Es gibt keine vorgefertigte Idealeinstellung von Kameras. Du musst vielmehr die beste Einstellung für die jeweilige Situation herausfinden. Das könnte ungefähr so ablaufen:
Bildidee: Du möchtest eine Autobahn mit Lichtspuren aufnehmen. Um schöne Spuren zu bekommen, musst Du erst einmal herausfinden, wie schnell sich die Autos in der aktuellen Verkehrssituation bewegen. Stell Dich einfach auf die Brücke und beginne, wenn ein Auto unter Dir durchfährt, zu zählen: 21, 22, 23 usw. Laut einer Faustregel aus Opas Zeiten ist eine Sekunde ungefähr so lang wie man braucht, um die Zahl "Einundzwanzig" klar und deutlich auszusprechen. Wie weit ist das Auto gekommen, wenn Du "21" oder "22" gesagt hast? Genau so lange wird nämlich die Lichtspur sein, wenn Du eine oder zwei Sekunden lang belichtest. Reicht Dir die Spurenlänge, stellst Du die entsprechende Zeit an der Kamera ein. Wenn nicht, dann eben eine längere Zeit. So bekommst Du erst mal ein Gefühl dafür, welche Zeit für welche Spurenlänge passen könnte.
Im Tv- oder T-Modus (Bezeichnung je nach Hersteller, "T" wie "Time", "Tv" wie "Time Value" und bei Fuji-Kameras kann dieser Modus auch "S" wie "Shutter" heißen) stellst Du dann die gewünschte Belichtungszeit ein. Die Kameraautomatik steuert dann die dazu passende Blende bei. Falls irgendwelche Warnlichter leuchten oder blinken, reicht vermutlich das Licht nicht aus für diese Kombination. Dann bleibt nur noch die Möglichkeit, die ISO anzuheben bis es passt.
Wie Du die einzelnen Modi und Parameter speziell an Deiner Kamera einstellst, musst Du im Handbuch nachlesen. Das mal gründlich durchzuarbeiten, bleibt keinem Anfänger erspart. Um überhaupt die Grundlagen zu verstehen, ist auch der Link
http://www.fotolehrgang.de eine dringende Empfehlung. Da muss man durch, wenn man richtig fotografieren lernen will.
Ich hoffe trotzdem, ein paar brauchbare Tipps gegeben zu haben. Für Dein aktuelles Vorhaben suche in Deinem Handbuch nach dem Stichwort "T"- oder "Tv"-Modus oder auch Blendenautomatik. Steht das nirgendwo, wäre "S"-Modus oder auch Blendenautomatik die richtige Suche.
Leider entsteht bezüglich der Modi immer wieder viel Verwirrung, weil es keine einheitliche Sprachregelung gibt. Die Englischsprachigen benennen einen Modus danach, was der Fotograf einstellen muss (im obigen Beispiel die Zeit mit "T", "Tv" oder "S" - was alles das selbe ist). Die Deutschsprachigen benennen einen Modus danach, was die Kameraautomatik einstellt (im obigen Beispiel "Blendenautomatik"). Sehr verwirrend, aber da muss man sich durchbeißen.
Gruß
Pixelsammler