Gast_338619
Guest
Stimmt.der "Tv"-Modus heißt bei Fuji-Kameras "S"-Modus (S wie Shutter)

Weihnachten ist vorbei.Er müsste es nur lesen und zur Kenntnis nehmen (und natürlich anwenden).

Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Stimmt.der "Tv"-Modus heißt bei Fuji-Kameras "S"-Modus (S wie Shutter)
Weihnachten ist vorbei.Er müsste es nur lesen und zur Kenntnis nehmen (und natürlich anwenden).
Die zu kurzen Spuren?
Wenn er Tv verstanden und gemacht hätte, wäre das wohl nicht der Fall. Konkret bezweifle ich sogar, dass er meinen Post überhaupt gelesen hat. Tscha, Pech für ihn.
Hätte er's mal gemacht.
Oder die ISO auf Auto stehen oder die Autobahn beleuchtet ist oder er eine falsche Belichtungskorrektur drin hat oder oder.
Deswegen Tv!
, denn in Post 31 hat der TO scheinbar auch nicht Tv/S, sondern wohl eher M verwendet. Das ist aber völlig egal, denn in seinem Wohnzimmer herrscht mit Sicherheit nicht die gleiche Lichtsituation wie auf der Autobahnbrücke.richtig lesen![]()
Das ist im Av genauso zu vermuten. Vor allem aber die Grundfrage: wie interessant ist für ihn als Anfänger die Schärfentiefe (erst recht bei einer Kompakten)?ich hatte doch schon geschrieben das er im Tv (bei ihm wohl S) wahrscheinlich korrigieren muss
, wenn dieser Modus das falsche erklärt. Hilfreich ist für einen Neuling einzig und allein das Verständnis der Grundlagen.für einen Neuling (..) sicher einfacher erst mal einen Modus kennen zu lernen
Blendenvorwahl mag ein häufiger Tip sein, aber immer richtig ist der eben nicht.
Lieber TO,
hier siehst du mal ein Beispiel. EXIF: Blende 11, Zeit 121 s, ISO 100.
Da deine Kamera nur max. 30 s kann (im M-Modus), müsstest du bei ISO 100 und gleicher Helligkeit vor Ort etwa Blende 5,6 einstellen.
Wird dein Bild dabei zu hell, vergrößerst du die Blendenzahl; wird es zu dunkel, verkleinerst du sie.
Im S-Modus mit max. 4 s bräuchtest du bei gleicher Blende 5,6 dann ISO 800.
Was genau schränke ich da ein? Ich habe nie behauptet, dass Blendenvorwahl immer falsch ist. Aber bei Lichtspuraufnahmen von Autobahnbrücken ist sie eben nicht zielführend. An meiner Aussage hat sich nichts geändert.Ah, jetzt schränken wir das also ein,
Selbst mit Hügeln - die ja auch in meinem Beispielbild zu sehen sind - kommst du von einer Autobahnbrücke mit 10 s selten aus.das mit dem Fluchtpunkt ist richtig, wenn die Autobahn gerade ist und keine Hügel
Wenn man neben der Straße steht und quer fotografiert wie in deinem Beispielbild vielleicht. Wie schon geschrieben, kann ich dann auch eine Situation konstruieren, wo ich mit 1/100 s eine Lichtspur habe. Das hat aber mit der Aufgabenstellung nichts zu tun. Und dürfte den TO auch verwirren......aber mit 10 sec bekommt man schon ganz lange Streifen
Nein. Wie gesagt nur 4 s, und der Grund dafür liegt im höheren Rauschen.und bei richtiger Dunkelheit wovon ja die Rede war, berechnet die Zeitautomatik auch deutlich länger wenn sie kann.....
Bevor du zum 2. Mal anderen unterstellst, nicht zu lesen, fang doch mal selbst an damit: Ich hatte geschrieben, dass du nicht weisst, ob der TO nicht noch Auto-ISO an hat. Und, auch zum wiederholten Male, war das nur einer von drei möglichen Gründen, warum die Blendenautomatik Raterei ist.und was hast Du mit Deinen Auto ISO, ich und andere hatten doch geschrieben ISO auf 100 stellen, sach mal liest Du nicht richtig.
Und bei Blendenautomatik kann man nicht voreinstellen?Zeitautomatik war deshalb vorgeschlagen, weil er möglichst alles voreingestellt haben wollte und gleich bei Dunkelheit los wollte, so habe ich das verstanden.
Nun, schon in meinem ersten Post in diesem Thread stand genau dasselbe:Sehr schön, aber glaubst Du wirklich, da er das am Anfang gleich hinbekommen hätte?
Wenn nicht, wähle "M", stelle eine Zeit ein, die du für sinnvoll hälst und eine kleine Blendenzahl (= große Blendenöffnung). Wird das Bild zu dunkel, musst du ISO erhöhen oder ggf. auch die Zeit verlängern. Wird das Bild zu hell, musst du die Blendenzahl erhöhen (Blendenöffnung verkleinern) oder ISO reduzieren.
Was genau schränke ich da ein? Ich habe nie behauptet, dass Blendenvorwahl immer falsch ist.
Selbst mit Hügeln - die ja auch in meinem Beispielbild zu sehen sind - kommst du von einer Autobahnbrücke mit 10 s selten aus.
Bei Autospuren ist Av auch nicht zielführend. Drehen wir uns jetzt im Kreis oder was möchtest du eigentlich?Du hast sie in diesem Fall als Falsch hingestellt.
OMG. Gerade reden wir noch über Hügel und nun stellst du fest, dass meine Lichtspuren nicht so lang wären. Ja rate mal warum?![10 s] Oft reichen die und so lang sind die in Deinem Bild ja nun auch nicht...
Bevor du zum 2. Mal anderen unterstellst, nicht zu lesen, fang doch mal selbst an damit: Ich hatte geschrieben, dass du nicht weisst, ob der TO nicht noch Auto-ISO an hat. Und, auch zum wiederholten Male, war das nur einer von drei möglichen Gründen, warum die Blendenautomatik Raterei ist.
gut, es sind Spuren mehrerer Fahrzeuge, aber die Verkehrsdichte war recht hoch und 12 sind es nun bei weitem nicht).![]()
Mein guter Hihopp,Woher sollte ich wissen was er eingestellt hat, Fakt ist das ich und andere gesagt hatten ISO auf 100... was soll da die Spekulation?
Okay, du willst also gar nicht sachlich diskutieren, sondern nur Worte verdrehen, um deinen falschen Vorschlag mit Av um jeden Preis zu rechtfertigen.Da hast Du ja den Grund selbst erkannt, Bravo![]()
Wieviel m Straße zeigt doch gleich dein Bild? Wie weit ist die Sichtweite bei Autobahnen? Rechne selbst.hier noch ein Foto mit Zeitautomatik und ganz wenigen sec, leider ist der Fluchtpunkt nicht so wie bei dem Autobahnbild, aber die Streifen gehen weit über den Brennweitenbereich hinaus.