder:

"Lichtsäule"
(Originalbild, unbeschnitten, als EBV nur USM)

Aufnahmedaten: E-500 + ZD 2.0/50mm Macro @ f4, 1/800, ISO 400, händisch, ohne Blitz
 
Auch hohe Kontraste gehen.
Ein ruhiges Plätzchen im Mühlental bei Kals in Osttirol.
 
Zuletzt bearbeitet:
Kein Meisterfoto - aber Dank Olympus E-330' Live View und Klappdisplay stand die Kamera auf dem Boden - und ich musste NICHT davor liegen.

Was aber durchaus seine Reize haben könnte :evil:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten