Wie schaut es eigentlich mit der Alterung des Sensors aus?
Das betrifft eigentlich alle Mirrorless- Kameras, bei denen ja der Sensor wegen permaneten live-views ständig aktiv ist.
Wieviele Betriebsstunden schafft der?

Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!
Liebe Mitglieder,
Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.
Wie schaut es eigentlich mit der Alterung des Sensors aus?
Das betrifft eigentlich alle Mirrorless- Kameras, bei denen ja der Sensor wegen permaneten live-views ständig aktiv ist.
Wieviele Betriebsstunden schafft der?
Danke für dein Feedback ebenso danke an titan205.xe1 schwarz: Lackierung verabschiedet sich nach und nach an den häufig befingerten Stellen, wie Rädchen und on/off.
Kombination Metall/Kunststoff schlichtweg sch*****.(Sorry)
Stativgewinde teilt sich die Verankerung mit der Metall- und Kunstoffschale. Trotz massvollem Befestigen der Schnellwechselplatte (sprich nicht anknallen bis zum abwinken) zeigt sich ein Riss in der Kunststoffschale, beginnend an der Verankerung des Stativgewindes.
Quelle: leidvolle Erfahrung, wie so einiges mehr mit den Fujiprodukten
Mein Fazit: Bildqualität, allggemeines Feeling stehen in eklatanter Diskrepanz zur allg Fertigungsqualität der Produkte. Die ist meiner Meinung nach nämlich nicht ausreichend.
Das mit der Farbe dachte ich mir schon und hab mir vorsorglich eine silberne Ausführung geholt. Die Sache mit den zwei Materialien ist natürlich weit weniger harmlos und sollte bei dem Gerätepreis hochwertiger ausgeführt sein.
Ich meine, auch bei der silbernen erste Spuren der Abwetzung an den oberen Kanten zu sehen.
Ok aber welche Farbe hat den dann das Material (Metall/Kunstoff) darunter? Wenn nicht schwarz (dann würde man ja bei den schwarzen Gehäusen wenig davon sehen bzw. wozu dann überhaupt lackieren, also das Metall) und nicht metallisch silber?Ich meine, auch bei der silbernen erste Spuren der Abwetzung an den oberen Kanten zu sehen.
...Die Lackierung wie allg. Die Gehäuse sind einfach unter Kosteneinsparung gemacht. Im Vergleich zu DSLRs nicht besonders wertig, gemessen am Preis auch enttäuschend...
... trotzdem wird mein nächste Fuji eine komplett schwarze...
Gerade beim Fuji "Retro-Look" finde ich aber das silberne deutlich passender!
Aber das ist Geschmacksache...
Warum regst du dich so künstlich auf?Bei der X-e1 und X-e2 finde ich es schon fast unverschämt nur die Ober- und Unterplatte mit Metall zu verbauen, nur, dass es von außen nach ein bischen was aussieht und den unverschämten Neupreis des Body´s kaschieren soll. Ich mein Neupreis 799 bzw. 899 Euro für ne kompakte Plastikknipse OHNE Linse![]()
Na ja muß jeder selbst für sich entscheiden. Eine €1500,- teure 6D ist so gesehen auch eine Plastikknipse, weil da auch nur das Vorderteil aus Magnesium ist. Wer bei Fuji ein rundum Gehäuse aus Magnesium haben will, hat ja jetzt die Wahl und kann neben der X-Pro 1 auch zur X-T1 greifen, die dann aber knapp 30% schwerer istBei der X-e1 und X-e2 finde ich es schon fast unverschämt nur die Ober- und Unterplatte mit Metall zu verbauen, nur, dass es von außen nach ein bischen was aussieht und den unverschämten Neupreis des Body´s kaschieren soll. Ich mein Neupreis 799 bzw. 899 Euro für ne kompakte Plastikknipse OHNE Linse![]()
Ok aber welche Farbe hat den dann das Material (Metall/Kunstoff) darunter?
Das ist falsch.Na ja muß jeder selbst für sich entscheiden. Eine €1500,- teure 6D ist so gesehen auch eine Plastikknipse, weil da auch nur das Vorderteil aus Magnesium ist.
Warum regst du dich so künstlich auf?
Bei der X-Ex ist nur der Rückteil aus Plastik. Das meiste davon ist eh gummiert oder vom Display verdeckt. Metall hätte hier keine andere Wirkung, wie das verbaute Plastik. Front und Rücken lassen sich IMHO rein haptisch nicht voneinander unterscheiden.
Ein Vollmetall-Gehäuse wäre sicher wertiger, damit aber auch schwerer und noch mal ein Stück teurer - oder glaubst du, Fuji scheffelt nun die Millionen in rauen Mengen, nur weil weniger Metall verbaut wurde?
Auch bei den DSLR ist inzwischen der Metall-Frame größtenteils dem Prestige einer bestimmten Preisklasse geschuldet. Interessant ist der Vergleich zwischen EOS 50D (Metall) und 60D (Plastik). Es ging zwar ein Aufschrei durch die Foren, der Haltbarkeit hat der Materialwechsel nichteinmal im Ansatz geschadet.
Das hätte Canon gerne, ist aber nicht so: http://www.lensrentals.com/blog/2012/11/a-peek-inside-the-6dDas ist falsch.
Bei der 6D ist die Top Plate aus Kunststoff, der Rest ist eine Magnesiumlegierung. (Lt. Canon wegen des WLAN- und GPS-Moduls)
Aber egal um eine Canon soll es hier im Thread auch nicht gehen und mit dem Gehäuse der X-E2 habe ich auch ansich kein Problem. Mir gings mehr um die Bedienelemente und die scheinen ihren Job wie vorgesehen zu machen.The body is basically plastic, but like most modern plastics it’s thick and solid.
Das Bild der Rückplatte bestätigt doch meine Angaben. Canon sagt dazu folgendes:Das hätte Canon gerne, ist aber nicht so: http://www.lensrentals.com/blog/2012/11/a-peek-inside-the-6d
Eben. Momentan gibt es keinen Grund, an der Stabilität der Fujis zu zweifeln. Lediglich der Lackabrieb scheint etwas überdurchschnittlich zu sein. Also definitiv nichts, worüber man sich sorgen müßte.Aber egal um eine Canon soll es hier im Thread auch nicht gehen und mit dem Gehäuse der X-E2 habe ich auch ansich kein Problem. Mir gings mehr um die Bedienelemente und die scheinen ihren Job wie vorgesehen zu machen.
Momentan gibt es keinen Grund, an der Stabilität der Fujis zu zweifeln. Lediglich der Lackabrieb scheint etwas überdurchschnittlich zu sein. Also definitiv nichts, worüber man sich sorgen müßte.
Ich weiß nicht für was ihr an einer Kamera Geld ausgebt, aber bei mir ist es hauptsächlich auf den Innenleben der Kamera bezogen.
Man könnte auch sagen, dass mir die Innerern Werte wichtiger sind
Habe meine X-M1 jetzt knapp 2 Monate und noch keinerlei Verschleiß, auch kein Lackabrieb. Kann nach dieser kurzen Zeit aber sicher noch kein wertiges Urteil abgeben.
Was mich allerdings stört ist diese Plastik-Metall-Diskussion. Hatte schon einige Kamerabodys in der Hand und auch in Gebrauch und die, die größtenteils (oder auch ganz) aus Plastik/Kunststoff waren, waren genauso zuverlässig und wie die anderen. Einen größeren Verschleiß oder ein schnelleres Ableben konnte ich dort auch nicht feststellen.
wie es den mit der Langzeithaltbarkeit der Gehäuse (...) aussieht.
In drei Jahren gibt es wahrscheinlich schon 4 Nachfolger und das alte Geraffel wird auf eBay verramscht.