• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Laowa 10mm f/2.8 Full Frame AF (Z,E) – MF (L,RF)

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Angeblich 420 Gramm und ca. 5000 yuan.
Die 420g für die E mount Version kann ich bestätigen.
 
Seit einer Woche, ja.
Und, wie ist es?
Darfst du Infos schon preis geben?

Am liebsten würde mich ja Astro interessieren, aber bei der aktuellen Wetterlage :cautious:
 
Das Objektiv ist für einen ersten AF-Herstellungsbetatest ideal, da es sowieso egal ist worauf der AF scharf stellt. 10mm an KB ist faktisch ein Fix-Fokus Objektiv. Da stellt man nach dem Auspacken einmal 1,5m ein und dann kann man den Fokusring festkleben. Mit dieser Hyperfokaleinstellung ist es nämlich schon bei Offenblende von 0,5m bis unendlich scharf.
 
Also ich persönlich begrüße den AF sogar dankbar.
In der Vergangenheit war es von Objektiv zu Objektiv immer mal wieder eine regelrechte ‚Frickelei‘ irgendwie zwischen einem Meter und unendlich die optimale Einstellung zu finden.
Wenn ich hier einen sauber implementierten AF habe, umso besser :)
 
Das Objektiv ist für einen ersten AF-Herstellungsbetatest ideal, da es sowieso egal ist worauf der AF scharf stellt. 10mm an KB ist faktisch ein Fix-Fokus Objektiv. Da stellt man nach dem Auspacken einmal 1,5m ein und dann kann man den Fokusring festkleben. Mit dieser Hyperfokaleinstellung ist es nämlich schon bei Offenblende von 0,5m bis unendlich scharf.

Mit dem 9mm f5.6 kann ich bis auf 0,12m fokussieren. Ich weiß nicht welche Mindestfokusdistanz das 10er haben wird, wenn es aber ähnlich ist, fände ich ich einen treffsicheren AF gar nicht so schlecht. Festkleben des Fokusrings funktioniert da nicht:).
 
Mit dem 9mm f5.6 kann ich bis auf 0,12m fokussieren. Ich weiß nicht welche Mindestfokusdistanz das 10er haben wird, wenn es aber ähnlich ist, fände ich ich einen treffsicheren AF gar nicht so schlecht. Festkleben des Fokusrings funktioniert da nicht:).
Das 10mm bietet ebenfalls 0.12 m was zu einer maximalen Vergrößerung von 1:5.1 führt (gemessen).
Hier wird es dann aber mit der Ausleuchtung so langsam schwierig...

Sehr geil 👌
Berichte mal bitte, grade was Koma und Dezentrierung angeht.
Für Milchstraßenaufnahmen wars in die Richtung doch noch zu viel Lichtverschmutzung.
Coma ist bei f/2.8 und f/4.0 etwas vorhanden, die starke Vignette (war zu erwarten bei einem 10mm 2.8 mit Standard 77mm Filtergewinde) würde mich da für Astro mehr stören.
Im Anhang einmal 100% Crop aus der Ecke (24mp A7III) und einmal das gesamte Bild.
Bildgestalterisch gibt das wenig her, war nur ein Test um zu schauen ob es sich lohnt zu versuchen einen besseren Standpunkt zu finden.

Was echt positiv anzumerken ist: das Objektiv führt (anders als: Samyang 10mm 3.5 XP, Laowa 9mm 5.6, Laowa 12mm 2.8, Voigtländer 10mm 5.6) kaum
zu Farbverschiebungen in den Ecken.
 

Anhänge

Ich dachte ich häng mal noch ein paar Bilder der letzten Woche an.
Die Exif sollten soweit dabei sein.
Bei dieser frühen Version wird das noch als 10.6mm geführt, das wird beim nächsten Firmware Update behoben
(und das ist auch glaubwürdig, weil es bei dem 15mm 5.0 Reviewexemplar auch schon so war).

Bevor jemand fragt: zur Verzeichnung habe ich noch kein abschließendes Urteil,
weil es hier grad nichts mit ausreichend glaubwürdig geraden Linien gibt.
 

Anhänge

Also die Bilder machen Lust auf mehr (y)
Habe am Samstag schon meinen Händler bzgl. Bestellmöglichkeit kontaktiert.
Leider war das (wie zu erwarten) aber noch nicht möglich.
 
Für Milchstraßenaufnahmen wars in die Richtung doch noch zu viel Lichtverschmutzung.
Coma ist bei f/2.8 und f/4.0 etwas vorhanden, die starke Vignette (war zu erwarten bei einem 10mm 2.8 mit Standard 77mm Filtergewinde) würde mich da für Astro mehr stören.
Im Anhang einmal 100% Crop aus der Ecke (24mp A7III) und einmal das gesamte Bild.
Bildgestalterisch gibt das wenig her, war nur ein Test um zu schauen ob es sich lohnt zu versuchen einen besseren Standpunkt zu finden.

Was echt positiv anzumerken ist: das Objektiv führt (anders als: Samyang 10mm 3.5 XP, Laowa 9mm 5.6, Laowa 12mm 2.8, Voigtländer 10mm 5.6) kaum
zu Farbverschiebungen in den Ecken.

Danke dir.
Ok, Koma ist nicht schön aber kann man mit leben, selbst mein 14mm GM hat es leider... mein ex Laowa 12mm hatte auch minimal Koma...
Wenn man die Vignette mit LR weg bekommt, wäre das ja völlig ok. Würde du mir das RAW mal zum bearbeiten zur Verfügung stellen?

Aber alles im allen, finde ich es nach wie vor sehr sehr interessant und könnte mein 14er GM ablösen, da ich eh noch zu 99% Komafreies Sigma 20 1.4 DGDN Art habe.


Ja stimmt, die Farbverschiebung beim Laowa 12mm war leider doch present.
 
@Bastian: hast Du ggf.die Gelegenheit gehabt Schraubfilter zu verwenden? Werden die Ecken schwarz? Oder hat man volle 10mm zur Verfügung?
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten