• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Fernauslöser Canon 6D

alexderfuchs

Themenersteller
Hallo,

ich möchte mir einen Fernauslöser kaufen. Ob Funk oder Kabel spielt keine Rolle, da ich normalerweise nicht ewig weit von der Kamera weg laufe um auszulösen. Ein Kabel ist mir also egal, Hauptsache das Gerät funktioniert.

Welchen Fernauslöser habt ihr gekauft? Nutzt ihr den originalen von Canon der nur auslösen kann und mehr nicht? Gibt es auch Fernauslöser über welche man auch Blende und Belichtungszeit einstellen kann?

Das Smartphone-App von Canon ist ja ganz praktisch, aber ich habe den Eindruck als brauche ich mindestens 2-3 Minuten bis ich das Ding ans laufen bekomme (Smartphone WLAN einschalten, Kamera WLAN einschalten, App starten, loslegen).

Würde mich freuen wenn ich eure Erfahrungen zu Fernauslöser hören könnte. Ich habe bislang nicht viele Threads diesbezüglich gefunden, und auch nicht all zu viele Produkte bei Onlineshops welche ich jetzt sofort kaufen würde.

Bezahlen würde ich bis 75€.

LG und Dankbarkeit für jeden nützlichen Hinweis
Alex
 
Hallo,

ich habe mir Versuchsweise den jjc hdr timer für die 60D gekauft. Den kann man sowohl parametrieren für Reihenaufnahmen als auch manuell benutzen. Das Teil funktioniert im Prinzip, hat aber natürlich ein paar Eigenheiten;)

Das ganze ist Plastik und hat eine, sagen wir mal, überraschende Haptik (z.B. Druckpunkte der Tasten).

Die Beleuchtung geht nach 3 Sekunden aus. Und zwar auch dann wenn man gerade seine Werte für die Belichtungsreihen eingeben will. Das nervt gewaltig.

Wenn die Beleuchtung an ist muss man wissen was oben über dem Balken der die Funktion anzeigt steht. Die Beschriftung außerhalb des LCD ist natürlich nicht beleuchtet.

An der 60D funktioniert sowohl der Timer als auch die manuelle Betriebsart. An der 30D (mit Adapterkabel) allerdings nicht. Man kann bei der 30D zwar auslösen aber nicht fokusieren (egal ob das notwendig ist oder nicht). Das liegt meiner Meinung nach daran wie das intern technisch gelöst wurde. Nichts desto trotz konnte ich mit der 30D Reihenaufnahmen machen mit manuellem Fokus.

Also das Teil macht an der 60D was es soll, ist einigermaßen preiswert allerdings kann es von der Haptik meiner Meinung nach nicht mit den Canon Produkten mithalten und hat die oben genannten Einschränkungen.

Den aktuellen Canon Timer habe ich noch nicht in der Hand gehabt.

Olaf
 
Der RC-6 funktioniert problemlos - man sollte nur bedenken, dass man sich mit diesen IR-Fernbedienungen im Sichtbereich des dazugehörigen Sensors, also normalerweise 'vor' der Kamera bewegen muss. Außerdem ist die Reichweite nicht all zu groß (ca. 5-6 Meter), outdoor bei Sonnenschein u.U. auch weniger.

Praktisch sind auch Lösungen per Funk - z.B. die beliebten Yongnuo RF-602/603. Für die 6D wird die "C3"-Variante des Sets/Anschlusskabels benötigt, damit es in die (N3-)Fernauslöserbuchse der Kamera passt.

Aufnahmeparameter (wie Blende und Belichtungszeit) lassen sich mit diesen Lösungen nicht einstellen. Das geht nur über WLAN per EOS Utility oder die App (EOS Remote).

Gruß, Graukater
 
Der Yongnuo RF-603 (für Canon!) ist wirklich sehr empfehlenswert.
Ich nutze davon ein 4er Set zum Steuern einer Blitzanlage (Neues 4er Set in der Bucht für 60,- €).

Technische Details:

- FSK 2.4GHz-Funkauslöser
- Reichweite: ca. 100m
- Synchronisationszeit: 1/200sek.
- Kanäle: 16
- Stromversorgung: je 2x AAA
- Standby-Zeit: min. 45h
- Max. Zündspannung: 30V
- Gewicht (einzelner Transceiver): ca. 36g
- Maße: ca. 3,7 x 3,0 x 8,2cm

...natürlich mit AF bei halb gedrücktem (Funk-) Auslöser.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Hallo,

ich möchte mir einen Fernauslöser kaufen. Ob Funk oder Kabel spielt keine Rolle, da ich normalerweise nicht ewig weit von der Kamera weg laufe um auszulösen. Ein Kabel ist mir also egal, Hauptsache das Gerät funktioniert.

Welchen Fernauslöser habt ihr gekauft? Nutzt ihr den originalen von Canon der nur auslösen kann und mehr nicht? Gibt es auch Fernauslöser über welche man auch Blende und Belichtungszeit einstellen kann?

Das Smartphone-App von Canon ist ja ganz praktisch, aber ich habe den Eindruck als brauche ich mindestens 2-3 Minuten bis ich das Ding ans laufen bekomme (Smartphone WLAN einschalten, Kamera WLAN einschalten, App starten, loslegen).


LG und Dankbarkeit für jeden nützlichen Hinweis
Alex

Ich finde den DSL-Controller gar nicht so schlecht.
Mit Kabel ist er sofort da, zumindest genau so schnell wie ein Fernauslöser.
Und Blende, Zeit kannst du alles einstellen.
 
Hi,

ich habe den RC-6, kabelgebundenen Hähnel HRC 280 und auf meinem Samsung S2 die App DSLR-Controller.

zum RC-6
- Erfüllt seinen Zweck, auch Bulb funktioniert 1. drücken Verschluß auf, 2.drücken Verschluß wieder geschlossen
- klein und handlich

zum HRC 280
- auch gut, komme mit dem Druckpunkt zum Zoomen absolut zurecht (es gibt auch andere Meinungen dazu)
- Langes Kabel ca. 2,80m
- Bulb ist durch Arretieren (ist so ein Schieber der den Knopf dann fixiert) des Auslöseknopfes möglich
Den habe ich mit eigentlich nur gekauft, da ich nicht gecheckt habe dass Bulb auch mit dem RC-6 möglich ist.

zur DSL-Remote App
- Praktisch bei bodennahen, oder hohen Aufnahmen
- Gutes USB-Hostkabel erforderlich
- Einstellungen wie Blende, Iso, etc. über Smartphone möglich.
- Im Prinzip wie LifeView
Aufpassen must du ob dein Handy kompatibel ist, das kann man auf der Website von DSLR-Controller nachlesen.
Würde auch mit WLan funktionieren, das ist mir dann aber zu viel Aufwand...

Gruß
LNI
 
Zuletzt bearbeitet:
Warum lässt Du WLAN an Deinem Smartphone und an der 6D nicht einfach permanent an? Das zieht doch heute kaum noch merklich Strom. Oder ist das bei der 6D anders?

Habe selbst auch noch die RC-6. Nettes, kleines Teil, das seinen Zweck durchaus zufriedenstellend erfüllt.

Gruß,

Thorsten
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten