• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Laptop mlt externem Monitor EBV

  • Themenersteller Themenersteller Gast_127600
  • Erstellt am Erstellt am
Das Lenovo T440S ist für mich auch gerade der Favorit. Allerdings möchte ich nocht Test vom IPS Display abwarten. Das TN Display hat ja nicht so toll abgeschnitten.
 
Mein Favorit ist im Moment übrigens das Lenovo T440s

Das Lenovo T440S ist für mich auch gerade der Favorit.

Wäre in jedem Fall eine sehr gute Wahl, ich hatte mal das T430s in der Hand und war sehr beeindruckt. Die Displays der höher wertigen Ausstattungen sind in aller Regel deutlich besser, kommen aber freilich nicht an die Spezialisten aus den mobilen Workstations heran.

Noch was zum Thema Docking. Bei HP gibts im Business-Bereich unterhalb der Elitebooks noch die ProBooks. Die richten sich auch an Businesskunden und haben zumindest in der Vergangenheit die gleichen Dockingstationen genutzt wie die Elitebooks. Ich würde vermuten, dass das Prinzip auch weiterhin gilt. Allerdings sind die neuen ProBooks 640 G1 und Co. erst angekündigt und kommen später dieses Jahr in den Handel.

Bei Lenovo hätte ich noch einen kreativen Vorschlag wenn das Zweitgerät wirklich nur geringe Anforderungen erfüllen soll. Ich würde einfach mal schauen, welche Dockingstation mit dem T440s kompatibel ist und schauen ob da nicht auch ein altes T400 oder T410 drauf passt. Die bekommt man überall als Leasingrückläufer für schmales Geld nachgeschmissen. Ich statte damit gern in der Familie alle aus, die wirklich nur nen Rechner für Internet, OnlineBanking, Office und Solitär brauchen.
Eine gute und zuverlässige Quelle ist lapstore.de.
 
@backbone

Wie ist die Qualität des Display vom HP 840G1 nach Deiner bisherigen Erfahrung in der Firma einzuschätzen?

Leider finden sich auf der HP-Webseite keine Angaben zum Displaytyp.

Direkt am Notebook reicht mit die HD+Auflösung (1600x900) bei 14Zoll auch aus. Am externen Ausgang wird sicherlich eine 1900er Auflösung verfügbar sein. Ist jedenfalls beim alten Gerät auch schon so.

Dein Tipp mit dem G1 in Verbindung mit dem i7 ist gar nicht so schlecht.Die Konfiguration gefällt mir gut, wobei der Aufpreis zum i5 scon sehr deutlich ist. Wobei Lenovo bei einigen Dingen (wie HD) flexibler ist, allerding hängt es beim T440s ziemlich an der Verfügbarkeit. Preislich liegen die Geräte bei identischem Prozessor auf ähnlicher Größenordnung.
 
Ich habe den 840 noch nicht auf dem Tisch liegen, so eine Beschaffung zieht sich bei uns immer ein bisschen weil viele viele Geräte erstmal in die Struktur integriert werden wollen.

Ich würde selbst bei 14 Zoll auch nicht mehr als 1600x900 nehmen weils sonst arg klein wird. Mit der 1300er Auflösung wüd ich aber nicht mehr klar kommen, da ist einfach zu wenig Platz drauf. Und in aller Regel verbauen die Hersteller bei diesen Displays auch eher schlechte Panel. Ist bei Lenovo nicht ander. An den externen Displayports kannst du übrigens ohne Probleme 30 Zöller mit den 2500er-Auflösungen fahren.

Die Versionen mit i7 haben bei allen Herstellern auch im Detail mehr zu bieten. Meist ist dann eine SSD dabei und UMTS/LTE, ein höher auflösendes Display sowieso. Deshalb wirken die Preisunterschiede auf den ersten blick recht hoch, sind aber wenn man genau vergleicht gerechtfertigt.
Leider gibts vom 840 G1 im Moment nur zwei vorkonfigurierte Versionen. Wer also keine Möglichkeit zum selber konfigurieren hat ( was bei weniger als 20 Stück keinen rechten Sinn mach) kuss schauen ob die passen. Bei Lenovo ist das konfigurieren übrigens deutlich schwieriger. Die haben da kaum Prozesse für und bei weniger als nem kompletten Seekontainer voll tun die sich unheimlich schwer.

Ich denke mal das der T440 auch in Kürze verfügbar sein wird, die Konfigs sind jedenfalls schon in den Preislisten drin. So eine komplette Serienumstellung ist halt nicht ganz trivial. Ben HP hab ich beispielsweise die ersten infos schonim Juli gehabt...
 
Der von Dir empfohlene Händler hat die T440er bereits in der Campus-Ausgabe drin.

Bin mir aber hinsichtlich des T440s nicht mehr ganz so sicher. Ich weiß nicht, ob ich den fest verbauten Akku (zumindest einer von zwei) etwas positives abgewinnen soll. Wenn der nach Ablauf der Garantie mal aussteigt, ist das Geräte reif für den Müll.

Habe viel gelernt bei der Recherche, u.a. das die PRozessoren in den Ultrabooks nur 2-Kerner sind. Für Office+Photoshoü+Lightroom ist dies ja kein Problem. Ich war aber ursprünglich etwas auf dem "Höherleistungstrip", da ich jetzt eine Workstationkonfiguration habe. Hintergrund ist auch die Tatsache, dass ich lieber gleich in mehr Leistung investiere und das Gerät dann einfach länger nutze. Naja, aber 2,8kg gegen 1,6kg ist auch ein Fakt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das ist eben das blöde an der Physik, irgendeinen Tod muss man am Ende immer sterben. Wenn man hohe Leistung und nen guten Akku will, wird's mit dem Gewicht schon wieder Essig und umgekehrt.

Schau dir mal das ZBook 15 an, dort wird's auch QuadCores geben, das ist dann vielleicht eher was wenns dir auf Leidtung ankommt.
 
Ich werfe mal das DELL Latitude noch in den Raum. Ich habe das E6530 i7 und bin recht zufrieden damit. Es sind auch Business Geräte und haben einen Dockinganschluss und sehr lange Akkulaufzeiten. Allerdings ist kein IPS Display verbaut, was mich auch erst gestört hat, mittlerweile denke ich aber, das wird bei Notebooks überbewertet. Erst recht bei einer Dockingstaion mit ordendlichem Monitor.
Die Latitude Serie kann man sich nach eigenen Wünschen zusammenstellen (Lieferzeit recht lang), und auch Windows 7 ist noch zu haben.
Ich habe übrigens ein 15" Gerät mit 1920 x 1080 Auflösung, und weiss nicht ob ich das wieder nehmen würde. Die Auflösung ist schon sehr klein und gewöhnungsbedürftig. Man kann (und muss zum Teil auch) zwar in Windows viel einstellen, um z.B. Schriften zu vergrössern, aber wirklich optimal ist die Anzeige dann auch nicht immer.

Gruss
Andreas
 
Kein Docking, über 2,5kg, glänzendes Gehäuse....

Das Ding ist sicher nicht schlecht wenn man Preis/Leistung vergleicht. Wer etwas mobiles aus dem professionellen Bereich sucht mit allen Ansprüchen die das so mit sich bringt wird eher einen Bogen darum machen.
 
Prio wird für mich das Gewicht + Akkulaufzeit haben, d.h. ganz klar ein gescheites Ultrabook mit Dockinganschluß. Es war halt bisher immer angenehm, alles dabei zu haben und auf einen Desktop zu verzichten. Für mehr kommt später eben noch ein Desktop.

Schade, dass es das Zbook 14 von HP in Deutschland noch nicht gibt.

Zu Dell:
Wir haben in der Firma Dell im Leasing. Ich selber habe seit 2 Jahren einen Precision M4600. Die Rechenleistung habe ich bisher nur im Firmengelände gebraucht. Unterwegs komme ich über Office nicht heraus. Dafür ist es schon recht schwer und groß. Mein nächstes System wird eine Kombi aus Desktop + leichtem Laptop.
 
Im ZBook 14 wirds allerdings keine Quadcores geben. Vermutlich ist dieser Formfaktor zu knapp geschnitten um die Wärme unter Dauerlast in den Griff zu bekommen.
Ich denke mal wer unbedingt schnelle QuadCores im Notebook braucht kann auch mit dem Kompromiss leben, dass die halt ein wenig größer und schwerer sind. Für die allermeisten Anwender geht der Trend aktuell aber ganz klar in Richtung Ultrabook.
 
Hey,

ich weiß nicht ob es was für dich ist, aber ich bin bei meinen Recherchen über das Schenker s413 gestolpert.

Du kannst es recht frei konfigurieren, es ist ein Quadcore drin und der Preis ist für die gebotene Leistung wohl kaum zu toppen.
Nur das Gehäuse ist laut Notebookcheck wohl nicht der Bringer. Nur einen Tod muss man sterben...

Ps: Mit i7-4750HQ, 16GB RAM, 120GB SSD, 320GB HDD und Windows 7 Professional kostet der Spaß 1338,00€;)
 
@Mini96
Für Schenker gibt es keine vernüftige Dockingstation

Wenn es ein Ultrabook werdens sollte, treffe ich die Entscheidung zwischen einen Thinkpad T440s oder dem HP 840 G1 jeweils mit Docking, HD+-Display, max. möglichem Ram, 250GB SSD und einem i5 der 4.Generation. Als BS würde ich auf Win 8.1 in der 64Bit Version setzen. Damit wären die Anforderungen an die Mobilität und Rechenleistung defintiv erfüllt. Ein ext. Monitor (NEC PA241W) steht am festen Arbeitsplatz zur Verfügung.

Ich habe jetzt noch einmal ein paar Dinge überlegt. Wenn ich jetzt sagen würde, mir ist ein Gerät mit gutem Display und Docking wichtiger als das Gewicht. Die Größe sollte aber 15Zoll nicht überschreiten. Was wäre dann die Empfehlung? Wäre dann ein Thinkpad aus der W/T5xx-Serie mit FHD-Display die beste Wahl?
 
Es gibt im Notebookbereich einige wenige Beispiele mit besonders für EBV geeigneten Bildschirmen. Exemplarisch sei das DreamColor-Display bei HP genannt, dass in einigen mobilen Workstations verbaut wird und auch im ZBook 15 verfügbar sein wird. Damit wird sowohl sRGB als auch AdobeRBG zu 100% abgedeckt. Einen Test des Displays findet man beispielsweise hier:

http://www.notebookcheck.com/Test-HP-EliteBook-8770w-DreamColor-Notebook.88245.0.html

IMHO eines der bestes NotebookDisplays im Markt aber leider auch nur in sehr teuren Konfigs verfügbar. Unter 2500€/Notebook gibts das in aller Regel nicht.
 
Deswegen schrieb ichs ja. Es gibt sicher auch sehr gute Displays in deiner Preisklasse, die wirklich hervorragenden lassen sich die Hersteller aber auch entsprechend bezahlen, das ist bei Lenovo nicht anders. Ich meine mich zu erinnern, dass der Aufpreis aufs Dreamcolor rund 400€ betrug.
 
So, bin einen kleinen Schritt weiter.

Bei Lenovo wird es nun der T440P mit dem IPS-Display (also doch ein Full-HD), um die bessere Bildqualität zu bekommen.

Ich muß nun nur noch überlegen, ob ich die Konfiguration mit dedizierten Grafikkarte nehme. Bin jedoch nicht sicher, ob es sich für CS6 lohnt.

Dualcore i5 oder quadcore i7 ist auch noch nicht entschieden.

Den T440s habe ich wegen der Akku-Thematik in Ermangelung der zeitnahen Verfügbarkeit von IPS-Displays verworfen.
 
Zuletzt bearbeitet:
So, bin einen kleinen Schritt weiter.


Dualcore i5 oder quadcore i7 ist auch noch nicht entschieden.

nehm den i7 Quadcore !!!

ich habe mir vor 3 Monaten auch ein Notebook gekauft, weil mein Tower das zeitliche gesegnet hat. Hab nen Dualcore i5, 4gb Ram, GT630M, 50gb SSD und 500gb HDD Notebook für unter 500€ bekommen. Für mich ein Top Deal, ich habe inzwischen Ram auf 8gb aufgestockt und ne 250gb SSD drin. Läuft super, aber der i5 limitiert doch erheblich. Gerade in Lightroom oder bei anspruchsvollen Anwendungen, immer ist der i5 das schwächste Glied. Von daher nimmt den i7, du wirst es nicht bereuen ;)

Was soll das denn sein?

Man sollte lieber nur die Fremdwörter benutzen, deren Bedeutung man auch kennt... - und um der hier (immer häufiger auftretenden) falschen Verwendung des Wortes "dezidiert" entgegenzuwirken verweise ich mal auf: http://www.duden.de/rechtschreibung/dezidiert



http://www.cyberport.de/techniklexikon/dedizierte-grafikkarte


Mal kurz die Füße stillhalten, bevor man losbrüllt ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten