• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Langzeitbelichtung einer Armbanduhr

...Sorry, jetzt habe auch ich ihn gelesen.
Ich nehme alles zurück und gehe ins Bett bevor ich noch mehr Unsinn schreibe.
 
Also ich hätte noch einen anderen Ansatz: Wieso die Uhr nicht mit gutem (und vor allem gleichbleibendem) Licht, knackscharf und ohne Langzeitrauschen, 20 mal im halb Sekundentakt aufnehmen und dann alles in PS als Ebenen mit Differenzfilter zusammenschrauben ?
Probiert hab ich das noch nicht aber ich werde <g>
Nur so ne Idee :angel:
 
hab auch noch zwei

http://digitale-fotografie.arnim-bach.de/images/handwerkskunst.jpg

und

http://digitale-fotografie.arnim-bach.de/images/zeit_1.jpg

ich hab hier mit einer mäßigen Bewegungsunschärfe und geringer Tiefenschärfe gearbeitet.
Durch die geringe Tiefenschärfe und die Konzentration auf das für mich Wesentliche in VErbindung mit den Makro Zwischenringen ist auch eine Belichtungszeit raus gekommen die für die Bewegungsunschärfe ausreichend war.
 
Also ich hätte noch einen anderen Ansatz: Wieso die Uhr nicht mit gutem (und vor allem gleichbleibendem) Licht, knackscharf und ohne Langzeitrauschen, 20 mal im halb Sekundentakt aufnehmen und dann alles in PS als Ebenen mit Differenzfilter zusammenschrauben ?
Probiert hab ich das noch nicht aber ich werde <g>
Nur so ne Idee :angel:

WIr wollten das ohne EBV machen (weiter oben schon diskutiert)...
 
Ich weiss, ich kann hier nicht mithalten, möchte euch aber meine bescheidenen Werke von letzter Nacht nicht vorenthalten. Erstes Foto ohne Blitz einfach einmalig fokussiert und abgedrückt und das zweite Foto mit manuellem Blitz im Ein-Sekunden-Takt.

Ten Seconds.
 
zusätzlich mit rotem Licht arbeiten, weil der Sekundenzeiger rot ist und dadurch heller wird!
 
Das war nur eine Los-das-probieren-wir-Idee. Ausserdem hatten wir nur 15 Minuten bis der Sicherheitsmann kam und sofortigen Abbruch angeordnet hat :evil:
 
hi,

hast du mal überlegt, die uhr mit kurzer belichtungszeit scharf und kontrastreich zu fotografieren und per photoshop,corel oder gimp den sekundenzeiger gaaaanz leicht zu verwischen?

gruß
billy3
 
Sorry für das orange Umlicht, aber das ist meine Büro-Nachbeleuchtung.
Weiß nicht, ob das schon jemand vorgeschlagen hat, aber der Trick könnte sein, am ENDE der Langzeitbelichtung kurz mit einer Lampe (zB LED) übers Ziffernblatt zu huschen. Oops... ich hab's am Anfang gemacht, daher scheint der Zeiger rückwärts zu laufen.
 
Hier auch ein Bild von mir.
Hatte mir gedacht, daß der Sekundenzeiger deutlicher dargestellt wird und man die blaue Farbe des Zeigers erkennt.
Bin auf Eure Meinugen gespannt.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten