• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Langsame Serienaufnahme - aber wie?

photoin

Themenersteller
Liebe DSLR-Forum-Profis

Um eine Veranstaltung zu Dokumentieren soll über 4 Stunden hinweg alle 30 Sekunden ein Foto geschossen werden.

Der Aufbau ist eigentlich ganz einfach: an einer erhöhten Stelle soll eine DSLR mit Weitwinkelobjektiv ausgerichtet werden, so dass man von oben herab eine gute Übersicht über einen bestimmten Platz hat. Diese Kamera soll wie beschrieben alle 30 Sekunden ein Foto machen. Um hierfür nicht über Stunden hinweg eine Person abzustellen, suche ich nun nach einer automatisierten Lösung.

Habt Ihr dazu eine Idee? Google und die Suchfunktion haben leider keine Ideen dazu.

Vielen Dank für Eure Hilfe.
Benny
 
Hallo Benny,

es gibt Adapter, welche du an deine DSLR anschließen kannst und welche dann nach einer vorher eingestellten Zeit Bilder machen.
Ähnlich wie ein Fernauslöser mit Kabel nur mit dem Zusatz, dass du eine Zeit einstellen kannst.
Schau mal bei Ebay. Leider habe ich gerade keinen Link zur Hand.

Schöne Grüße,
Jan
 
Hallo Benny,

schreib doch mal dazu, was Du fuer eine Kamera hast. Dann kann man Dir evtl. weiterhelfen. Die hat sicherlich irgendeine Art von Intervallaufnahmefunktion, mit der Du das machen kannst.

Viele Gruesse,
Joachim.
 
Ein mögliches Zauberwort dazu ist Intervallaufnahme.
Einige Kameras können das von sich aus, sonst gibts Fremdlösungen dafür.
 
Liebe DSLR-Forum-Profis

Um eine Veranstaltung zu Dokumentieren soll über 4 Stunden hinweg alle 30 Sekunden ein Foto geschossen werden.

Der Aufbau ist eigentlich ganz einfach: an einer erhöhten Stelle soll eine DSLR mit Weitwinkelobjektiv ausgerichtet werden, so dass man von oben herab eine gute Übersicht über einen bestimmten Platz hat. Diese Kamera soll wie beschrieben alle 30 Sekunden ein Foto machen. Um hierfür nicht über Stunden hinweg eine Person abzustellen, suche ich nun nach einer automatisierten Lösung.

Habt Ihr dazu eine Idee? Google und die Suchfunktion haben leider keine Ideen dazu.

Vielen Dank für Eure Hilfe.
Benny

Hallo Benny
Das sind 480 Auslösungen.

Wenn die Kamera Intervalle (in diesem Umfang) unterstützt und der Akku so lange hält ist das die Lösung.

Ansonsten gibt es von Canon oder Nikon SW von der aus sich Intervalle steuern lassen. (Laptop) Auch da muss die Stromversorgung der Kamera sichergestellt sein.

Und dann gibt es von den Kameraherstellern aber auch von Fremdanbietern Fernauslöser die Intervalle unterstützen...

Es sollte sich also eine Lösung finden.
 
Falls du die 6D benutzt kannst du auch Magic Lantern installieren, dann brauchst du keinen externen Intervallgeber kaufen.
 
Was ich meinte, der TE hat zwei Kameras in seinem Besitz im Profil angegeben, von der nur eine ML kompatibel ist, eben die 6D

Okay, sorry. Das habe ich nicht gesehen. :angel:

Frage ich mich warum man eine 1D und 6D besitzt und solche Fragen stellt.
Das ist aber ja nicht das Thema hier.

Zurück zur Frage:
Wurde ja quasi beantwortet - mit Intervalometer. Ob nun extern oder intern. :top:
 
Ich habe einfach bein altes Notebook unter XP genommen. da habe ich die Canon Software installiert und EOS-Utility kann bis max. 1000 Bilder als Timelapse machen, danach muss der Vorgang wieder angestossen werden.

Ich habe seinerzeit unter den tipps&tricks die Frage gepostet, da sie ja eigentlich nicht nur kameraspezifisch ist.

https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=1423681

Habe bisher in den letzten 4 Wochen ca. 30.000 Bilder mit meiner 20D gemacht und habe noch ca. 2 Wochen (15.000 Bildern) vor mir :) Dann dürfte die 20D so um die 150.000 Bilder runter haben....
 
Hallo Benny,

wie jan_eos auch schon geschrieben hat gibt es für solche Sachen Timer-Auslöser. In folgendem Beitrag habe ich mal etwas zu meinem geschriebenhttps://www.dslr-forum.de/showthread.php?p=11509380#post11509380 Es ist ein JJC HDR Timer. Da gibt es ja verschiedene Anbieter die sich im Funktionsumfang nicht großartig unterscheiden. Ich verwende den für Zeitrafferaufnahmen wie Du sie machen willst. Ich habe neulich zum Beispiel nachts eine Zeitrafferaufnahme gemacht. Dazu habe ich alles aufgebaut, dem Timer gesagt er soll mir 999 Bilder machen in einem zeitlichen Abstand von 30sec. und mit einer Verzögerung von 2 Stunden gestartet. Was dann noch sinnvoll ist, ist ein Netzteil für die Kamera. Ob man da die originalen von Canon nimmt oder aus ebay was sucht ist dann noch die Entscheidung die Du treffen muss.

Olaf
 
Vielen Dank an euch Alle. Das sind schonmal einige Lösungsansätze die ich so probieren werde.
Leider hat mir bei meiner Suche der Begriff "Intervallaufnahme" gefehlt. So lässt sich ja wirklich einiges dazu finden.

Herzlichen Dank!

@mgr: Die Kameras sind auch ohne die Intervall-Funktion tolle Geräte... :)
 
Zuletzt bearbeitet:
@mgr: Die Kameras sind auch ohne die Intervall-Funktion tolle Geräte... :)

Da stimme ich dir uneingeschränkt zu :top:
Wunderte mich auch nur darüber, dass so eine Frage von jemandem kommt, der diese Cams besitzt. Sind ja keine Einsteigermodelle. :D
Bitte nicht falsch verstehen, das ist nicht böse gemeint ;)
 
Hmm, aber irgendwie hat er immer noch nicht seine Camera verraten
Mit 'ner "alten" 400D geht sowas nämlich auch mit dem "hack" :D
 
Na denn: offizielles Produkt für diesen Zweck ist der TC-80N3 von Canon. Leider teuer, aber wer sich eine 1Ds leisten kann..

Es gibt aber auch günstige Nachbauten.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten