... eigentlich Planungsthread, will ich nach Durchsicht meiner gestrigen Ergebnisse auf Usedom einiges zeigen:
#1 illustriert, was mich gestern bei leichtem Sprühregen/Nieseln und ordentlicher Gischt erwartet hat. Luft kam von nordwest, ziemlich flach und damit kaum eine Möglichkeit das Objektiv bzw. Filter trockenzuhalten, auch als ich später meinen Standort so änderte, daß die Feuchtigkeit nicht sofort auf die Flasfläche schlug.
Also daran denken, wir werden viel laufen/Standorte nicht immer so wählen können, wenn das Wetter nicht passend und 100%ig mitspielt.
Eine andere Erfahrung vermitteln #2 und #3: das erstgenannte mit 6 Sekunden, das zweite Bild mit 15 Sekunden bei gleicher Blende 22 aufgenommen zeigen, daß es mit diesem Variofilter recht knapp wird in der Verlängerung der AUfnahmezeiten. Wellen waren so zwischen 40-50 cm hoch und rollten auch nicht so schnell an den Strand- da eine angenehme aufgelöste Wasserfläche hinzuzaubern geht halt nur, wenn man deutlich über diese Zeiten kommt ! Was noch reinspielt, ich habe ja bedeckten Himmel gehabt, wenn wir sonniges Wetter haben, dürften die Zeiten kürzer ausfallen !
#2 rechts und #3 unterhalb des Brückengebäudes zeigen, wie sich bewegende/laufende Menschen ausfallen- geister/schemenhaft.
Fazit: Graufilter oder Kombis, je stärker umso besser
Edit: Farbverfälschung in #2 habe ich nicht wirklich bearbeitet, mit ging es um die Vorstellung der erreichten Zeiten und was die Kamera daraus macht.
Edit 2: Ein
Link zum Hersteller, es ist ein Filter 2-400, wenn ich da an das gestern von Jar mitgeteilte 1000 und 8fach Filterkombinieren denke, mit Zeiten um 600 sec., da könnte ich das Dingens nehmen und ...
Naja, er wird seinen Einsatz bei Dämmerung und Co. haben, mehr ist nicht drin.