• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Langzeitaufnahmen

der "Tv"-Modus heißt bei Fuji-Kameras "S"-Modus (S wie Shutter)
Stimmt. :)

Er müsste es nur lesen und zur Kenntnis nehmen (und natürlich anwenden).
Weihnachten ist vorbei. :D
 
Die zu kurzen Spuren? :ugly:
Wenn er Tv verstanden und gemacht hätte, wäre das wohl nicht der Fall. Konkret bezweifle ich sogar, dass er meinen Post überhaupt gelesen hat. Tscha, Pech für ihn. :ugly:

Hätte er's mal gemacht. :rolleyes:

Oder die ISO auf Auto stehen oder die Autobahn beleuchtet ist oder er eine falsche Belichtungskorrektur drin hat oder oder. :ugly:
Deswegen Tv!

Anscheinend kannst Du auch nicht richtig lesen:p, schau Dir mal Beitrag #31 an, sieht das für Dich so aus als ob er im A-Modus (Av, Zeitautomatik) knipsen wollte und ISO 100 bei Zeitautomatik hatte ich und andere schon zu Anfang geschrieben mit z.B. Blende 8, also nix mit oder oder:lol:

Zuvor kamst Du, mit Deinem für einen Neuling verwirrenden Beitrag und hältst Dich immer noch daran fest und jetzt schreibst Du noch "wenn er Tv verstanden hätte......" ich hatte doch schon geschrieben das er im Tv (bei ihm wohl S) wahrscheinlich korrigieren muss und erst recht im M-Modus, deshalb hatte ich A (Av, Zeitautomatik) mit kleiner Blende(gleich große Blendenzahl) bei ISO 100 empfohlen..... oder meinst Du wirklich er hätte mit meiner Empfehlung kurze Streifen erhalten?
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn du streiten magst, such dir doch bitte jemand anderen, dafür ist mir meine Zeit zu schade. Der TO möchte Autospuren fotografieren, und deren Länge bestimmt sich über die Zeit und nicht die Blende. Wählt man dann aber die Blende vor, wird die Zeit zum Glücksspiel - weswegen dein Vorschlag aus Post 3 verwirrend ist. "Verwirrend" übrigens ein Begriff, der von dir in Post 16 eingebracht wurde, weil es dir offensichtlich nicht geschmeckt hat, dass ich in Post 9 ausführlich erklärt habe, warum genau dein Vorschlag nicht hilft. Davon, dass du das jetzt wiederholst, wird es auch nicht wahrer. Was genau in meinem Post 9, der ja zu beiden Automatiken die Hintergründe erklärt und sogar eine genaue Anleitung für den M-Modus enthält, irreführend sein soll, konntest du ja auch noch nicht erklären.
Also am besten einfach mal den Ball flach halten und selbst erst einmal
, denn in Post 31 hat der TO scheinbar auch nicht Tv/S, sondern wohl eher M verwendet. Das ist aber völlig egal, denn in seinem Wohnzimmer herrscht mit Sicherheit nicht die gleiche Lichtsituation wie auf der Autobahnbrücke.
Das Handbuch erwähnt übrigens auf Seite 122, dass in A (und S)-Modus die Zeit max. 4 s sein kann. Das werden wohl recht kurze Strichspuren. Im M-Modus aber kann die Kamera bis zu 30 Sekunden belichten und rate, welcher Post ihm erklärt, wie er da herangehen muss.

ich hatte doch schon geschrieben das er im Tv (bei ihm wohl S) wahrscheinlich korrigieren muss
Das ist im Av genauso zu vermuten. Vor allem aber die Grundfrage: wie interessant ist für ihn als Anfänger die Schärfentiefe (erst recht bei einer Kompakten)?
Deine Annahme, in Av würde die Zeit maximal werden, gilt eben nur, wenn es stockduster ist, die ISO nicht auf Automatik steht, er keine Belichtungskorrektur drin hat - aber von dem Hinweis willst du ja scheinbar nichts wissen. In Tv/S hat er genau die Spurlänge, die er will und braucht dann nur noch an der Helligkeit rumspielen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Oder noch kürzer: es ist eben nicht
für einen Neuling (..) sicher einfacher erst mal einen Modus kennen zu lernen
, wenn dieser Modus das falsche erklärt. Hilfreich ist für einen Neuling einzig und allein das Verständnis der Grundlagen.
 
Und zu den technischen Daten:
Ich kann mich natürlich auch mit dem Objektiv senkrecht zur Straße stellen und behaupten, sogar nur 1 s würde reichen. Man muss ja bloß dicht genug ran. :lol:
Bei einer Autobahn aber fotografiert man in der Regel in Richtung Fluchtpunkt. Da reichen manchmal nicht mal 30 s, damit das gut aussieht. Hast du überhaupt schon mal Autospuren von einer Autobahnbrücke aus fotografiert? :confused:
Davon, dass du die Lichtsituation beim TO immer noch nicht kennst und auch immer noch nicht weißt, ob nicht Auto-ISO eingestellt ist, mal abgesehen. Dein Bild im Anhang sagt da genau eins: gar nichts.
AutoISO z.B. würde nämlich bei Blendenvorwahl u.U. gegen dich arbeiten, um Verwacklungen zu reduzieren. Bei Zeitvorwahl kann Auto-ISO an der Zeit nichts ändern. Merkst was? Richtig: Wenn man eine feste Zeit braucht, stellt man die ein. Und nicht was anderes.
Zum Thema "Spielraum der Blende": völliger Unfug. Genau den gleichen begrenzten Spielraum hast du ja für dich in deinem Av-Modus, um dann die zufällig richtige Zeit zu bekommen.

Noch eine persönliche Anmerkung: Richtig verwirrend für TO's ist es, wenn Poster sich irgendwas zusammenspinnen, weil sie Fehler nicht zugeben können. Und wenn sie das dann noch auf persönlicher Ebene ausbauen (siehe dein Post von heute 10:13), wird's auch noch lästig für den TO. Blendenvorwahl mag ein häufiger Tip sein, aber immer richtig ist der eben nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Lieber TO,
hier siehst du mal ein Beispiel. EXIF: Blende 11, Zeit 121 s, ISO 100.
Da deine Kamera nur max. 30 s kann (im M-Modus), müsstest du bei ISO 100 und gleicher Helligkeit vor Ort etwa Blende 5,6 einstellen.
Wird dein Bild dabei zu hell, vergrößerst du die Blendenzahl; wird es zu dunkel, verkleinerst du sie.
Im S-Modus mit max. 4 s bräuchtest du bei gleicher Blende 5,6 dann ISO 800.

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]2489705[/ATTACH_ERROR]
 
Zuletzt bearbeitet:
Blendenvorwahl mag ein häufiger Tip sein, aber immer richtig ist der eben nicht.

Ah, jetzt schränken wir das also ein, ich dachte es wäre falsch und das mit dem Fluchtpunkt ist richtig, wenn die Autobahn gerade ist und keine Hügel.....aber mit 10 sec bekommt man schon ganz lange Streifen und bei richtiger Dunkelheit wovon ja die Rede war, berechnet die Zeitautomatik auch deutlich länger wenn sie kann..... und was hast Du mit Deinen Auto ISO, ich und andere hatten doch geschrieben ISO auf 100 stellen, sach mal liest Du nicht richtig:confused:.
Zeitautomatik war deshalb vorgeschlagen, weil er möglichst alles voreingestellt haben wollte und gleich bei Dunkelheit los wollte, so habe ich das verstanden.
 
Lieber TO,
hier siehst du mal ein Beispiel. EXIF: Blende 11, Zeit 121 s, ISO 100.
Da deine Kamera nur max. 30 s kann (im M-Modus), müsstest du bei ISO 100 und gleicher Helligkeit vor Ort etwa Blende 5,6 einstellen.
Wird dein Bild dabei zu hell, vergrößerst du die Blendenzahl; wird es zu dunkel, verkleinerst du sie.
Im S-Modus mit max. 4 s bräuchtest du bei gleicher Blende 5,6 dann ISO 800.

Sehr schön, aber glaubst Du wirklich, da er das am Anfang gleich hinbekommen hätte?
 
Ah, jetzt schränken wir das also ein,
Was genau schränke ich da ein? Ich habe nie behauptet, dass Blendenvorwahl immer falsch ist. Aber bei Lichtspuraufnahmen von Autobahnbrücken ist sie eben nicht zielführend. An meiner Aussage hat sich nichts geändert.

das mit dem Fluchtpunkt ist richtig, wenn die Autobahn gerade ist und keine Hügel
Selbst mit Hügeln - die ja auch in meinem Beispielbild zu sehen sind - kommst du von einer Autobahnbrücke mit 10 s selten aus.

.....aber mit 10 sec bekommt man schon ganz lange Streifen
Wenn man neben der Straße steht und quer fotografiert wie in deinem Beispielbild vielleicht. Wie schon geschrieben, kann ich dann auch eine Situation konstruieren, wo ich mit 1/100 s eine Lichtspur habe. Das hat aber mit der Aufgabenstellung nichts zu tun. Und dürfte den TO auch verwirren.

und bei richtiger Dunkelheit wovon ja die Rede war, berechnet die Zeitautomatik auch deutlich länger wenn sie kann.....
Nein. Wie gesagt nur 4 s, und der Grund dafür liegt im höheren Rauschen.

und was hast Du mit Deinen Auto ISO, ich und andere hatten doch geschrieben ISO auf 100 stellen, sach mal liest Du nicht richtig:confused:.
Bevor du zum 2. Mal anderen unterstellst, nicht zu lesen, fang doch mal selbst an damit: Ich hatte geschrieben, dass du nicht weisst, ob der TO nicht noch Auto-ISO an hat. Und, auch zum wiederholten Male, war das nur einer von drei möglichen Gründen, warum die Blendenautomatik Raterei ist.

Zeitautomatik war deshalb vorgeschlagen, weil er möglichst alles voreingestellt haben wollte und gleich bei Dunkelheit los wollte, so habe ich das verstanden.
Und bei Blendenautomatik kann man nicht voreinstellen? :)

Sehr schön, aber glaubst Du wirklich, da er das am Anfang gleich hinbekommen hätte?
Nun, schon in meinem ersten Post in diesem Thread stand genau dasselbe:

Wenn nicht, wähle "M", stelle eine Zeit ein, die du für sinnvoll hälst und eine kleine Blendenzahl (= große Blendenöffnung). Wird das Bild zu dunkel, musst du ISO erhöhen oder ggf. auch die Zeit verlängern. Wird das Bild zu hell, musst du die Blendenzahl erhöhen (Blendenöffnung verkleinern) oder ISO reduzieren.
 
Du hast sie in diesem Fall als Falsch hingestellt.
Bei Autospuren ist Av auch nicht zielführend. Drehen wir uns jetzt im Kreis oder was möchtest du eigentlich? :confused:

[10 s] Oft reichen die und so lang sind die in Deinem Bild ja nun auch nicht...
OMG. Gerade reden wir noch über Hügel und nun stellst du fest, dass meine Lichtspuren nicht so lang wären. Ja rate mal warum?! :rolleyes:
Und trotzdem brauchte ich dafür 120s (gut, es sind Spuren mehrerer Fahrzeuge, aber die Verkehrsdichte war recht hoch und 12 sind es nun bei weitem nicht). Jetzt verstanden? :top:
 
Bevor du zum 2. Mal anderen unterstellst, nicht zu lesen, fang doch mal selbst an damit: Ich hatte geschrieben, dass du nicht weisst, ob der TO nicht noch Auto-ISO an hat. Und, auch zum wiederholten Male, war das nur einer von drei möglichen Gründen, warum die Blendenautomatik Raterei ist.

Woher sollte ich wissen was er eingestellt hat, Fakt ist das ich und andere gesagt hatten ISO auf 100... was soll da die Spekulation?
 
So kann jetzt nicht mehr schreiben, hier noch ein Foto mit Zeitautomatik und ganz wenigen sec, leider ist der Fluchtpunkt nicht so wie bei dem Autobahnbild, aber die Streifen gehen weit über den Brennweitenbereich hinaus.

Gute Nacht zusammen;)
 
Woher sollte ich wissen was er eingestellt hat, Fakt ist das ich und andere gesagt hatten ISO auf 100... was soll da die Spekulation?
Mein guter Hihopp,
dein Vorschlag, zur Festlegung einer bestimmten Zeit eine Blende vorzuwählen, klappt nur, wenn du auf bestimmte Werte für
- ISO
- Licht
- Korrektur
vertraust, oder korrekt: spekulierst.

Jetzt verstanden?
 
Da hast Du ja den Grund selbst erkannt, Bravo:D
Okay, du willst also gar nicht sachlich diskutieren, sondern nur Worte verdrehen, um deinen falschen Vorschlag mit Av um jeden Preis zu rechtfertigen.
In meinem Bild sind gerade mal 3 Autospuren in 120 s. Für die ersichtlichen 600 m braucht man bei Tempo 100 über 20 s. Mit Hügel. Ohne ist die Sichtweite i.d.R. wie weit? Rechne selbst.

hier noch ein Foto mit Zeitautomatik und ganz wenigen sec, leider ist der Fluchtpunkt nicht so wie bei dem Autobahnbild, aber die Streifen gehen weit über den Brennweitenbereich hinaus.
Wieviel m Straße zeigt doch gleich dein Bild? Wie weit ist die Sichtweite bei Autobahnen? Rechne selbst.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ach ja, und: ich hab keine Lust mehr. Erzähl dein Zeug jemand anders, vielleicht glaubt's ja einer. :rolleyes:
 
Hey Leute :)
Ich finde es echt Klasse das ihr hier so sehr diskutiert weil dafür sind Foren ja da.
Aber @ Neuling : ich habe auch erst seid kurzem meine Kamera und ich bin eigentlich der Meinung man kann sich hier Tipps holen wenn man wirklich nicht weiter weis ,habe ich ja auch gemacht , und ich hab mir das hier alles durch gelesen und es gab hier sehr viele Hilfestellungen ...
Aber liegt nicht der eigentliche reiz bei diesem hobby darin zu probieren und zu testen bis man endlich das "perfekte" Bild hat :) also so ist es zumindest bei mir so. Der weg ist das Ziel. Ich habe es erst versucht den Sternenhimmel einzufangen die ersten Bilder waren auch nicht so pralle ,aber es wird jetzt so langsam:D
Du bekommst das mit den langzeitaufnahmen auch noch hin , geh einfach raus und probieren! Das ist der beste weg:top:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten