• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Nur noch bis zum 31.05.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Langzeithaltbarkeit Fuji X Gehäuse

Wenn´s solche Threads nicht gäbe würde ich mir über sowas gar keine Gedanken machen. Meine Kameras haben das in all den Jahren immer alles ausgehalten und ich bin kein "ich polier und stell se nur in die Vitrine" Nutzer. Die werden beim mir als Werkzeug eingesetzt - allerdings achte ich auch auf das Equipment, da es mir ansonsten zu schade und teuer ist. Ne gesunde Mischung eben und ich hatte noch keine Reparaturen nötig. Auch bei der E2 sehe ich da keinerlei Gründe sich Gedanken machen zu müssen.

Gruß
Marc
 
Auch bei der E2 sehe ich da keinerlei Gründe sich Gedanken machen zu müssen.
Man darf nicht vergessen, daß solche Threads leider auch immer als "Brandbeschleuniger" wirken und alles immer mehr dramatisiert wird, als es tatsächlich ist. Man braucht sich absolut nichts schön reden, aber man muß auch nicht alles schlecht reden. Deshalb bat ich ja um Rückmeldungen von Usern/Besitzern von X-Pro 1 und X-E1 und die sind IMHO durchwegs positiv.

Die Sache mit der Stativhalterung sollte Fuji aber sicher in kommenden Gehäusen besser lösen, aber für einen grundsätzlichen Dealbreaker halte ich es nicht - auch jetzt nicht. Immerhin gibt es jetzt schon teures Originalzubehör um dem Problem bei exzessiven Stativeinsatz entgegen zu wirken und auch wesentlich günstigeres und dabei sogar besseres Nachbauzubehör.

Grundsätzlich ist aber festzuhalten, daß die Unterseite bei der X-E1/2 derzeit generell nicht so wertig ausgeführt ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo

Ich hab's mir jetzt noch mal alles durchgelesen und bei der doch recht überschauberen Anzahl der beschiebenen Ausfälle ist das für mich auch nicht der, wie hat das DanubeDiver so schön genannt, Dealbreaker :).

Gruß Ulf
 
@DanubeDiver nix da,wertloses Zubehör, alle diese Konstruktionen, so wünschenswert sie sind, blockieren die Klappe für den Kabelauslöser, und genau den möchte ich auf dem Stativ verwenden, gerade Bodennah am L-Winkel, völlige Fehlkonstruktion.
Stativaufnahmen sind nicht nur bei Fuji ein Problem und haben weniger mit dem Material zu tun. Das Blechle der PEN ist z.b. Noch deutlich schlechter. Trotzdem scheinen Stativaufnahmen ein Stiefkind außerhalb kompletter metallbodys zu sein, und bei spiegellosen gerade.
Wer ein 55-200 Rüssel ohne Schelle anbietet, sollte eine vernünftige Stativaufnahme konstruieren, der halbe/halbe Mix ist eine absolute Fehlkonstruktion, eine Hälfte elastisch im Plastik zu verankern und die andere fest im Magnesium, da führt jede auslenkung unweigerlich zur hebelwirkung in der Verankerung, das ist wenig haltbar und schwingungsanfällig.
Das ist und bleibt ein massiver Kritikpunkt gerade für hochauflösende Systeme.
 
@DanubeDiver nix da,wertloses Zubehör, alle diese Konstruktionen, so wünschenswert sie sind, blockieren die Klappe für den Kabelauslöser, und genau den möchte ich auf dem Stativ verwenden, gerade Bodennah am L-Winkel, völlige Fehlkonstruktion.
Entschuldigung, aber das ist doch einfach nur Falsch.
Wieviele Evils lassen sich, auf den L-Winkel gesetzt, noch via Kabel auslösen? Bei Fuji hat man zumindest noch den Zugang zum klassischen Kabelauslöser über den Auslöser. Horizontal ist zudem wirklich alles frei zugänglich ...
 
Nein ist es nicht:grumble: geht nur mit universalem L-Winkel wo das Hochformat am Griffteil liegt, denn der Stecker vom RR-80 ist viel zu lang, da ist schon die Kupplung, genauso wie im Hochformat, siehe vild, dazu müsste der Winkel viel zu weit weg.

Und der drahtauslöser ist keine option wenn es wie beim stacking z.b. wirklich erschütterungsfrei sein soll, sorry das ist einfach nur fehlkonstruiert, da hat einfach niemand mitgedacht,hat aber nix mit fuji zu tun.

Haltbarkeit wird sich noch zeigen, mit großflächigen Platten geht es zumindest ganz gut bis jetzt, auch wenn es recht weich ist.
 

Anhänge

Hallo,

ok, fassen wir zusammen:

- Es gibt anscheinend einzelne E-1/ E-2 mit Problemchen (allerdings keine großen Jamerthreads dazu, weswegen ich dazu neige anszunehmen, dass es tatsächlich nur Problemchen sind)
- Es wird angenommen das die Materialkombination insbesondere im Bereich des Stativanschlusses bei E-1/2 nicht optimal ist - aber bei den meisten, auch Vielnutzern, keine Probleme macht. Im ganzen Netz gibt es auch hierzu keine Jammerthreads, und jeder hier weiß wie das Netz als Lupe für kleinste Probleme wirkt.

Insgesamt habe ich manchmal den Eindruck das Probleme und Qualitätsthemen auf Biegen und Brechen Herbeidiskutiert werden müssen.

Da wird von Wabbelknöpfen etc. pp. gesprochen, kleinstes Spiel in Hebeln hochstilisiert und so weiter und so fort. Man kann immer etwas finden, wenn man denn nur will, auch an einer Leica M.


Für mich kann ich nur festhalten, dass meine XP1 nach rund zwei Jahren auch harter Nutzung noch sehr gut aussieht, keine Ausfallerscheinungen zeigt auch sonst noch problemfrei funktioniert - sogar besser als an dem Tag an dem ich sie gekauft habe ;)


Ein guter Freund der seit einem guten Jahr eine X-E1 hat, hat im übrigen auch keine Probleme - und der ist wirklich ein grober Hund was Kameras betrifft. Viel Stativeinsatz, teilweise mit kleinen Reisestativen bei denen der kleine Kugelkopf direkt eingeschraubt wird. Er schmeisst die Kamera in der Regel auch ungeschützt mit anderem Krempel in seinen Rucksack, nutzt aus Prinzip keine Displayschutzfolien etc. pp. . Die Kamera schaut definitive sehr benutzt aus, macht aber ansonsten keine Probleme.


Nicht viel Fleisch am Thema würde ich sagen.


Daniel
 
Für mich kann ich nur festhalten, dass meine XP1 nach rund zwei Jahren auch harter Nutzung noch sehr gut aussieht, keine Ausfallerscheinungen zeigt auch sonst noch problemfrei funktioniert - sogar besser als an dem Tag an dem ich sie gekauft habe ;)


Ein guter Freund der seit einem guten Jahr eine X-E1 hat, hat im übrigen auch keine Probleme - und der ist wirklich ein grober Hund was Kameras betrifft. Viel Stativeinsatz, teilweise mit kleinen Reisestativen bei denen der kleine Kugelkopf direkt eingeschraubt wird. Er schmeisst die Kamera in der Regel auch ungeschützt mit anderem Krempel in seinen Rucksack, nutzt aus Prinzip keine Displayschutzfolien etc. pp. . Die Kamera schaut definitive sehr benutzt aus, macht aber ansonsten keine Probleme.

Nicht viel Fleisch am Thema würde ich sagen.
Klassenentsprechend würde ich meinen ;)

Falls es dich interessiert, bin über ein durchaus interessantes Teardown Video der X-Pro 1 im Netz gestolpert:
http://www.systemkamera-forum.de/blog/2012/08/fuji-xpro1-taken-apart/
Interessant für mich, da der obere Bedienblock so wie's aussieht eine Einheit darstellt und auch im Falle eines Defektes eines einzelnen Bedienelementes relativ einfach und schnell reparierbar. Wird wohl bei der X-E1/E2 nicht viel anders sein (abgesehen vom Unterschied OVF/EVF).
 
Klassenentsprechend würde ich meinen ;)

Falls es dich interessiert, bin über ein durchaus interessantes Teardown Video der X-Pro 1 im Netz gestolpert:
http://www.systemkamera-forum.de/blog/2012/08/fuji-xpro1-taken-apart/
Interessant für mich, da der obere Bedienblock so wie's aussieht eine Einheit darstellt und auch im Falle eines Defektes eines einzelnen Bedienelementes relativ einfach und schnell reparierbar. Wird wohl bei der X-E1/E2 nicht viel anders sein (abgesehen vom Unterschied OVF/EVF).

Vielen Dank, das Video kannte ich schon. Es ist wirklich interessant, schmerzt aber auch ein wenig ;)

Gruß,
Daniel
 
Selbst eine 50,- Aldi-Knipse hält bei halbwegs sorgsamer Behandlung locker 4 Jahre. Ich sehe keinen Grund warum die Fuji's nicht mindestens doppelt so lange halten sollten.
 
Ich halte die Frage an sich schon für überflüssig. In der ganzen Zeit, in der ich nun fotografiere von Analog bis Digital, musste ich noch keine Kamera wegen mechanischer Ermüdungserscheinungen tauschen.

Das mag aber auch daran liegen, dass ich sie weder aus 1,50m auf den Felsen knallen lasse, noch zu Hause Nägel damit in die Wand schlage....:D

Nein ich fotografiere nur damit. Und so werden auch meine Fujis sicher ihre theoretische Lebensdauer bei weitem überschreiten.

Gruß
Rokkor
 
In der ganzen Zeit, in der ich nun fotografiere von Analog bis Digital, musste ich noch keine Kamera wegen mechanischer Ermüdungserscheinungen tauschen.

Das mag aber auch daran liegen, dass ich sie weder aus 1,50m auf den Felsen knallen lasse, noch zu Hause Nägel damit in die Wand schlage....:D

Nein ich fotografiere nur damit.
Das selbe hier bei mir und nannte jetzt auch schon 10 verschiedene Body's in der digitalen Ära mein eigen inkl. etlicher in der analogen Ära.

Aber nachdem ein paar "Künstler" ok nennen wir sie eher Patienten sogar Pro-Gehäuse klein bekommen, wollte ich Mal nachfragen BEVOR ich in ein System investiere ;) Fragen kostet ja nichts im Unterschied zur anderen Möglichkeit :D
 
Bei meiner schwarzen X-E1 ist der einzige Schwachpunkt bisher die Lackierung. Die scheint nicht so haltbar zu sein, an den Ecken des Gehäuses ist sie schon etwas abgescheuert.
 
Bei meiner schwarzen X-E1 ist der einzige Schwachpunkt bisher die Lackierung. Die scheint nicht so haltbar zu sein, an den Ecken des Gehäuses ist sie schon etwas abgescheuert.

Bei meiner Silbernen auch.
Früher hat mich sowas aufgeregt, als durch die Gurtösen der Lack meiner mühsam ersparten Minolta XG2 abgerieben wurde.
Heute ist es "Patina" :)
Davon ab werden die Gehäuse durch die rasanten Technolgiesprünge eh' nicht mehr so lange genutzt wie früher.
Ich finde die Fujis jedenfalls ziemlich gut verarbeitet.
 
Meine gebraucht gekaufte Fuji hat selbst nach Rucksackurlaub in Asien und ein paar Tausend Aufnahmen im letzten Jahr immer noch keine Abnutzungsspuren am Lack des Gehäuses. Dabei hätte ich gerne ein wenig Patina passend zur Retro Erscheinung. Vielleicht helfe ich mit Schmirgelpapier nach... :)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten