• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Laptop Dell

Dass das Thema eSata noch sehr stiefmütterlich behandelt wird, ist mir auch schon aufgefallen. Deshalb vielen Dank für die ausführliche Info. Die von Dir erwähnten Details sind mir auch recht wichtig. Beim meiner letzten externen Platte (WD Passport) war z.B. kein Y-Kabel dabei und der Saft an den USB-Ports hat nur ausgereicht, wenn alle anderen USB-Ports leer waren. Davon war insbesondere der WLAN-Dongel betroffen. Das nervt wie die Sau, wenn man abends (natürlich nach Ladenschluss) gleich mit der Platte arbeiten möchte und nur wahlweise HD oder Internet hat. :grumble:

Um Missverständnissen vorzubeugen: Dass der Freefall-Sensor grundsätzlich bei allen 7200ern dabei ist, glaub ich eher weniger. Die Feststellung bezog sich auf die mögliche Dellkonfiguration. Die kann sich natürlich täglich ändern.

10 Schrauben und ein bischen Kleinkram schaff ich wohl auch gerade noch so. ;) Kritisch sehe ich bei der Garantie nach wie vor Wärmeschäden an der HD. Dell wird die nicht übernehmen, da Fremdharware und HD-Hersteller schließen Hitzeschäden grundsätzlich aus der Garantie aus. Wenn die Kiste wirklich so heiß wird, ist das ein gewisser Risikofaktor. Allerdings einer, der bei dem Einsparpotential durchaus akzeptabel wäre. Mal sehen, wie risikofreudig ich ggf. bei der Bestellung bin und wie weit mein "Geduldskontingent" bis dahin ausgeschöpft ist. ;)

Wie gesagt, wenn ich es aushalte, warte ich noch auf weitere Erfahrungen zum Thema Wärme. Wenn es mich ansonsten packt (die Chancen stehen nicht schlecht) und nix Gravierendes dazwischen kommt, wird die Kiste geordert. Ich denke, bei 4 Jahren Premium-Support hat Dell im Ernstfall auch genügend Zeit, sich um die Wärmeprobleme eingehend zu kümmern. :evil:

Ich danke Dir auf jeden Fall schon mal für Deine Hilfe.

Grüße
Holger
 
Um Missverständnissen vorzubeugen: Dass der Freefall-Sensor grundsätzlich bei allen 7200ern dabei ist, glaub ich eher weniger. Die Feststellung bezog sich auf die mögliche Dellkonfiguration. Die kann sich natürlich täglich ändern.
Ach so, jetzt :D ... das hatte ich in der Tat falsch verstanden. Wenngleich ich glaube, dass diese Sensoren wohl zum Standard werden. Das sind die gleichen Dinger, die nun millionenfach in die Geräte wandern, um die Orientierung zu ermitteln (iPhone etc.). Wie gesagt, im Zweifel können sie auf jeden Fall mehr nützen als Schaden, also warum nicht. Schade, dass man an die Lagedaten nicht rankommt, ein Interface wäre ja schon da :). Was mich zum nächsten Thema führt ...

Kritisch sehe ich bei der Garantie nach wie vor Wärmeschäden an der HD. Dell wird die nicht übernehmen, da Fremdharware und HD-Hersteller schließen Hitzeschäden grundsätzlich aus der Garantie aus. Wenn die Kiste wirklich so heiß wird, ist das ein gewisser Risikofaktor.
... wo ich dich auch falsch verstanden habe :o. Das stimmt wohl, Dell wird eine eigene Platte wohl nicht ersetzen. Die gute Nachricht dahingehend ist allerdings, dass die Platte nicht SO heiß wird. Ich habe das einige Zeit mit Everest beobachtet, das liest ja auch die Plattentemperatur aus (deshalb mein Hinweis mit dem Interface). Im Normalbetrieb (heißt bei mir z.Z. LR und PS4), beträgt die Plattentemperatur ca. 32-34 Grad. Nach einer 2 stündigen 3D-Orgie, CPU & GPU bei 70 Grad, hatte die Platte dann 43-45 Grad. Das ist nicht optimal, aber wenn das kein Dauerzustand ist, überlebt das eine Platte eigentlich.

Für mich sind NB Daten sowieso höchst 'volatil', d.h. wichtige Daten sind immer gut gebackuped. So einer NB Platte kann dauernd viel Schlimmeres passieren, als etwas zu warm zu werden :). Ein Vermögen kostet die HD auch nicht und ich bin 'Platzfreak'. In 2 Jahren gibt es für keine 100€ wahrscheinlich 1TB als 2,5" HD, da tauscht man doch sowieso ab und zu :D. Die alte wandert dann in ein Backup-Gehäuse. Das macht durchaus Sinn, weil ihre Betriebsdauer ja drastisch sinkt und vom Rumliegen und Backup hüten geht sie nicht kaputt. Durch diese Praxis verhindere ich eigentlich seit Jahren, dass mir eine Platte wirklich irgendwann altersbedingt kaputtgeht :).

Tja, die weitere Entscheidung kann dir keiner abnehmen ... falls noch unerwartete Probleme auftreten oder ich im Laufe der Zeit interessante Daten entdecke, werde ich es hier kundtun. Ich werde das Ding jetzt erst mal ausgiebig nutzen. Ich freue mich mal wieder auf den Frühling und meinen Garten. Seit Jahren versuche ich, ab und zu mal einige PC-Arbeiten an der frischen Luft zu erledigen (keine Bildbearbeitung!) ... und seit Jahren sehen die LCDs gegen das Tageslicht alt aus. Nach 30 Minuten nervt mich dann die schlechte Sicht und ich gebs auf. Der Dell mit seinem LCD ist wieder mal einer, der mir Hoffnung macht ...
 
Na gut, dass wir noch mal darüber geredet haben ;) Nachdem die Missverständnisse ausgeräumt sind, ist meine Wahl jetzt auch so gut wie gefallen. Eine Sache muss sich allerdings vorher noch klären. Ich hab heute meinen Wagen in die Werkstatt gebracht. Große Inspektion+Reperatur. :( Wenn die "Freundlichen" mir nicht das letzte Hemd dafür ausziehen, wird es wohl der 16er werden. :evil:

Die Entscheidung wegen der HD treff ich dann spontan. Deine Ausführungen klingen ja sehr ermutigend. Ich habe es auch gerne geräumig auf der HD und die Idee mit der "Festplattenrotation" klingt sinnig. Mehrfachbackups sind für mich mittlerweile obligatorisch, dafür hab ich einfach schon zu viel Arbeit durch Faulheit in dem Bereich verloren. Kurz, die Tendenz geht in Richtung Platte nachrüsten. Eventuell benötige ich das Notebook aber auch als "einzelnen Posten", dann muss ich wohl in den sauren Apfel beißen und die überteuerte Dell-Platte nehmen.

Wie Du schon richtig bemerkt hast, ab jetzt bin ich auf mich allein gestellt. Vielen Dank für die geduldige Hilfe bei der Entscheidungsfindung. Ich behalte den Thread im Auge, falls Du noch Neuigkeiten haben solltest. Ansonsten werde ich sicher irgendwann über die finale Entscheidung berichten. An der frischen Luft fotografiere ich dann doch eher, als dass ich am Notebook arbeite ;) Auf die Außentauglichkeit bin ich aber trotzdem gespannt.

Viele Grüße
Holger
 
Ok, die Entscheidung ist gefallen und die Kiste ist geordert. :evil: Als Lieferzeit gibt DELL ca. 3 Wochen an :(
 
Ok, die Entscheidung ist gefallen und die Kiste ist geordert. :evil: Als Lieferzeit gibt DELL ca. 3 Wochen an :(
Cool :top: - ein Mitstreiter. Ich 'bastel' gerade etwas an der Verbesserung der Wärmeabfuhr. Soviel kann ich aber schon sagen: das passt schon! Vor allem habe ich 'nachgemessen', dass diese 'Displaydeckellockadentheorie' nicht stimmt. Der Luftstrom wird zwar etwas ans Display geleitet, aber nicht behindert. Der Spalt ist offenbar groß genug. Wenn ich noch ein paar Bilder gemacht habe, post ich mehr dazu ...

Und ja, die 3 Wochen ziehen sich, hatte ich auch. Allerdings ist Dell meist pünktlich, meins kam genau einen Tag vor der Ankündigung :).
 
Ich 'bastel' gerade etwas an der Verbesserung der Wärmeabfuhr.

"Basteln" klingt ja jetzt irgendwie wild, so ein bischen nach MacGyver-Messer und viel Gaffer Tape. ;) Du nimmst dazu jetzt aber keine drastischen Modifikationen an Gehäuse und Innenleben vor?

Vor allem habe ich 'nachgemessen', dass diese 'Displaydeckellockadentheorie' nicht stimmt.
Das beruhigt mich. So richtig vorstellen konnte ich mir das auch nicht. Mal aus Neugier: Wie misst man sowas nach?

Die 3 Wochen sind jetzt schon gefühlt sehr lang. Geduld ist in dieser Hinsicht noch nie meine Stärke gewesen.
 
"Basteln" klingt ja jetzt irgendwie wild, so ein bischen nach MacGyver-Messer und viel Gaffer Tape. ;) Du nimmst dazu jetzt aber keine drastischen Modifikationen an Gehäuse und Innenleben vor?
Ganz und gar nicht :D. Ich habe bislang hauptsächlich zwei Dinge gemacht:

1) Die übliche, fiese Montage der Heatpipe verbessert. Heißt: runter damit, diese unsäglichen Pads abkratzen und mit guter Wärmeleitpaste wieder installieren (ich hab die Artic Silver genommen). Das sollte man auch möglichst früh machen, dann sind die Pads noch nicht so festgebacken. Damit habe ich jetzt übrigens die 'Kern-Anomalien' wegbekommen.

Eigentlich auch logisch: die beste Wärmeleitung hat ein Metall-Metall-Übergang. D.h. überall dort, wo Chipoberfläche und Kühlkörper eine Chance haben sich 'innig' zu berühren, sollte sie das auch tun. Nur Kratzer und anderweitige Hohlräumen sollten vom Wärmeleitmedium aufgefüllt werden. Das ist bei diesen Pads, die man wohl aus Produktionsgründen verwendet, praktisch unmöglich. Auf den Fotos sieht man das auch recht gut. Deshalb gilt auch für beste Paste: wenn man denkt, man hat jetzt wirklich GAAAAANZ wenig verwendet, nochmal die Hälfte runterschaben :D.

2) Ich habe so eine Art Staubgitter an der Innenseite des Bodendeckel entfernt. Das war ungünstig designed. Nicht nur, dass den Luftfluss hemmt, bekanntlich macht es auch mehr Lärm, wenn die Luft durch kleine Löcher strömen muss. Der Staubfiltereffekt dürfte minimal sein, die der Kühler verschmutzt so oder so, ab und zu muss man den sauber machen.

Wie misst man sowas nach?
HA! Gute Frage :). Ich habe es mit einem Anemometer gelöst. Das ist sicher nicht superwissenschaftlich, aber mit hat ja nur die relative Luftströmung interessiert. Also habe ich so ein Pocket-Anemometer (nicht das, aber so ähnlich) von unten an den Lüfter gehalten. Das geht bei der Bauform ganz gut. Dann Deckel auf, Deckel zu, Deckel halb etc. :). Der Deckel hat am Luftstrom praktisch nichts verändert, sehr wohl aber, wenn ich z.B. mit dem Finger den Auslass (teils) zugehalten habe. Das Messprinzip ist wie gesagt nicht sehr linear oder genau, aber wenn sich nichts ändert, reicht das wohl als Indiz. Ob der Bodendeckel viel abschirmt, mit oder ohne Staubschutz, ist schon kaum mehr zu messen. Man kann nur jenseits des aufgebrachten Deckels messen, weiß aber nicht, wieviel Luft nun seitlich innen einströmt.

Die beste Methode wäre übrigens die Stromaufnahme des Lüfters zu messen. Das habe ich vor Jahren mal in einem PC gemacht, sogar dauerhaft (ja, da war ich noch RICHTIG verspielt :D). Je mehr Luft befördert wird, was ein direktes Maß für die Kühlleistung darstellt (also, was die Luft anbelangt), desto höher die Stromaufnahme. Ist ja auch klar, kostet halt Arbeit, die Luft von hier nach da zu schaufeln.

Zu den Bildern:
1 - So sieht ein offenes Studio XPS 16 von unten aus, einfach so, gegen die lange Wartezeit :D. Für die Fleisigen: mal die verlegten Antennenkabel zählen! Der Aufwand ist nicht unerheblich, ich bin auf mind. 7 Stück gekommen (3x WLAN, 2x WWAN, 1x DVB-T, 1x BT). Dass sogar BT eine Antenne im Deckel hat, merkt man übrigens, die Reichweite ist hervorragend. Das muss man schon erwähnen, weil sowas kostet wirklich RICHTIG Geld (Material UND Arbeit) und man kann eigentlich nicht damit in den Prospekten protzen. Sowas führt einfach 'nur' zu guten Produkten :rolleyes:.

Naja, aber eigentlich gehts um die Heatpipe :angel:. Die linke, dickere geht am Graphikprozessor los, läuft über den Intel PM45 ('Chipsatz') und mündet im gleichen Kühlkörper wie die rechte, dünnere Pipe, die nur die CPU 'entwärmt'. Das ist alles ganz gut gemacht, ich denke, der eigentliche Kühler ist zu klein. Wenn der 50% größer wäre, müsste der Lüfter im Normalbetrieb nicht laufen. Nachdem das aber nicht geht, hätte man wenigstens das Metallgehäuse mit in die Kühlung einbeziehen sollen. Darüber denke ich gerade nach.

2 - Ohne Kühler ... einfach ein Bild zum Angucken :).

3 - Der Kühler von unten ... überall Pampe :mad:.

4 - Detailaufnahme (ich weiß, nicht scharf :rolleyes:) vom Graphikprozessorpad. Da sieht man eigentlich recht gut, dass das Kupferpad eher vom Chip ferngehalten wird. Die Lufteinschlüsse sind natürlich der Gipfel. Wenns wenigstens noch eine homogene Padmasse wäre, aber Luftlöcher sind definitiv Pfusch. Aber das ist wie erwähnt, meiner Erfahrung nach, der Normalzustand. Ich hab alle meine NBs nachgearbeitet und keins war besser.

5 - Die Luftlöcher von unten. Das X-Muster ist im Metall, die kleinen Löcher darunter/dazwischen ist einfach eine Folie, die von unten aufgeklebt ist. Leicht zu entfernen, man kann sie einfach an einer anderen Stelle im Deckel 'parken'
 
...
1) Die übliche, fiese Montage der Heatpipe verbessert. Heißt: runter damit, diese unsäglichen Pads abkratzen und mit guter Wärmeleitpaste wieder installieren (ich hab die Artic Silver genommen). ...

Also für mich als Nichthardwerker fällt das schon in die Kategorie drastische Maßnahmen. Klar, klingt logisch aber da kann man sicher auch viel verschlimmbessern, wenn einem die Praxis fehlt. Ich gehe auch mal davon aus, dass im schlimmsten Fall die Garantie darunter leidet. Das fällt ja sicher schon ein bischen auf, wenn die Wärmepads plötzlich fehlen. Als "Strohalm" - für den Fall, dass nichts mehr geht - behalte ich die Lösung aber mal im Hinterkopf. Sind die Pads nur schwerer zu entfernen, wenn sie festgebacken sind oder wird das dann irgendwann unmöglich?

... 2) Ich habe so eine Art Staubgitter an der Innenseite des Bodendeckel entfernt. ...

OK, das klingt jetzt wieder nach einer zivilen Lösung.

HA! Gute Frage :). Ich habe es mit einem Anemometer gelöst.

Klar, mit einem Anemometer. OK, ich hab jetzt erst mal nachschlagen müssen, was das ist, klingt dann aber logisch.

Zu den Bildern:
1 - So sieht ein offenes Studio XPS 16 von unten aus, einfach so, ...

Mensch, Du hast Dir ja richtig Mühe gemacht. Vielen Dank.

gegen die lange Wartezeit :D. ...

Das war jetzt irgendwie fast fies.:) Dell hat jetzt übrigens den Liefertermin bestätigt. Auf der Webseite war noch von 3 Wochen die Rede. Jetzt haben sie den 20.03 genannt.:D Wenn jetzt noch die Theorie stimmt, dass Dell eher vor dem genannten Termin liefert, ist die Wartezeit doch überschaubar. Also bis Ende nächster Woche kann ich erst mal nicht mehr schlafen.:ugly:
 
Sind die Pads nur schwerer zu entfernen, wenn sie festgebacken sind oder wird das dann irgendwann unmöglich?
Nee, es ist nur mühseelig und an den Chips 'kratzt' man eh nicht gerne rum. Aber entfernen lässt sich das Zeug immer irgendwie. Ja, Garantie ... da bin ich irgendwie 'furchtlos' :). Als 'Fachmann' würde ich mich da auch jederzeit streiten oder alles leugnen :D. Nach dem Motto: 'Hören Sie mal, glauben Sie villeicht ich kratze da unter diesen Metallschienen rum??'

OK, das klingt jetzt wieder nach einer zivilen Lösung.
Bin mir aber nicht mehr so sicher, ob das wirklich gut ist, vor allem in Bezug auf die Lautstärke. Mir kommt es im Moment so vor, als ob dieses Zusatzgitter den Luftstrom sogar leiser gemacht hat. Kann ja sein, dass dieses Zickzack-Muster irgendwie lauter ist. Ich muss das nochmal rückgängig machen. Das Problem ist, dass ich SO viel Zeit nicht dafür habe und man alles eine Zeit lang 'erleben' muss. Auch die resultierenden Systemtemperaturen. Die sieht man auch nicht gleich nach 10 Minuten.

Klar, mit einem Anemometer. OK, ich hab jetzt erst mal nachschlagen müssen, was das ist, klingt dann aber logisch.
Mein Fehler, sorry, ich habs einfach von dem Gerät abgeschrieben :D. Windmesser wäre wohl besser gewesen.

Mensch, Du hast Dir ja richtig Mühe gemacht. Vielen Dank.
Danke, aber solche Bilder mache ich immer, wenn ich schon etwas offen habe. Dann kann man später mal nachgucken, wie wo Platz wäre oder wie ein Chip heißt (ich habe das Bild ja in 20 MPixel :D). Spart oftmals das erneute Aufschrauben.

Im Moment treibt mich nämlich der Einbau einer Buchse für eine externe WLAN-Antenne um. Das Kabel habe ich schon, allerdings schrecke selbst ich davor zurück, schon jetzt Löcher in das gute Stück zu bohren :). Aber werde mit dem Ding absehbar in Situationen kommen (die ich jetzt schon kenne), wo mir nur eine ext. Antenne hilft. Bislang habe ich einen externen USB-Adapter im Gepäck, aber das nervt. Jedenfalls studiere ich anhand der Bilder auch in Ruhe, wie ich das angehen könnte, ohne das gute Stück dauernd offen rumliegen lassen zu müssen :).

Das war jetzt irgendwie fast fies.:)
Oh, daran habe ich wirklich nicht gedacht :) ... stimmt aber, sorry. Naja, die Nachrichten von Dell klingen ja gut, es könnte nicht mehr lange dauern.


Nochmal kurz zur Lüftersituation (hatte ich noch vergessen): es scheint tatsächlich so zu sein, dass der Lüfter nicht mehr abgeschalten wird. Ich habe hier Temperaturen unter 40 Grad (CPU=38, GPU=39, MoBo=37) und trotzdem läuft der Lüfter 'klein'. Nach dem Einschalten läuft er aber erst bei ca. 55 Grad an. Wenn ich ihn 'Zwangsstilllege' steigt die Temperatur der CPU auf ca. 48, die GPU bekommt auch 55 Grad. Aber das wäre egal, das würde passen. Nun hört man, es gibt schon ein BIOS Update, aber das hat zwei Merkwürdigkeiten: 1) es nennt sich A02 und momentan ist A05 drauf :confused:?? 2) Unter Vista64 startet die EXE nicht und eine andere 'Darreichungsform' gibt es nicht :confused::confused:???

Ich hetze mich nun mal nicht, das Ding ist noch sehr neu. Viel Erfahrungen findet man im Netz noch nicht, meist stößt man auf die üblichen ersten Larifari-Testberichte. Ich hoffe, dass die 'Freaks' irgendwann in die Pötte kommen ...
Wie erwähnt, unter XP läuft dieses IrFanGUI (oder so ähnlich) und da habe ich den Lüfter schon einfach abgeschaltet und weitergewekelt - kein Problem. Es müsste nur sichergestellt sein, dass bei wirklicher Last (3D Spiel, rechenintensive Anwendung etc.), der Lüfter dann bei sagen wir 70 Grad doch wieder losläuft. Mit einem Wort: die Regelung taugt einfach nichts :mad:
 
Kurzes Update: ich hatte vergessen das NB auszuschalten, stand so für 3 Std. einfach rum. Ergebnis: Lüfter aus, CPU 45 Grad, GPU 51, MoBo 47. Einmal die Maus hin und her bewegen -> Lüfter läuft an :D. Es scheint gaaaanz knapp zu sein: arbeitet die CPU auch nur das Geringste, schaltet der Lüfter nicht ab. Ach ja, Bildschirmschoner unter Vista verbietet sich natürlich, die hauen alle ordentlich Leistung weg ... purer Schwachsinn!

Die Lösung liegt ganz klar in einer anderen 'Lüfterregelkurve', die Kühlung an sich würde passen.
 
Als 'Fachmann' würde ich mich da auch jederzeit streiten oder alles leugnen :D. Nach dem Motto: 'Hören Sie mal, glauben Sie villeicht ich kratze da unter diesen Metallschienen rum??'

Ist schon klar. Wenn es mein Fachgebiet wäre, sähe das vermutlich auch anders aus. Wie gesagt, als Notlösung, wenn gar nichts mehr geht und sich Dell quer stellen sollte, ist das schon mal ein prima Ansatz. Da kann ich mir bei Bedarf ja auch jemanden suchen, der besser im Hardwarebastel ist als ich. So oder so, erst mal muss die Kiste an Land kommen und dann wird sich zeigen, wie stark es mich wirklich stört.

Mein Fehler, sorry, ich habs einfach von dem Gerät abgeschrieben :D. Windmesser wäre wohl besser gewesen.

Ne, ist schon völlig OK so. Das schadet nix, wenn ich was dazu lerne. Außerdem klingt Anemometer wesentlich technischer als Windmesser. Irgendwann kann ich das sicher mal anbringen. ;) (Notiz für mich selbst: Kollegen mit meiner neu erworbenen "technischen Eloquenz" beeindrucken. :D)

Im Moment treibt mich nämlich der Einbau einer Buchse für eine externe WLAN-Antenne um. Das Kabel habe ich schon, allerdings schrecke selbst ich davor zurück, schon jetzt Löcher in das gute Stück zu bohren :).

Das dürfte auch später nicht so einfach wegzudiskutieren sein: 'Hören Sie mal, glauben Sie villeicht ich bohr da Löcher in mein nagelneues Notebook?? Ich hab damals ganz normal externe WLAN-Antenne in der Konfiguration gewählt!' :D:lol: Den Bedarf kann ich aber nachvollziehen.

Oh, daran habe ich wirklich nicht gedacht :) ... stimmt aber, sorry. Naja, die Nachrichten von Dell klingen ja gut, es könnte nicht mehr lange dauern.

Kein Problem. Ich bin gelegentliche Seitenhiebe von der Arbeit gewöhnt und finde, dass die auch unbedingt dazu gehören, solange sie nicht böse gemeint sind.

Nochmal kurz zur Lüftersituation .... die Regelung taugt einfach nichts :mad:

Da das Notebook - zumindest auf dem Papier - abgesehen von dem Lüfter-/Wärmeproblem einen ziemlich schlanken Fuß macht, gehe ich auch mal davon aus, dass sich da bald einige Leute um das Problem kümmern werden. Vielleicht gibt es ja auch von DELL irgendwann eine offizielle Lösung.

Gruß
Holger

PS: Mal kurz Off Topic - Zum Thema "deutsche Wertarbeit" kenne ich noch jemanden, der ein langes trauriges Lied davon singen kann. Nein, nicht ich, ich kann mir so eine Kiste eh nicht leisten, aber mein Herr Vater. Du bist also nicht allein.
 
(Notiz für mich selbst: Kollegen mit meiner neu erworbenen "technischen Eloquenz" beeindrucken. :D)
:lol:

Das dürfte auch später nicht so einfach wegzudiskutieren sein: 'Hören Sie mal, glauben Sie villeicht ich bohr da Löcher in mein nagelneues Notebook?? Ich hab damals ganz normal externe WLAN-Antenne in der Konfiguration gewählt!' :D:lol: Den Bedarf kann ich aber nachvollziehen.
Hehe, stimmt, ein Loch würde deutlich unangenehmer auffallen. Ich such auch nach einer 'reversiblen' Lösung. Sprich irgendwo eine kleine Blende einfügen o.ä., bislang ist mir aber nix eingefallen :(.

Da das Notebook - zumindest auf dem Papier - abgesehen von dem Lüfter-/Wärmeproblem einen ziemlich schlanken Fuß macht, gehe ich auch mal davon aus, dass sich da bald einige Leute um das Problem kümmern werden. Vielleicht gibt es ja auch von DELL irgendwann eine offizielle Lösung.
Naja, ich habe jetzt schon einige Male gehört, dass Dell diese 'Dauerlüftung' wohl absichtlich macht. Der Unterschied ist halt, dass die Temperatur der Komponenten und auch des 'Assembly' (Lötstellen, mech. Verbindungen, Stecker etc.) konstanter bleibt. Das stresst den Aufbau in der Tat weniger als ein intermittierend laufender Lüfter, der Temperaturschwankungen von locker 20-30 Grad zulässt (weniger ist sinnlos). Bei 1 Mio. Notebooks gibts da sicher ein paar mehr, die dadurch ausfallen. Übrigens auch ein Grund, warum ich immer alles gleich mal aufmache und nachgucke, ob alle Schrauben fest sind (sinnbildlich) :). Ob natürlich alle Lötstellen gut sind, kann auch ich nicht überprüfen. Aber auch dann wäre mir ein Frühausfall durch thermische Spannungen lieber, als ein latent unterdrücktes Problem, mit dem ich dauernd unterwegs wäre.

PS: Mal kurz Off Topic - Zum Thema "deutsche Wertarbeit" kenne ich noch jemanden, der ein langes trauriges Lied davon singen kann. Nein, nicht ich, ich kann mir so eine Kiste eh nicht leisten, aber mein Herr Vater. Du bist also nicht allein.
Weiß ich mittlerweile, ich bekomme relativ viel 'Beileidsbezeugungen' von anderen Betroffenen. Das war auch ein Grund für die Seite, weil mir erzählt man ja, es ist die TOTALE Ausnahme :rolleyes:.
 
Hi, habe mir vor kurzem einen Dell XPS M1530 gegönnt.
2,5GHz, 4GB Ram etc. läuft wirklich gut.

Display ist 15,4" mit 1440x900 für ein Notebook wirklich gut. Für die Bildbearbeitung nutze ich allerdings einen Externen Monitor. Der ist halt doch was anderes.

Die Qualität des Notebooks ist allerdings mangelhaft!!!:mad::mad: Dell kommt demnächst zum dritten mal raus......
 
Display ist 15,4" mit 1440x900 für ein Notebook wirklich gut. Für die Bildbearbeitung nutze ich allerdings einen Externen Monitor. Der ist halt doch was anderes.
Naja, deshalb hab ich mich für den XPS 16 entschieden. Der Unterschied klingt nicht so wuchtig, aber mit 1920x1080 ist eben Bildbearbeitung gut möglich. NB mit ext. Monitor macht für mich keinen Sinn.

Die Qualität des Notebooks ist allerdings mangelhaft!!!:mad::mad: Dell kommt demnächst zum dritten mal raus......
Das versteh ich jetzt gar nicht ... wie 'kommt raus'? Was passt denn nicht?
 
Naja, deshalb hab ich mich für den XPS 16 entschieden. Der Unterschied klingt nicht so wuchtig, aber mit 1920x1080 ist eben Bildbearbeitung gut möglich. NB mit ext. Monitor macht für mich keinen Sinn.


Das versteh ich jetzt gar nicht ... wie 'kommt raus'? Was passt denn nicht?

Die Verarbeitung ist daneben.
  • Nach einer Woche löste sich das Dell Logo am Deckel.
  • Die Medialeiste war nicht richtig eingedrückt.
  • Die Leiste für Kopfhörer ebenso.
  • Die Esc-Taste schwergängig.

Bei der Reperatur ist leider nun ein folgeschaden am Displayinnenrand aufgetreten.

Wenn das so weitergeht schick ich den zurück und kauf mir ein Lenovo ThinkPad mit mattem Display.......
 
Wenn das so weitergeht schick ich den zurück und kauf mir ein Lenovo ThinkPad mit mattem Display.......
Das ist natürlich ärgerlich. Ich hatte vor allem auch einige Beschwerden bez. der Tastatur der Studio 15 und 17 gelesen, neben einer gewissen generellen Unzufriedenheit mit der Qualität. Aber generell kann ich wirklich nichts Schlechtes über Dell sagen. Der jetzige ist mein ... ähh ... fünftes Dell NB und ich war mit wirklich jedem einzelnen zufrieden. Kein einziger Defekt.
 
Habe auch nen DELL Laptop mit nem 17" 1920x1200 Display und bin super zufrieden! Farben, Schärfe etc. werden realitätsgetreu dargestellt, zumindest sehe die Ausdrücke von diversen guten Fotodiensten identisch aus, wie die Fotos auf dem Display.
 
Moin,

ich hab gerade die Nachricht erhalten, dass mein 16er angekommen ist. :D Die Zeit bis zum Feierabend wird jetzt zwar lang aber noch ein bischen Vorfreude ist schon OK. Von den ursprünglich profezeiten 3 Wochen ist DELL mit etwas mehr als einer Woche Lieferzeit auf jeden Fall weit entfernt. Mal schauen, ob der rest auch passt.

Gruß
Holger
 
Also das Display ist wirklich der Hammer auch wenn ich mich an das Breitbildformat erst gewöhnen muss. Das Display von meinem alten Notebook geht dagegen jetzt gar nicht mehr. ;) Irgendwie bekomm ich allerdings gerade keine WLAN-Verbindung hin. Und das nervt erheblich :(

Gruß
Holger
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten