• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Langzeitaufnahmen

Lies doch einfach die erste Antwort ;-) Und nein, lauf nicht einfach zur Autobahn los, sondern nimm ein Stativ mit. Wenn du einfach nur "abdrückst", verwackelt das Bild aus der Hand mit 100%-iger Wahrscheinlichkeit.

Wenn ich das richtig interpretiere, findest du trotz Handbuch die richtigen Einstellungen an der Kamera nicht, oder? Hast du ein Kapitel über den manuellen Modus "M" oder die Zeitautomatik "A"? Du hattest geschrieben, dass in der Bedienungsanleitung stand, du sollst im A-Modus noch die Zeit angeben - das sollte dort nicht stehen...
 
Verwirrend ist, jemandem erst das falsche zu erzählen. Mein Post erklärt darüber hinaus beides.

Ich habe nichts Falsches erzählt und nochmal: wir hatten es am Beispiel Zeitautomatik erklärt, für einen Neuling ist es sicher einfacher erst mal einen Modus kennen zu lernen, als wenn Du alle drei auf einmal erklären möchtest. Als Fortgeschrittener müsstest Du wissen, das im Blendenautomatik-Programm (T/Tv) die Zeit oft korrigiert werden muss wegen dem geringerem Spielraum der Blende, ganz zu schweigen vom Manuellem Modus, wo ein Neuling ziemlich schnell überfordert sein könnte und dann womöglich den Spaß verliert.
 
Für einen Neuling ist es m.E.n. verständlicher, wenn er eine Zeit vorwählt. Quasi 10 Sekunden lange Lichtspuren, dann entsprechend regulieren, ISO und Blende dann immer entsprechend für Gesamthelligkeit und Hintergrund einstellen.

ABER: Grundsätzlich sollte der TO das Zusammenspiel von Blende, ISO und Zeit kennen / verstanden haben und dann suchen, wie er dies an seiner Kamera steuert. Dazu hilft der Link zum Fotolehrgang. Das Handbuch nur beschränkt (eigentlich garnicht), denn ohne das er weiß WARUM Er etwas verstellen kann, hilft ihm das WIE überhaupt nicht.
 
Hi,

vielen Dank für eure Antworten!
Ich habe mir vorgenommen heute sobald es draußen dunkel genug ist mal mit dem Fahrrad,der Kamera und einem Stativ auf die Brücke zu gehen und von dort die Autobahn zu fotografieren. Ich hoffe sie ist stark genug befahren um solche Bilder zu schießen. Ich versuche es jetzt einfach mal und probiere dann dort etwas herum was ISO und Blende... angeht.
Eine Frage hätte ich aber dennoch: Den Blitz darf ich nicht einstellen oder?
Wäre ja eigentlich auch gefährlich wenn das die Autofahrer blendet auf der Gegenspur -.-
Liebe Grüße
 
Für was sollte der Blitz den gut sein?
Ich würds nicht tun...bin auch so schon 2 mal von der Polizei von einer Brücke weggeschickt worden . (Mit dem Argument "Wenn man Fotos macht muss es ja Blitzen, sonst sieht man doch nix" :ugly::ugly:)
 
hahahaha :D
Ja,das wäre wohl mein nächstes Problem :D
In letzter Zeit gab es ja Anschläge von Brücken auf LKW´s und Autofahrer :(
Nicht das die denken ich baue da gerade meine Schusswaffe auf ,woher sollen die Autofahrer auch wissen das ich da bloß Fotografiere denn das erkennt man von dort ja nicht und plötzlich steht die Polizei da (ist wohl zu viel Fantasie bei mir :D )
Wegen der Belichtungszeit,das war doch dann alles richtig oder?
Wenn die auf 60 steht !?
 
Liegts an mir oder ist da kein Bild? Ich seh auf jedenfall nix.:rolleyes:

Und wenn du keine Ahnung hast wie man an der Cam Verschlusszeit/ISO/Blende einstellt, dann würd ich erstmal das empfehlen das Handbuch genau zu studieren und sieh dich auch mal auf www.fotolehrgang.de um.;)

Kleiner Tip:

Stell auf "M" Handbuch Seite 22
Stell die Blende auf zb 8 und die Verschlusszeit auf zb 30sec. Handuch Seite 34

Also einfach behaupten da steht nix is schon a bissl schwach, findest nicht?
 
Bevor man Leute die einem helfen wollen ans Klug*******er zu bezeichnet sollte man selbst des googlens und lesens mächtig sein.
Kostete mich genau 30 sec

aber hier gerne der Link:

CLICK MICH!!!!

Und lade die Bilder doch hier im Forum hoch denn dann sieht man auch die Exifs, und kann dir besser helfen.
Belichtungszeit von 1/600? Du musst LÄNGER nicht KÜRZER belichten.
Die Frage ist nicht böse gemeint aber verstehst du den Zusammenhang zwischen ISO/Blende/Belichtungszeit?
 
Zuletzt bearbeitet:
Hä,also das wenigste ist 1 Belichtungszeit und das meiste 4000
also soll ich 1 oder eher 4000?
Die Bedienungsaleitung habe ich übrigens schon ;D
 
Zuletzt bearbeitet:
... Also,ich habe jetzt die Belichtungszeit auf 600 gestellt und ISO auf 1600.
Blende auf F11 und dann kommt ungefähr so ein Bild raus wie auf dem Link.
Aber das ist doch nicht richtig! ...
Hallo,
also nochmal auf Anfang.
Dir wurde empfohlen für das Bild an der Autobahn AV S. 33 Bedienungsanleitung (bei AV wird die Zeit von der Kamera bestimmt) zu wählen dann Blende 8 und ISO auf 100 s. S. 51 Bedienungsanleitung. Das stellst du ein einschl. dem Selbstauslöser falls du keinen Fernauslöser besitzt. Stativ nicht vergessen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hä,also das wenigste ist 1 Belichtungszeit und das meiste 4000
also soll ich 1 oder eher 4000?
Die Bedienungsaleitung habe ich übrigens schon ;D

Die 1 wird wohl bei deiner Kamera "einer Sekunde" entsprechen. Das entspricht dann der längsten Belichtungszeit. Bei Canon beispielsweise steht bei vollen Sekunden ein " dahinter.
Werte wie 600 oder 4000 werden durch 1 geteilt (1/600 oder 1/4000). Das entspricht also dann einer sechshundertsel, bzw. einer viertausendstel Sekunde (0,00025 Sekunden).
 
Ok, BITTE zieh dir den www.fotolehrgang.de rein!

deine Kamera kann 1/4000 sec bis maximal 30sec belichten.

Für eine Langzeitbelichtung von einer Autobahn würde ich so ab 20sec oder mehr....
Aber das ist nur ein Richtwert! DU musst verstehen wie man Blende und Belichtungszeit einsetzt....
 
Ok,habe jetzt ISO auf 100 und Belichtungszeit auf 1 .
Die Blende mache ich auf 8 und dann stelle ich den Slebstauslöser auf 10sec ein und dann fertig!?
Dann würde ich dann sofort gleich los düsen :D
 
Zuletzt bearbeitet:
Es gibt keine vorgefertigte Idealeinstellung von Kameras. Du musst vielmehr die beste Einstellung für die jeweilige Situation herausfinden. Das könnte ungefähr so ablaufen:

Bildidee: Du möchtest eine Autobahn mit Lichtspuren aufnehmen. Um schöne Spuren zu bekommen, musst Du erst einmal herausfinden, wie schnell sich die Autos in der aktuellen Verkehrssituation bewegen. Stell Dich einfach auf die Brücke und beginne, wenn ein Auto unter Dir durchfährt, zu zählen: 21, 22, 23 usw. Laut einer Faustregel aus Opas Zeiten ist eine Sekunde ungefähr so lang wie man braucht, um die Zahl "Einundzwanzig" klar und deutlich auszusprechen. Wie weit ist das Auto gekommen, wenn Du "21" oder "22" gesagt hast? Genau so lange wird nämlich die Lichtspur sein, wenn Du eine oder zwei Sekunden lang belichtest. Reicht Dir die Spurenlänge, stellst Du die entsprechende Zeit an der Kamera ein. Wenn nicht, dann eben eine längere Zeit. So bekommst Du erst mal ein Gefühl dafür, welche Zeit für welche Spurenlänge passen könnte.

Im Tv- oder T-Modus (Bezeichnung je nach Hersteller, "T" wie "Time", "Tv" wie "Time Value" und bei Fuji-Kameras kann dieser Modus auch "S" wie "Shutter" heißen) stellst Du dann die gewünschte Belichtungszeit ein. Die Kameraautomatik steuert dann die dazu passende Blende bei. Falls irgendwelche Warnlichter leuchten oder blinken, reicht vermutlich das Licht nicht aus für diese Kombination. Dann bleibt nur noch die Möglichkeit, die ISO anzuheben bis es passt.

Wie Du die einzelnen Modi und Parameter speziell an Deiner Kamera einstellst, musst Du im Handbuch nachlesen. Das mal gründlich durchzuarbeiten, bleibt keinem Anfänger erspart. Um überhaupt die Grundlagen zu verstehen, ist auch der Link http://www.fotolehrgang.de eine dringende Empfehlung. Da muss man durch, wenn man richtig fotografieren lernen will.

Ich hoffe trotzdem, ein paar brauchbare Tipps gegeben zu haben. Für Dein aktuelles Vorhaben suche in Deinem Handbuch nach dem Stichwort "T"- oder "Tv"-Modus oder auch Blendenautomatik. Steht das nirgendwo, wäre "S"-Modus oder auch Blendenautomatik die richtige Suche.

Leider entsteht bezüglich der Modi immer wieder viel Verwirrung, weil es keine einheitliche Sprachregelung gibt. Die Englischsprachigen benennen einen Modus danach, was der Fotograf einstellen muss (im obigen Beispiel die Zeit mit "T", "Tv" oder "S" - was alles das selbe ist). Die Deutschsprachigen benennen einen Modus danach, was die Kameraautomatik einstellt (im obigen Beispiel "Blendenautomatik"). Sehr verwirrend, aber da muss man sich durchbeißen.

Gruß
Pixelsammler
 
Zuletzt bearbeitet:
Ok,habe jetzt ISO auf 100 und Belichtungszeit auf 1 .
Die Blende mache ich auf 8 und dann stelle ich den Slebstauslöser auf 10sec ein und dann fertig!?

Was du mit dem Selbstauslöser machst ist egal. Die eingestellte Zeit ist ja nur die Zeit, die zwischen deinem Drücken des Auslösers und dem eigentlichen Auslösen der Kamera vergeht. 10 Sek sind nicht schlecht, da du dann die Kamera nicht mit dem Drücken des Auslösers verwackeln kannst.
Ich gehe einfach mal davon aus, dass du sie stabil auf einem Stativ befestigen wirst, aber trotzdem schadet der Selbstauslöser nicht, wenn du keinen Fernauslöser hast.
Aber nochmal deutlich: Die Zeit, die du bei dem Selbstauslöser einstellst, hat NIX mit der Verschlusszeit oder ähnlichem zu tun und wirkt sich somit nicht auf den Effekt auf dem Bild aus (außer, dass ein ggf. entstehendes Verwackeln entfällt)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten