• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Langzeitbelichtung mit EOS 7D?

Jens G.

Themenersteller
Hallo zusammen,

ich habe gestern endlich mal meine neue 7D (erste DSLR) ausführen können und habe abends nach Sonnenuntergang noch ein paar Bilder vom Balkon aus geschossen.
Ich wollte mal diesen Ringeffekt der Sterne bei langer Belichtungszeit drauf bekommen, konnte aber nur maximal 30 Sekunden belichten.
Weder im [M] Modus noch im [Av] / [Tv] Modus kann ich die Zeit > 30" einstellen.

Was habe ich denn übersehen?
Es muss doch möglich sein mal ne Stunde zu belichten. :eek:

Ja, es gibt noch den Modus, welcher so lange belichtet, bis man vom Auslöser runter geht... aber ich möchte keine Stunde neben der Kamera sitzen und einen Knopf drücken... :o
 
Zuletzt bearbeitet:
Müsste sogar in der Bedienungsanleitung stehen (wird kostenlos mitgeliefert, einfach mal lesen) oder hier im Forum zuhauf:
Die Lösung für dein Problem ist ein Fernauslöser. Da gibt's teure mit Timerfunktion oder ganz simple Dinger für 5 Euro, die kannst du arretieren und so lange belichten wie du willst.
 
OK, an extra Hardware habe ich nicht gedacht. Ich bin davon ausgegangen, dass eine Kamera für über 1K € eine komplett einstellbare Belichtungszeit hat.
Technisch dürfte sowas ja kein Problem sein.

Aber Canon möchte natürlich auch ihre Fenrauslöser für 50€ verkaufen. :rolleyes:

Danke für den Hinweis. ;)
 
Aber Canon möchte natürlich auch ihre Fenrauslöser für 50€ verkaufen. :rolleyes:

Das möchten die andere Hersteller auch. :rolleyes:
 
Habs selber noch nicht probiert, aber die günstigere Alternative ist sicher ein breites Gummiband mit etwas Festerem (z.b. kleiner Radiergummi). Den Radiergummi legst du dann auf den Auslöser und wickelst das Gummiband so um die Kamera dass der Auslöseknopf dauernd gedrückt wird.
 
OK, an extra Hardware habe ich nicht gedacht. Ich bin davon ausgegangen, dass eine Kamera für über 1K € eine komplett einstellbare Belichtungszeit hat.
Technisch dürfte sowas ja kein Problem sein.

Aber Canon möchte natürlich auch ihre Fenrauslöser für 50€ verkaufen. :rolleyes:

Danke für den Hinweis. ;)

Sorry aber das 1k Argument hinkt :) - denn wenn ich für >1k ein Gehäuse kaufe, dann sollte ich mich schon informieren ob das auch zu meinen Gewohnheiten passt. Nichts für ungut, aber eine 7D ist nicht so "zahm" wie eine xx'er. Allerdings kann ein Sportwagen auch in seinem Bereich mehr als ein Polo ;)

Einfachmal das Handbuch lesen und evtl. ein 7D Buch - das hilft sehr.

Viel Spaß mit Deinem neuen Foto und viele gute Bilder

Holger
 
Oder einfach mal nach "Strichspur" oder "Sternspuraufnahmen" googlen...

Da bekommt man auch sehr schnell den Hinweis, was es viele viele Aufnahmen (je nach Brennweite) mit Zeiten zwischen 30 Sekunden und 2 Minuten sind, die anschließend mit einer entsprechenden Software (google liefert hier den Hinweis auf "Startrails") gestackt werden...

Also noch ein wenig mehr zu lesen, als "nur" das Handbuch der 7D.
 
Sorry aber das 1k Argument hinkt :) - denn wenn ich für >1k ein Gehäuse kaufe, dann sollte ich mich schon informieren ob das auch zu meinen Gewohnheiten passt.
Ich kenne meine Gewohnheiten noch nicht richtig und möchte flexibel sein.
Die 7D ist ja der "Allrounder" und daher habe ich mich dafür entschieden.
Es ist wie mit den Frauen. Am ersten Date sieht man nur das Äussere und erst wenn man sie besser kennt, lernt man gewisse Eigenschaften lieben.... oder hassen. :D



Oder einfach mal nach "Strichspur" oder "Sternspuraufnahmen" googlen...
Was war zuerst da, das Huhn oder das Ei?
Wenn jeder nur googeln würde, würde keiner mehr in den Foren fragen und wenn keiner mehr in den Foren fragt findet man auch nichts mehr bei Google. :p
 
Habs selber noch nicht probiert, aber die günstigere Alternative ist sicher ein breites Gummiband mit etwas Festerem (z.b. kleiner Radiergummi). Den Radiergummi legst du dann auf den Auslöser und wickelst das Gummiband so um die Kamera dass der Auslöseknopf dauernd gedrückt wird.

MacGyver-Lösung :lol: :top:
 
Was war zuerst da, das Huhn oder das Ei?
Wenn jeder nur googeln würde, würde keiner mehr in den Foren fragen und wenn keiner mehr in den Foren fragt findet man auch nichts mehr bei Google. :p

Stimmt schon, aber wenn das Huhn schon kurz vor dem Aussterben ist, spielt es keine Rolle mehr, was zuerst da war! Für ´ne gute Suppe nimmt man das Huhn und zum Frühstück das Ei :D
 
Ich kenne meine Gewohnheiten noch nicht richtig und möchte flexibel sein.
Die 7D ist ja der "Allrounder" und daher habe ich mich dafür entschieden.
Es ist wie mit den Frauen. Am ersten Date sieht man nur das Äussere und erst wenn man sie besser kennt, lernt man gewisse Eigenschaften lieben.... oder hassen. :D

Klar mit der 7D kannst Du sehr viel machen ;)

Aber sie ist halt nicht so einfach zu handhaben wie eine xx'er und erfordert mehr zeit damit das Erfolgserlebnis auch eintritt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Stimmt schon, aber wenn das Huhn schon kurz vor dem Aussterben ist, spielt es keine Rolle mehr, was zuerst da war! Für ´ne gute Suppe nimmt man das Huhn und zum Frühstück das Ei :D

Hahaha :lol: Klasse! :top:

Klar mit der 7D kannst Du sehr viel machen ;)

Aber sie ist halt nicht so einfach zu handhaben wie eine xx'er und erfordert mehr zeit damit das Erfolgserlebnis auch eintritt.

Grüße
Holger

Ach, da habe ich keine Bedenken. Wenn mir etwas Spass macht, dann kann ich sehr viel Geduld beweisen. Um einfach aufzugeben, wenn mal was nicht funktioniert ist mein Ego zu gross. :lol:

... aber um mal wieder zum Thema zurück zu kommen:

Ich sammle erstmal meine Erfahrungen mit den 30sec.
Mit der 7D und den Objektiven, die ich habe/noch kaufen möchte habe ich soooo viele Möglichkeiten, da kann die Langzeitbelichtung >30sec mal noch warten. :)


DANKE für eure Tipps und Kommentare. :top:
 
Was war zuerst da, das Huhn oder das Ei?
Wenn jeder nur googeln würde, würde keiner mehr in den Foren fragen und wenn keiner mehr in den Foren fragt findet man auch nichts mehr bei Google. :p
Passt nicht. Denn wenn ich über Google nichts finde, dann frage ich im Forum. Dann findet beim nächsten Mal auch Google wieder was.:top:
 
Hallo,

Habe mit einem Kabelauslöser, der den Auslösevorgang fixieren kann, auch schon über 30 Minuten belichtet, kein Problem... Die Rauschreduzierung bei Langzeitaufnahmen einschalten, um ein Darkframe nach der Aufnahme zu machen. Das reduziert die störenden Pixelfehler gewaltig, braucht aber gerade bei langen Aufnahmezeiten viel Geduld...

Meine Ergebnisse sind so tadellos...
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten