Ich nehme an, Du arbeitest deshalb mit dem Selbstauslöser?
Auf Seite 87 im
Handbuch ist die Funktion Time (- -) beschrieben. Lässt sich diese Funktion nicht mit dem Selbstauslöser koppeln? Damit könntest Du eine zeitlich unbegrenzte Aufnahme (bis 30 Minuten) unverwackelt starten und müsstest nur am Ende der Aufnahme nochmal den Auslöser betätigen, was zu einem vernachlässigbarem, weil nur den Bruchteil einer Sekunde langen Verwackler führen würde, zumal Du vor dem zweiten Drücken auch ein schwarzes Tuch vor die Kamera hängen könntest.
Für den Fall, dass sich die Funktion Time nicht mit dem Selbstauslöser koppeln lässt, rate ich dazu, ein schwarzes Tuch vor die Linse zu halten, dann ohne Selbstauslöser die Aufnahme zu starten, ein paar Sekunden zu warten und wenn die Kamera sich eingependelt hat das Tuch wegzunehmen, ab da die Zeit zu messen und dann z.B. nach 2 Minuten das Tuch wirder vor die Linse zu halten und danach durch erneutes Drücken des Auslösers die Aufnahme zu beenden.
Allerdings würde es mich wundern, wenn das Rauschen bei ISO100 deutlich besser wäre als bei ISO500.