• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Laptop Bildbearbeitung

Ich verwendet LR und PS sowie Luminar und Davinci Resolve (Studio) und die Nik Collection sowohl auf dem Mac wie auch unter Windows. Alles Tools laufen mit der gleichen Lizenz unter MacOS wie auch unter Win11.
Ich kann dem User FragenueberFragen nur zustimmen. Wenn es um einen Notebook geht, fährst Du aufgrund der ARM-Architektur mit einem MacBook am besten. Meine Empfehlung: Hole Dir einen MacBook Pro.
 
nö, einfach mehr Geld in die Hand nehmen und ein P1 oder X1E mit dickerer GPU kaufen. Mein X1E hat 16GB VRAM.

Den x1 extreme scheint es nicht mehr zu geben und den P1 nur mit der RTX 4070 Notebookvariante (was auch immer das ist) mit 8 GB.

Ich habe hier eine ähnlich dicke Kiste als Desktop, die führt die Wärme mittels Wasserkühler ab. Ich kann mir schwer vorstellen, wie das in einem Gehäuse wie dem x1 gehen soll. Vermutlich taktet der einfach runter, wenn er zu warm wird wie die Intel-Macs früher. Und das geht halt sehr schnell.
 
Ich kann mir schwer vorstellen, wie das in einem Gehäuse wie dem x1 gehen soll.
Zum einen laufen die mit viel weniger TDP als im PC, das bedeutet trotz ähnlichen Namen andere Leistung. Zum anderen wird dann eben der Fön angeworfen und notfalls runter getaktet.
 
Vermutlich taktet der einfach runter
nein, tut er nicht
wie das in einem Gehäuse wie dem x1 gehen soll
mit einer speziellen Lüfterkonfig, die sich Vapor Chamber nennt. Da macht er dann schon auch ordentlich radau, aber nicht zu vergleichen mit den Turbinenartigen Geräuschen eines Gaming Laptop.
Den x1 extreme scheint es nicht mehr zu geben
ja, der X1E wurde nicht mehr weiter geführt, bzw. mit dem P1 verschmolzen
P1 nur mit der RTX 4070 Notebookvariante (was auch immer das ist) mit 8 GB
die Gen6 (letztes Modell vor der aktuellen Version) gibt es noch mit NVIDIA® RTX 5000 Ada Generation 16GB. Und auch bei Gen7 gibt es auch die NVIDIA RTX 2000 Ada Generation 8GB GDDR6 die Leistungsfähiger als die Geforce Variante ist.

Aber falls es dann doch nicht ganz so kompakt sein muss gäbe es auch noch das P16 G2 mit NVIDIA RTX 5000 Ada Generation 16GB GDDR6 😉
 
Das Hauptproblem mit Mac sehe ich vorallem in der Zeit, die ich aufwenden müsste um mich mit dem System vertraut zu machen - ich glaube ansonsten geht es inzwischen auch mit Kompatibilität etc. ganz gut.
Aktuell tendiere ich zum Legion 5i mit GTX5060 drin. Richtung Mac wäre auch ein Yoga Pro 9 z.B. sehr gut, aber die Dinger sind ähnlich P1 und X1E dann nochmal deutlich teurer und ich bin unsicher, ob es den Aufpreis wert ist.
 
Den Aufpreis wert ist er, wenn du häufig mit ihm unterwegs bist, vorallem ohne Auto. Wenn es darum geht, das Teil vom Arbeitszimmer ins Wohnzimmer zu tragen oder vom Arbeitsplatz ins Auto und von dem in das Ferienhaus, dann sieht das Slimline einfach nur besser aus.

Ich persönlich habe immer noch meine Zweifel, dass die dünnen Dinger (mit x86-Prozessor) so leistungsfähig sind wie die dicken mit großen Lüftern.
 
Ich habe noch eine Nachfrage: Wozu benötigst Du die Mobilität? Soll der Laptop außer Haus gebraucht werden? Soll er dort auch für die Bildbearbeitung genutzt werden? Oder nur zu Hause, du möchtest das Teil mal am Schreibtisch benutzen, mal auf dem Sofa, auch mal im Bett zum Seriengucken oder im Forum quatschen?
 
Den Aufpreis wert ist er, wenn du häufig mit ihm unterwegs bist, vorallem ohne Auto. Wenn es darum geht, das Teil vom Arbeitszimmer ins Wohnzimmer zu tragen oder vom Arbeitsplatz ins Auto und von dem in das Ferienhaus, dann sieht das Slimline einfach nur besser aus.

Ich persönlich habe immer noch meine Zweifel, dass die dünnen Dinger (mit x86-Prozessor) so leistungsfähig sind wie die dicken mit großen Lüftern.
Büro / Couch / Auto und auf Reisen dann Handgepäck und von Station zu Station -> auf Wanderungen habe ich es aber eigentlich nie dabei.
Deswegen geht meine Tendenz auch eher zum Legion, weil sich der Aufpreis vermutlich nicht lohnt, auch wenn ich das Yoga deutlich schicker finde.
 
Eine Alternativ-Idee wäre: Du kaufst zwei Rechner. Einen für den Schreibtisch, einen Desktop, der drunter steht mit zwei richtigen Bildschirmen drauf. Das Ding hat dann richtig Power ohne Kompromisse, die so ein Schleppi immer mitsichbringt. Zusätzlich kaufst du einen leichten und schlanken Laptop, Leistung egal, nur der Bildschirm sollte gut sein. Kann auch ein schickes Surface sein. Mit dem arbeitest du, wenn du mit dem Bildbearbeitung machen willst, als Client per Remotedesktop auf der dicken Kiste. Die rennt dann wie die Wutz, dagegen sieht das Legio alt aus. Auf dem Sofa hast du keinen Fön auf den Knien. So mache ich das im Homeoffice. Ich sitze an einem schon betagteren x1 mit einem 4K-Bildschirm dran, die Adobe Creative Suite läuft auf einer wassergekühlten Workstation 40 Kilometer entfernt. Spaßenshalber habe ich das sogar schon mit einem Raspi probiert und auf einem Samsung Tablet mit Android. Nur ist Windows mit den Fingern auf 9 Zoll schlecht zu bedienen.

Auf Reisen ist dann allerdings nur schmale Bildbearbeitung möglich ohne den KI-Kram. Es sei denn, man richtet eine VPN bei sich zu Hause ein, dann müssen die Fotos aber natürlich erst über die meist schmale Internetverbindung dorthin geschoben werden. Fragt sich halt, wieviel Bildbearbeitung macht man denn wirklich unterwegs?
 
Ich glaube die RPD Variante ist mir zu kompliziert, klingt aber theoretisch auch nicht verkehrt. Ich hätte aber schon gerne die Rechenpower (soweit möglich) auch "vor Ort".
Die 5060 in dem avisierten Legion hat 8GB. Ich denke das reicht, damit ich zumindest nicht ewig warten muss bei verschiedenen Aktionen, auf die letzten Sekunden kommt es mir dann nicht unbedingt an, da wäre dann vermutlich ein Desktoprechner sinnvoller.
 
Ich hab als Firmenlaptop eine Dell Precision "Workstation". Da laufen Photoshop, After Effects etc. flüssig drauf, und du hast einen IPS Bildschirm.

Kannst ja mal testweise ein bisschen rumkonfigurieren. Preislich natürlich etwas gehoben.

 
Zuletzt bearbeitet:
Aktuell tendiere ich zum Legion 5i mit GTX5060 drin.
Tatsächlich stand ich letztes Jahr vor ner ähnlichen Problematik, und habe mich letztlich auch für nen Legion 5i entschieden, da allerdings keines der zu dem Zeitpunkt aktuellen Serie, sonder aus der Vorgänger-Serie. So hatte ich dann nen Laptop mit 32GB, 3TB SSD und RTX3070ti für knapp 1400€. Wie sich herausstellte, eine noch bessere Wahl als ich ursprünglich dachte.
Im normalen Betrieb, also auch normale Bildbearbeitung, ist der Lüfter unhörbar, vermutlich die meiste Zeit aus. Lediglich bei extremeren Aufgaben wie Import und Rendering 1000er Vorschaubilder oder KI-Entrauschen mehrerer Bilder im Stapel springt der überhaupt mal hörbar an.
Dabei ist die Leistung bei KI-Entrauschung , auch verglichen mit aktuellen M4 Macbooks, immer noch auf gleichem oder gar besseren Level. Was gegenüber den Mac's halt schlechter ist ist die Energie-Effizienz, wie schon von einigen bemerkt, im Akku-Betrieb sind die Macs deutlich ausdauernder bei immer noch sehr hoher Performance.
Ist das Thema hohe Leistung und Ausdauer im Akku-Betrieb für dich nicht so relevant, kannst du mehr oder weniger Bedenkenlos auch zu nem Windows-Laptop greifen.
 
wuah, spiegelndes Display - ginge für mich gar nicht 🫣

RAM und SSD sind hoffentlich aufrüstbar? Nicht, dass es da doch eng wird in näherer Zukunft…

Ansonsten dürfte der löppen 👍
Über das spiegelnde Display habe ich auch nachgedacht, werde es aber einfach mal austesten, weil das Gerät ansonsten für den Preis sehr gut ist.
RAM und SSD sind meines Wissens nach aufrüstbar, wobei ich nicht davon ausgehe, dass zu brauchen, bevor das Gerät eh wieder getauscht werden muss.
 
Über das spiegelnde Display habe ich auch nachgedacht, werde es aber einfach mal austesten, weil das Gerät ansonsten für den Preis sehr gut ist.
Statt das Gerät aufgrund störender Spiegelungen zu retournieren, könntest du auch einfach einen PC-Laden aufsuchen, am besten in weißem T-Shirt/Hemd;), und dich dort vor einen der spiegelnden Displays (müssen auch keine Notebooks sein) stellen. Ist auf dem Display ein gleichfarbiger Hintergrund abgebildet, zB Schwarz, wirst du jede Menge (hell)graue Farbschattierungen wahrnehmen – für ernsthafte Bildbearbeitung absolut unbrauchbar!?

Außerdem hat dein gewähltes Modell keinen SD-Reader mehr integriert, auf den würde ICH bei einem NEUkauf achten, schließlich werden glücklicherweise noch ein Drittel der Notebookmodelle MIT Cardreader ausgestattet.

Ob dein Modell über einen zweiten Massenspeicherslot verfügt, konnte ich den Daten nicht entnehmen. Das Fehlen eines solchen wäre für MICH ebenfalls ein No-Go.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten