• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Langzeit in der Nacht.... ?! ...Rauschen ??

meistermax

Themenersteller
Hallo Liebe Fotomenschen :)

Ich habe ein kleines Problem mit meiner Cam....

Ich habe mich mal an Nachtbilder getraut.... nun seht euch das Resultat an !!!

Ich finde es total mieß und Verrauscht...

Aufgenommen mit der Nikon D5300 18-105 mm

30 Sek. ISO 500 Offene Blende....

Kann es sein das das VR stört ?

Ich bin iwie nicht so zufrieden ... Was kann ich anders machen ?! ..

Es war sehr sehr dunkel....

LG


dsc014811111118j92qhkie6_thumb.jpg
[/url][/IMG]
 
Ich kenne das Rauschverhalten Deiner Nikon nicht, aber für ISO 500 scheint das Rauschen schon heftig zu sein. Bei Stativaufnahmen kannst Du die Bildstabilisierung ruhig abschalten. Und versuch' die Aufnahme mal mit ISO 100 und ein oder zwei Minuten Belichtungszeit, dürfte dann besser werden.
 
...30 Sek. ISO 500 Offene Blende....

Rauschen entsteht durch eine hohe ISO, da dabei nicht nur das Licht, sondern auch das Rauschen verstärkt wird und/oder bei langen Belichtungszeiten, da der Sensor ja viel länger Zeit hat die "Rauschphotonen" zu sammeln. Auch wird bei langen Belichtungszeiten der Sensor wärmer was zu erhöhtem Rauschen führt.

EDIT:
Die Kamera bietet im Menü eine Einstellung "Rauschreduzierung bei Langzeitbelichtung". Damit wird nach der Aufnahme ein Dunkelbild mit der gleichen Belichtungszeit erstellt, was dann bei der Rauschreduzierung mit dem Bild verrechnet wird. Eine Aufnahme dauert dann doppelt solange. Bei deinem Beispiel wären das 60 Sekunden.
 
Zuletzt bearbeitet:
EDIT:
Die Kamera bietet im Menü eine Einstellung "Rauschreduzierung bei Langzeitbelichtung". Damit wird nach der Aufnahme ein Dunkelbild mit der gleichen Belichtungszeit erstellt, was dann bei der Rauschreduzierung mit dem Bild verrechnet wird. Eine Aufnahme dauert dann doppelt solange. Bei deinem Beispiel wären das 60 Sekunden.

Dies hat aber keinen Einfluss auf das ISO Rauschen sondern eliminiert nur die "Hot-Pixel", die bei längeren Belichtungszeiten auftreten.

Gruß
Achim
 
@fungus ... weil die längste Belichtungszeit ohne Kabelfernauslöser eben 30 sek ist bei den kleinen Nikons ...

Bearbeite doch einfach das Bild ... entrauschen vorsichtig nutzen und auf Details achten.
Bei so schwierigen Lichtbedingungen empfiehlt es sich RAW zu nutzen.

@Achim ... setzen sechs.
@Biker x ... alles was dem Sensor und dem AD Wandler strom zu führt verschlechtert das Rauschverhalten
 
@Biker x ... alles was dem Sensor und dem AD Wandler strom zu führt verschlechtert das Rauschverhalten

ich kann bei meiner kamera die sensortemperatur ablesen, und diese steigt bei einigen lzb am stück kaum an. aber 1 minute im lv ist da schon sehr deutlich zu sehen.
 
den iso, weil 30 sekunden sonst zu dunkel geworden wären.....

habe es nachgearbeitet. sonst wäre es viel zu dunkel


lg
 
hihihi

ich habe es nochmal bearbeitet ...

habe wohl doch das rauschen vergessen ...

sorry :))))

so sieht es doch schon viel besser aus oder ?!


lg

bildtimobgutoh97fl_thumb.jpg
[/url][/IMG]
 
den iso, weil 30 sekunden sonst zu dunkel geworden wären.....

habe es nachgearbeitet. sonst wäre es viel zu dunkel
Dann wäre Tip #1: richtig belichten.

Tip #2: ISO runter auf Basiswert, nicht zu sehr abblenden

Tip #3: VR ausschalten (hat aber nichts mit dem Rauschen zu tun)

Ich denke, #1 war Dein Hauptproblem.
 
@fungus ... weil die längste Belichtungszeit ohne Kabelfernauslöser eben 30 sek ist bei den kleinen Nikons ...
Ich nehme an, Du arbeitest deshalb mit dem Selbstauslöser?

Auf Seite 87 im Handbuch ist die Funktion Time (- -) beschrieben. Lässt sich diese Funktion nicht mit dem Selbstauslöser koppeln? Damit könntest Du eine zeitlich unbegrenzte Aufnahme (bis 30 Minuten) unverwackelt starten und müsstest nur am Ende der Aufnahme nochmal den Auslöser betätigen, was zu einem vernachlässigbarem, weil nur den Bruchteil einer Sekunde langen Verwackler führen würde, zumal Du vor dem zweiten Drücken auch ein schwarzes Tuch vor die Kamera hängen könntest.

Für den Fall, dass sich die Funktion Time nicht mit dem Selbstauslöser koppeln lässt, rate ich dazu, ein schwarzes Tuch vor die Linse zu halten, dann ohne Selbstauslöser die Aufnahme zu starten, ein paar Sekunden zu warten und wenn die Kamera sich eingependelt hat das Tuch wegzunehmen, ab da die Zeit zu messen und dann z.B. nach 2 Minuten das Tuch wirder vor die Linse zu halten und danach durch erneutes Drücken des Auslösers die Aufnahme zu beenden.

Allerdings würde es mich wundern, wenn das Rauschen bei ISO100 deutlich besser wäre als bei ISO500.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten