• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

noch einige Fragen zur Sternenhimmelfotografie!

Jesolo

Themenersteller
hey
ich habe gestern abend mal ein wenig rumprobiert den sternenhimmel zu fotografieren. (muss dazu sagen das ich noch anfänger bin;))
aber irgendwie bin ich zu keinem guten ergebniss gekommen.
ich besitzte die canon eos 550d mit einem 18-55mm objektiv und einem 70-300mm objektiv.
habe hier auch im forum schon ein wenig rumgesucht aber es kommen irgendwie immer mehr fragen auf :D

ich habe probiert mit 30sec zu fotografieren - da ist aber leider sehr wenig zu erkennen.
würde gerne versuchen mal mehr als 30sec zu belichten - aber wie mach ich das? nach 30sec kommt ja nur BULB (und so lange auf den auslöser zu drücken?)
habt ihr (gerne viele) tipps wie ich einen schönen sternenhimmel fotografieren kann?

würde mich echt freuen!!!

greetz
 
Der Bulb Modus ist genau dafür gedacht. Was ich nicht ganz verstehe ist warum Du die ganze Zeit auf den Auslöser drücken willst. Ok, habe gerade meine Cam nicht zur Hand, aber ich glaube mich zu erinner, dass man dürckt: Spiegel hoch, Bild wird belichtet - noch mal drücken: Spiegel klappt runter, Aufnahme wird gespeichert.

Dafür macht sich übrings eine Fernbedinung besser, als auf dem Aulöser direkt zu drücken. Vermindert Verwackler.
 
also ich muss gedrückt halten damit er länger belichtet
wenn ich nur einmal kurz drücke macht er n normales bild in kurzer belichtungszeit
 
Hallo

also ja - in BULB musst du den Auslöser gedrückt halten solang wie du belichten möchtest.

Um länger zu belichten solltest du die Kamera unbedingt auf ein Stativ packen ;)

Und für Sternenhimmel mache ich es meist wie folgt :

- Stativ
- Cam auf BULB
- IS aus, AF aus (manuell fokussieren)
- Spiegelvorauslösung oder im Liveview das Bild machen
- per Fernbedienung auslösen..

Und dann einfach etwas mit der Belichtungszeit spielen ;)


grüße, hoffe geholfen zu haben - ansonsten einfach fragen
 
stativ hab ich natürlich auch zur hand ;)
bei BULB kannst dir ja die finger brechen wenn man mal evtl 10min belichten will :D:D:D
was genau meinst du mit IS?
und warum ausgerechnet in live view fotografieren?
und joa....ne fernbedienung bräuchte ich noch :D
(aber wollte ich mir soweiso noch holen)
 
bei BULB kannst dir ja die finger brechen wenn man mal evtl 10min belichten will :D:D:D
und joa....ne fernbedienung bräuchte ich noch :D
(aber wollte ich mir soweiso noch holen)

Siehste, dann brichste Dir auch nicht die Finger ;) Da ist nämlich eine Arretierung
dran die deinen Daumen ersetzt.

Gruß Andreas
 
Wie ich sagte, ich habe gerade meine Cam nicht zu Hand. Werd ich nachher gleich mal ausprobieren.

IS ist der Image Stabilisator am Objektiv. Den solltest Du ausschalten, wenn die Cam auf einem Stativ ist. Fernbedienung ist sehr sinnvoll, die kann man nämlich verriegeln, dann bricht man sich auch nicht die Finger bei 10 min drücken.
 
Paar Tips noch:
- Raus aufs Land fahren, weg von viel Licht.
- Mondlose Nacht nehmen.
- Lichtstaerkeres Objektiv ist sehr zu empfehlen!
- ISO bis zur Schmerzgrenze hoch.
- Evtl. Laptop mitnehmen, mit EOS Utility kann man sehr komfortabel timergesteuerte Aufnahmen machen. Spart den Fernausloeser. ;)


Chris
 
Hi !!

Ich schließe mich meinem Vorgänger an.

So mit 18 mm anfangen , mehrer Bilder machen ca. 10 x. 30 bis 45 sek., geht noch ohne Nachzuführen.Spiegelvorauslösung aktiv setzen.
Mit dieser Software Bilder addieren:

http://www.fitswork.de/software/

Wichtig ein Dunkelbild ( Darkframe machen- Bild mit Deckeldrauf)

bei Fragen gerne bei mir melden

uli
 
was ist spiegelvorauslösung?!
wenn ich 10 bilder a 30sek mach sind noch keine "versetzten sterne" zu erkennen oder?
und ich muss die bilder im raw format fotografieren um sie in diesem programm zu bearbeiten oder!?

sorry für die ganzen (für euch vielleicht) dummen fragen aber ich will es ja lernen ;)

auf jeden fall schonmal besten dank für die ganzen tipps
 
was ist spiegelvorauslösung?!
wenn ich 10 bilder a 30sek mach sind noch keine "versetzten sterne" zu erkennen oder?
und ich muss die bilder im raw format fotografieren um sie in diesem programm zu bearbeiten oder!?

sorry für die ganzen (für euch vielleicht) dummen fragen aber ich will es ja lernen ;)

auf jeden fall schonmal besten dank für die ganzen tipps

Hi !!

1. Bei 30 sek.bis 45 sek. sind noch keine Fehler zu sehen.Probieren !!
2. Nein das Prorgamm arbeitet auch mit JPG.
3. Spiegelvorauslösen findest zu unter CFn Funktionen , der Spiegelschlag erzeugt leichte Erschütterungen
4. Dieses Programm rechnet dann z.B. 10 Bilder zu einem zusammen inkl. Darkframe. Mit dem Darkframe werden dann Pixelfehler und das Rauschen reduziert.

Gruß
uli
 
wie siehts mit den einstellungen sagen wir mal bei 25sek aus!?
blende nehm ich das geringste (4.0) und ISO das höchste (6400)?
 
hier mal ein erster versuch!
was sagt ihr?
verbesserungsvorschläge ERWÜNSCHT!!!!!
trotz kurzer zeit schon leichte linien zu erkennen.

(10 bilder a 10sek belichtungszeit; f= 4.0; ISO 400)
 
Zuletzt bearbeitet:
f = 4 ist OK (sofern nicht kleiner möglich) aber ISO 400 ist zu wenig, nimm das maximale was deine Cam kann! Dazu belichte 1x30 sec, dann solltest du schon mehr sehen und keine Trails haben.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten