• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Laptop Bildbearbeitung

mibofo

Themenersteller
Hallo Zusammen,
ich suche derzeit einen neuen Laptop für die Bild und Video Bearbeitung. Primär wird LR/lightroom genutzt, aber auch Luminar und Davinci Resolve werde ich weiter nutzen.
Jetzt habe ich schon in einigen Nachbarthreads gesehen, dass generell ein Mac eine sehr gute Empfehlung wäre, ich würde aber ungerne das System wechseln und bevorzugt bei Windows bleiben.

Aktuell stellt sich mir primär die Frage, ob eine dedizierte GPU nötig ist, oder ob man auch mit aktuellen Windows Geräten und aktuellem Prozessor ohne dedizierte Grafikkarte gut mit LR arbeiten kann. Vorallem die Bearbeitungszeiten, auch KI Entrauschen etc. wären für mich wichtig.
Hat hier jemand Erfahrungen, ob das unter Windows, ohne dedizierte GPU überhaupt sinnvoll möglich ist ?

Ich überlege z.B. ob ein Asus Zenbook z.B. mit dem AMD Ryzen™ AI 9 HX 370 Prozessor oder einer aktuellen Intel CPU ausreichend wäre.
https://www.notebooksbilliger.de/asus+zenbook+s+16

Alternativ kämen dann Geräte wie ein Jodabook (https://www.it-tradeport.de/JodaBook-Gaming-X-N16-Intel-Core-i9-13900HX-GeForce-RTX-5060-16-WQXGA_7) oder ein Schenker XMG (https://www.computeruniverse.net/de...m_medium=katalog&utm_content=artikel&APID=727) in Frage, die jeweils eine GeForce RTX 5060 verbaut hätten, dafür aber natürlich auch etwas unhandlicher und vermutlich auch lauter sind.


Habt ihr da Erfahrungen, was sinnvoll nutzbar und empfehlenswert wäre ?


Viele Grüße,
Michael
 
Würde unter Windows keinen Rechner ohne dedizierte GPU empfehlen. Selbst die mit KI-Unterstützung angebotenen CPU kommen nicht ansatzweise an GPU-Leistungen in diesem Punkt heran.
Das kann man so 100% unterschreiben.
 
Ich hatte bis vor kurzem einen ca. 6 Jahre alten Highend Laptop von KCS, der damals mit der maximalen Ausstattung und der damals "größten" nvidia Grafikkarte kam. Entsprechend mit Nachteilen bei Größe, Lautstärke, Akku etc.
Der Laptop ist jetzt defekt, daher suche ich einen neuen, der definitiv mobilfähiger sein sollte.

Euren Antworten nach, schaue ich dann wohl Richtung einem der Geräte mit der GeForce RTX 5060

Vielen Dank und viele Grüße.
Michael
 
Entsprechend mit Nachteilen bei Größe, Lautstärke, Akku etc.
Das ist leider der Preis, den man zurzeit für eine performante Bildberarbeitung unter Windows zahlt. Eine dicke GPU ist quasi Pflicht. Zusammen mit der angestaubten Architektur der Prozessoren wird Rechenleistung ineffizient über viel Energieverbrauch erkauft. Heisst also dickes Gehäuse, Lüfter, großer Akku, Gewicht, aber trotzdem kurze Laufzeit unter Batteriebetrieb.

Aber es gibt auch Vorteile: Du kannst bei vielen Herstellern den Akku selbst wechseln, die SSD und das RAM tauschen/ergänzen. Und die Kiste wird in der Regel länger mit einem aktuellen Betriebssystem versorgt. Das ist zwar gerade ein bisschen zynisch, weil win10 eingestellt und ein Update auf win11 bei alten Geräten verhindert wird, aber generell wird die Hardware von MS länger unterstützt als von Apple.
 
Leute, bitte nicht schon wieder diese unsägliche Diskussion Win vs Apple.
Der TO hat geschrieben, dass er bevorzugt bei Windows bleiben möchte! Geht doch darauf einfach mal ein, anstatt gleich in der zweiten Antwort seinen Wunsch zu ignorieren und diese Off-Topic-Debatte zu eröffnen.
 
Das ist leider der Preis, den man zurzeit für eine performante Bildberarbeitung unter Windows zahlt
nicht unbedingt, allerdings wird es dann leider exorbitant teuer. So ein Thinkpad P1 oder Thinkpad X1 Extreme sind keine Klopper und wenn man nicht gerade unter Volllast arbeitet auch angenehm leise, obwohl die dicke GPUs haben - allerdings sind die halt auch affig teuer.
 
Leute, bitte nicht schon wieder diese unsägliche Diskussion Win vs Apple.
Der TO hat geschrieben, dass er bevorzugt bei Windows bleiben möchte! Geht doch darauf einfach mal ein, anstatt gleich in der zweiten Antwort seinen Wunsch zu ignorieren und diese Off-Topic-Debatte zu eröffnen.

Von meinem Teil aus ist das keine Diskussion, sondern eine Zustandsbeschreibung. Wenn man sich ein paar Jahre nicht mit dem Thema PC-Hardware befasst hat, ist einem der möglicherweise nicht bekannt. Mir geht es so wie dem TO, ich würde nicht das OS wechseln wollen, ich mich sogar als Applehasser bezeichnen. Aber das Preisleistungsverhältnis bei Notebooks, die mit aktuellen Photo-Tools brauchbar umgehen können, ist halt zurzeit bei Apple herausragend. Warum, ist egal und alle anderen Eigenheiten vom Mac müssen wir hier nicht aufwärmen.

Außerdem habe ich ja durch meinen Post Ötzelprötz veranlasst, seine Tipps mit dem Thinkpad P1 und dem X1 Extreme zu geben. Die kannte ich gar nicht. Das Extreme wird bei einem bekannten Anbieter für aufgearbeitete Lenovos mit i7 8750H 2,2 GHz (Hexa-Core), 32 GB RAM, 512 GB, GeForce GTX 1050 Ti Max-Q und 15''-4K-Bildschirm für schlappe 800 Euro angeboten. Ich würde sagen, von der Leistung her ist das Ding OK, was der Bildschirm taugt, kann man ja selbst recherchieren. Nach meinen Erfahrungen würde ich eine neue Batterie einkalkulieren, wenn man sie braucht.
 
nicht so wirklich, da die GPU nur 4GB VRAM hat. Das ist zum sterben zu viel, aber zum leben leider auch zu wenig.

Ich habe zum Reisen ein ähnliches, aber doch leistungsschwächeres Teil von Dell. Ich finde, mit ein bisschen Geduld ist der KI-Kram von Photoshop - Entrauschen, Himmel und Personen findem - machbar. Geld verdienen wollte ich nicht damit. Ich habe allerdings nur RAW bis 24 MP. Zum Vergleich die X1 mit i7, aber ohne richtige GPU, tun es gar nicht. Bzw. ich habe irgendwann das Warten auf eine Entrauschung abgebrochen, weil ich nicht Minuten warten wollte.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hier kann man ganz gut vergleichen welche Leistung welche Kombination in LR bringt:
Beim Beispiel habe ich mal die iGPU des R9 370 mit der 4060 Laptop angewählt.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten