jein. Ein maximal kohärenter Strahl ist völlig ungefährlich, wenn die Intensität nicht sehr hoch ist. Wenn der dann allerdings beugungsbegrenzt fokussiert wird (was aber nichts mit INterferenz zu tun hat) werden halt sehr schnell sehr hohe Intensitäten erreicht, da der spot so klein sein kann.
Eine große Kohärenzlänge erlaubt halt auf langer Strecke noch eine eindeutige Phasenzuordnung sprich, ein Strahl kann auch noch nach einem langem Umweg kontrolliert mit einem anderen Teilstrahl interferieren. Bei zwei Strahlen wäre das dann maximal doppelte Amplitude (konstruktive Inteferenz) sprich vierfache Intensität (Intensität ist proportional zum E-Vektor ^2).
Dann gibt es noch die zeitliche Köherenz, wo Strahlen unterschiedlicher Weglänge interfieren können (oder eben nicht, wenn die zeitl. Kohärenz nicht gegeben ist).
So... unpräzise und trotzdem off topic ^^...